ZitatAlles anzeigenNeben Windows 7 für Client-PCs hat Microsoft heute auch sein neues Server-Betriebssystem offiziell in den Handel gebracht. Windows Server 2008 R2 wurde gemeinsam mit Windows 7 entwickelt, so dass es viele Gemeinsamkeiten gibt.
Der neue Windows Server automatisiert tägliche Arbeitsprozesse, bietet höhere Verfügbarkeit mit Live Migration, verbesserte Sicherheit und vereinfacht die Verwaltung der Server-Hardware und Workstations in der IT_Infrastruktur. Microsoft hat bei der Entwicklung von Windows Server 2008 R2 eng mit Partnern und Kunden zusammengearbeitet.
So sind beim Lösungspartner Computacenter mehrere Server mit Windows Server 2008 R2 und über 50 Windows 7-Clients im Einsatz. Dadurch konnte schon in der Frühphase der Entwicklung auf die Kundenwünsche eingegangen werden. Das Feedback war hier sehr positiv, vor allem die einfachere Verwaltung der Infrastruktur und das Deployment für die Administratoren wird als großer Vorteil betrachtet. "Aus Betriebssicht haben wir nun die Chance, den Grad der Standardisierung und Automatisierung zu erhöhen und Betriebskosten zu senken," erklärt Thomas Jescheck, Mitglied der Geschäftsleitung von Computacenter und Leiter der internen IT.
Neue Funktionen verbessern die Prozesse in Unternehmen und helfen so, Kosten zu sparen. Zum Beispiel bietet Live Migration die Möglichkeit, virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb zwischen Hosts zu verschieben, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu ermöglichen. Mit den Remote Desktop Services (RDS) ist die Abbildung von Virtual Desktop Infrastructure-Szenarien ohne zusätzliche Produkte möglich. Darüber hinaus wurde die Skalierbarkeit von Windows Server 2008 R2 auf bis zu 256 logische Prozessoren erhöht und mit PowerShell V2 die Administration weiter automatisiert.
Windows Server 2008 R2 und Windows 7 helfen vor allem im gemeinsamen Einsatz, die Kosten und Komplexität der IT für Unternehmen zu reduzieren. So wurde der mobile Zugang auf das Unternehmensnetzwerk zusätzlich vereinfacht: Über Direct Access erhalten mobile Mitarbeiter ohne VPN-Verbindung sicher und unterbrechungsfrei Zugang zum Firmennetzwerk. Anwender in Niederlassungen können durch Branch Cache ebenfalls schneller auf Informationen im Netzwerk zugreifen. Search Federation ermöglicht eine einheitliche, unternehmensübergreifende Suche in unterschiedlichen Quellen. Zudem enthält Windows Server 2008 R2 neue Technologien für effizienteres Energie-Management.
Windows Server 2008 R2 ist in folgenden Editionen erhältlich:
- Windows Server 2008 R2 Standard
- Windows Server 2008 R2 Enterprise
- Windows Server 2008 R2 Datacenter
- Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme
- Windows Web Server 2008 R2
- Windows Server 2008 R2 Foundation
Quelle: Winfuture.de
Leider nur als 64bit Version und braucht "sehr" viel Arbeitsspeicher:-(
Ansonsten mit Sicherheit durch einige Tricks und Kniffe ein nettes BS neben Win7!