1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Wlan/Netzwerk

Hausrenovierung und Netzwerk

  • Kusselin
  • 25. Oktober 2009 um 12:55
  • 1
  • 2
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 25. Oktober 2009 um 12:55
    • #1

    Halo,

    ich mache gerade eine Renovierung und da habe hier vor meine Räume per Lan Kabel zu vernetzen! Jetzt habe ich schon gehört von Cat 5 und Cat 7 Kabeln, aber richtig was drunter vorzustellen kann ich mir da nicht!!

    ich möchte auf alle fälle einen Raum als server nutzen ( also da wo alle kabel aus den Räumen zusammenlaufen!!! was benötige ich da dann noch (einen switch??) Welches Kabel würdet ihr mir empfehlen? und welchen switch? Es sind insgesamt 5 Räume die mit Kabel verlegt werden sollen!! Die kabel verlaufen über die abgehängte decke und über das wandinnerem (schlitz) Strom ist nicht direkt mitverlegt!! Wenn ich jetzt noch im 2. stockwerk lan kabel verlegen möchte ziehe ich diese kabel dann auch wieder runter in den serverraum? oder wird im 2. stockwerk auch ein serverraum errichtet und dieser dann mit einem kabel mit dem serverraum im erdgeschoss verbunden???

    Fragen über Fragen aber ich hoffe ihr könnt mich aufklären?!

    Über eine Info danke ich euch!!!

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 25. Oktober 2009 um 13:08
    • #2

    das kannst du halten wie du willst, du kann in der mitteleren Ebene gerne nen Switch zur Weiterverteilung installieren, dann muss du nur ein Kabel nach unten verlegen. Frage ist halt, ob die Mehrkosten sich lohnen (Strom+Switch)

    Wenn du genug Platz hast, dann würd ich einzelne Kabel verlegen.

    Ich würde dir zu Cat7 Kabel raten und gescheiten (mind. Cat6) Dosen, damit du auch zukunftssicherheit hast. Gibt spezielle - aber auch teure Dosen, die kann man nachträglich sogar auf 10GBit umrüsten, dass setzt dann aber zwingend Cat7 1000MHz Kabel voraus imho.

    • Zitieren
  • kevin
    Gast
    • 25. Oktober 2009 um 13:11
    • #3

    Hi,
    Umstieg von CAT5 auf CAT7 erfordert neue Kabel + neue Patchfelder.
    Der Unterschied liegt u.A. in der Schirmung.

    • Zitieren
  • ketschuss
    Profi
    Punkte
    3.835
    Beiträge
    749
    • 25. Oktober 2009 um 13:24
    • #4

    Cat 5e kann z.B. auch Gb-Übertragung , für den Hausgebrauch würde ich dir zu Cat 6 raten.Viel mehr wie 1 GBit-Netzwerk wirste eh nicht ausreizen privat bei dir zu Hause.
    Also spar dir das Geld lieber für nen ordentlichen Switch .. Der hat mehr Einfluß wie gut dein Netzwerk geht wie der Unterschied zwischen Cat6 und Cat7-Komponenten (kabel,Dosen) ,für das du da nur mehr bezahlst.

    • Zitieren
  • kevin
    Gast
    • 25. Oktober 2009 um 13:30
    • #5

    es gibt mittlerweile CAT5e , welches 300MHZ verträgt.:headphones6:

    • Zitieren
  • Gattaca
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    • 25. Oktober 2009 um 13:44
    • #6

    Wir haben neu gebaut und haben uns für Cat5e Kabel entschieden. Die schaffen auch Gigabit, was IMHO ausreichend ist und auch für Streamen/kopieren eine akzeptable Geschwindigkeit gibt. Ich habe alle Kabel neben dem DSL Anschluss zusammengefasst und mittels Froítzbox /Gigabit Switch in die Räume verteilt. Ein Tipp: Wenn 100 Euro keineRolle spielen. Zieh immer 2 Kabel und montiere eine Doppeldose. Die Dose kostet fast nichts mehr und man hat bei jedem Auslass 2 Anschlüsse. Va im Wohnzimmer, Arbeitszimmer braucht man es sehr bald...

    LG
    Thomas

    ps: Bei weiteren Fragen -> PM

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 25. Oktober 2009 um 15:52
    • #7

    Ich würde heutzutage auch zu CAT7 und entsprechenden Dosen raten, alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
    Wenn Du das Kabel selbst kaufst, zahlst Du auch nicht soviel, als wenn es Dir ein Elektriker verkauft. Die schlagen meist unverschmämt viel aufs Kabel auf. Da ist das Kabel dann schnell 3x so teuer.

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 25. Oktober 2009 um 16:02
    • #8

    Bei Neuinstallationen würde ich grundsätzlich cat.7 verlegen.
    Der Preisunterschied ist nicht so groß.

