[color="Red"]Der FC Bayern München hat seine Torflaute beendet und bläst in der Fußball-Bundesliga zur Aufholjagd. Nach zuletzt drei Pflichtspielen ohne eigenen Treffer gewann der Rekordmeister am 9. Spieltag beim SC Freiburg mit 2:1 und fand wieder Anschluss nach oben.[/color]
Erster Verfolger des Spitzenduos aus Leverkusen und Hamburg bleibt indes der FC Schalke 04. Durch den 2:1-Erfolg beim VfB Stuttgart kamen die «Königsblauen» bis auf einen Zähler an Bayer und den HSV heran, die am Abend im direkten Duell in der Hansestadt aufeinandertreffen. Werder Bremen besiegte 1899 Hoffenheim mit 2:0 und blieb Vierter.
Ohne die angeschlagenen Franck Ribéry und Arjen Robben, dafür erstmals in dieser Saison mit Luca Toni in der Startelf präsentierten sich die Münchner Bayern in Freiburg wieder torgefährlich. Zwar ging der Italiener bei seinem Saison-Debüt in der Liga leer aus, dafür traf einmal mehr Thomas Müller (42. Minute). Die gelungene Generalprobe für die Champions-League-Partie bei Girondins Bordeaux machte Freiburgs Du-Ri Cha (68.) mit einem Eigentor perfekt. Der Anschlusstreffer durch Stefan Reisinger (90.+1) fiel zu spät.
Mit dem ersten Sieg in Stuttgart seit zehn Jahren unterstrich Schalke seine Rolle als derzeit dritte Kraft in der Bundesliga. Ivan Rakitic (24.) nach einem schweren Fehler von VfB-Abwehrspieler Stefano Celozzi und der Ex-Stuttgarter Kevin Kuranyi (76.) trafen zum vierten Auswärtssieg für die «Knappen. Cacau (73.) war Torschütze der Schwaben, die sich vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Sevilla in der Tabelle noch weiter nach unten orientieren müssen.
Im Vorjahr hieß es nach rasantem Spiel 5:4, diesmal sahen die Fans im Bremer Weserstadion beim Spiel gegen 1899 Hoffenheim nur 45 Minuten lang einen offenen Schlagabtausch. Erst parierte Werder- Schlussmann Tim Wiese einen Foulelfmeter von Carlos Eduardo (14.), dann schlugen die Bremer zu. Claudio Pizarro (17.) mit seinem sechsten Saisontor und Per Mertesacker (22.) trafen zum 2:0.
Ausgerechnet Milivoje Novakovic, um dessen Eigenmächtigkeit es in der vergangenen Woche viel Wirbel gegeben hatte, beendete die Kölner Heimmisere. Mit seinem ersten Saisontor (42.) besorgte der Slowene den 1:0-Sieg des 1. FC gegen den FSV Mainz 05 ein. Von den letzten 15 Partien zuvor im RheinEnergie-Stadion hatte die «Geißbock-Elf» nur eine für sich entscheiden können.
Im fünften Anlauf gelang Eintracht Frankfurt mit dem 2:1 gegen Hannover 96 der erste Heimsieg der Saison. Nikos Liberopoulos (24.) und Alexander Meier (74.) machten bei einem Gegentreffer von Jiri Stajner (68.) den Erfolg für die Hessen perfekt, die zuletzt zweimal in Serie verloren hatten.
Nach zuletzt vier Pflichtspiel-Niederlagen gelang dem 1. FC Nürnberg im Kellerduell der erhoffte Befreiungsschlag, für Hertha BSC wird die Lage nach der achten Pleite in Serie allmählich dramatisch. Der «Club» bezwang die Berliner mit 3:0 und ließ die direkten Abstiegsplätze vorerst hinter sich. Dagegen hielt die rasante Talfahrt der Berliner auch im zweiten Spiel unter dem neuen Trainer Friedhelm Funkel an. Daniel Gygax (18.) und Albert Bunjaku (26./60.) erzielten die Tore zum zweiten Saisonsieg für den «Club».
© DPA