    Die Dosen oder den Switch tauschen ist kein Problem aber wenn Du später mal an die Kabel ran musst, hast Du unnötige Mehrkosten.

    Also lieber gleich was gescheites verlegen.

    Und wie schon gesagt: immer zwei Kabel zu jeder Dose.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 25. Oktober 2009 um 20:07
    • #9

    Hi Leuts,

    super ...vielen vielen lieben dank für die super infos!!! zebradem ist doch das beste Support Board auf der Welt!!!!

    Also THX an alle !!!!

    Cu

    Kussel

    • Zitieren
  • viarogd
    Schüler
    Punkte
    775
    Beiträge
    125
    • 26. Oktober 2009 um 01:11
    • #10

    Es rentiert sich nichts anderes zu verlegen wie Kat 7 Kabel und Kat 6 Dosen anzuschließen mit RJ45 Anschluß. Kat 7 Dosen haben eine andere Steckerform und sind für den Hausgebrauch zu teuer, zu unpraktisch und mindestens für die nächsten 5 Jahre noch nicht nötig. Wie oben schon erwähnt solltest du immer Doppeldosen verlegen. Wenn du dann noch den Telefonanschluß in deinen Serverraum bringst, hast du eine so genannte strukturierte Verkabelung und kannst dir wahlweise einen Daten- oder Telefonanschluß über das Kabel schalten. Die Paralellverlegung mit Stromkabeln wird meistens überschätzt. Wenn du 20m paralellen Weg nicht überschreitest, gibt es kein Problem. Kreuzungen interessieren schon gar nicht. Die Gesamtlänge sollte mit Patchkabel nach der Vorschrift 100m nicht überschreiten, unser längster Link der die Laufzeitmessung geschafft hat war 153m bei kerzengerader Verlegung und mustergültig aufgelegten Dosen. Es ist die Sauberkeit in der Verlegung (knickfrei und Biegeradius) sowie die Sorgfältigkeit beim Anschließen der Dosen die die Qualität des Links bestimmt. Wenn du dann noch die Auflegevorschrift des Dosenherstellers beachtest, wirst du viel Freude an deiner Verkabelung haben.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 26. Oktober 2009 um 10:10
    • #11

    ..und wo würdet Ihr den Serverplatz wählen? ich habe noch so einen Abstellraum ( ist eigentlich für Schuhe und Putzsachen gemünzt!!!! da könnte man doch auch die kabel zusammen führen lassen? oder? wenn ich jetzt alles im Bürozimmer zusammenlaufen lasse und später mal das zimmer für ein Kinderzimmer z. B. nutze, dann würde der switch und alles andere stören!!!

    oder würdet ihr den server dann ganz woanders installieren ( z. B. dachboden oder????)???

    Über Infos danke ich euch!!

    Cu Kussel

    • Zitieren
  • kevin
    Gast
    • 26. Oktober 2009 um 12:04
    • #12
    Zitat von Kusselin;311464

    ..und wo würdet Ihr den Serverplatz wählen? ich habe noch so einen Abstellraum ( ist eigentlich für Schuhe und Putzsachen gemünzt!!!! da könnte man doch auch die kabel zusammen führen lassen? oder? wenn ich jetzt alles im Bürozimmer zusammenlaufen lasse und später mal das zimmer für ein Kinderzimmer z. B. nutze, dann würde der switch und alles andere stören!!!

    oder würdet ihr den server dann ganz woanders installieren ( z. B. dachboden oder????)???

    Über Infos danke ich euch!!

    Cu Kussel

    Alles anzeigen

    sollte schon gut belüftet sein (wenn möglich )
    nicht ,dass der noch irgendwelche sockenfussel reinzieht :sm:

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 26. Oktober 2009 um 12:30
    • #13
    Zitat von Kusselin;311464

    oder würdet ihr den server dann ganz woanders installieren ( z. B. dachboden oder????)???

    Also den Dachboden würde ich meiden. Da kann es im Sommer ganz schön warm werden. Dann lieber den Keller. Da ist es das ganze Jahr über schön kühl. Wenn Du der Abstellkammer eine Lüftung verpasst sollte auch da nichts dagegen sprechen.
    Aber mein Favorit wäre der Keller.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 26. Oktober 2009 um 12:55
    • #14

    Hi Ivan,

    keller ist halt vom weg her schon weit aber die abstellkammer hat im oberen bereich lüftungsschlitze und da ist eigentlich das ganze jahr die gleiche temperatur!!! Ich denke ich werde die Abstellkammer ohne Boris und dem besenluder wählen :)


    THX

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 26. Oktober 2009 um 14:51
    • #15

    Als ich vor einiger Zeit Renoviert hab hab ich auch einen Serverraum im Keller eingerichtet.

    Ich gehe jetzt von jeder Etage/Zimmer in Sternverkabelung in den Keller. Pro Raum hab ich 2 Cat7 Kabel an Cat6 RJ45 Dosen gelegt. Der Preisunterschied der Kabel ist so gering das was anderes echt nicht rentiert.
    Nachdem die Wände dann eh schon offen waren hab ich natürlich gleich von Kabelanschluß auf Sat gewechselt. Gibt keinen besseren Zeitpunkt ;)

    Im Keller gehen dann erstmal alle Kabel in ein Patchpanel und von dort aus in den Switcht. Dort habe ich bei der Gelegenheit auch das ganze Telefon Zeugs hingelegt. In die diversen Zimmer gehe ich von dort mit ISDN Kabeln, wobei ich die im Moment nicht nutze da meine Gigaset Telefon die die einzelnen Telefone steuert.

    Wenns nicht zu groß und zu warm wird kauf die einen Homeoffice Switch OHNE aktive Lüftung. Die sind nämlch ganz schön laut.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 26. Oktober 2009 um 15:03
    • #16

    hallo augustiner,

    ja also sat verlege ich auch grad mit da unten im erdgeschoss die wande auf sind!!! im 2 Geschoss da kann ich nix legen da ich da nicht renoviere und aber da könnte ich später mal sollte die wohnung oben nicht genutzt werden oder vermietet werden immer noch durch die abstellkammer nach oben kommen!!! das mit dem isdn und telefon über das netztwerkkabel das hab ich noch nicht so gerafft!! Kannst du mir das mal erklären bitte?

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 26. Oktober 2009 um 15:10
    • #17

    Wenn du von unten gut hin kommst kannst dus so machen.

    Ich habe allerdings pro Raum 1 Leerrohr wo ich dann die Netzwerkkabel eingezogen habe.Das wird ein ganz schöner wullst. Das solltest du bedenken. Evtl hast du einen anderen zentraleren Teil deiner Wohnung wo du jetzt schon eine Verschalung machen kannst weil du dann mit den anderen Kabeln besser in die anderen Stockwerke kommst.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 26. Oktober 2009 um 15:22
    • #18

    neenee, die abstellkammer ist geil!!! da komm ich oben an un dann gehts rund :)

    wie ist das mit dem isdn????? und den Dosen...ich versteh das noch nicht so!!!

    Ach nochwas....wenn ich jetzt Cat6 kabel nehme ist das schlimm?

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 26. Oktober 2009 um 15:43
    • #19

    Ich habe hier im Haus 2 ISDN Anschlüsse gehabt. Die habe ich dort in den Keller gelegt da ja Internet auch im Serverraum sein sollte. Nun gehe ich neben den CAT Kabel auch mit ISDN Kabeln vom keller in die einzelnen Stockwerke.

    Im Moment habe ich einen Anschluss stillegen lassen und alle Hausteilnehmen über den einen Anschlüß laufen. Und rechne über die Telefonnummern auf der Telefonrechnung ab. Wenn ich jetzt aber die andere Wohnung vermieten sollte, kann ich im Keller einfach schnell wieder die ISDN Kabel auf den anderen NTBA klemmen und es gibt wieder ein zweite Leitung.

    Hab das so gemacht weil man barucht ja nicht 2 mal Grundgebühr fürs Tel. zahlen wenn jeder eigentlich mit dem Handy telefoniert.


    Cat 6 is auch OK, bei Cat 7 ist halt rein theoretisch 10GB über Kupfer möglich wobei das noch nicht bezahlbar ist.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 26. Oktober 2009 um 16:12
    • #20

    shit warum raff ich das nicht mit dem isdn????????

    also ich hab unten da wo ich wohnen werde einen telefonanschluss und oben im 2. stock auch einen anschluss ( der auch seperat und mit ner anderen nummer belegt war)!! jetzt nochmal für mich....wie sollte ich vorgehen??????? kann ich dann den jeweils 2. netztwerkdosenanschluss acu als isdn verwenden??? oder wie kann ich das verstehen?? und was ist ein NTBA?????

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • TP-LINK WA501G

    59 Antworten
  • Hausrenovierung und Netzwerk

    39 Antworten
  • Wlan ha.k

    30 Antworten
  • wlan

    29 Antworten
  • W-lan 500 Meter, was kann ich Tun ?

    28 Antworten
  • 1 inet leitung teilen?

    28 Antworten
  • Powerline Adapter empfehlenswert ?

    26 Antworten
  • Wlan Problem

    23 Antworten
  • DSL von 1&1

    22 Antworten
  • Wlan Hacker erfahrung ?

    21 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern