1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Neue GEZ-Gebühr

  • derbraddler
  • 31. Oktober 2009 um 16:07
  • derbraddler
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    99
    • 31. Oktober 2009 um 16:07
    • #1

    :mad:Hab ich eben bei den Teletubbies gelesen:

    Neue GEZ-Gebühr: Entscheidung 2010
    Die Ministerpräsidenten der Länder wollen sich in der Frage eines möglichen neuen Modells der Rundfunkgebühr bis zum Sommer 2010 entscheiden. Das teilte der rheinland-pfälzische Regierungschef Kurt Beck (SPD) am Freitag nach der Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz mit. Zur Debatte stehen eine mögliche neue haushaltsbezogene Gebühr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und eine Vereinfachung der jetzigen Regelung.

    Eine Milliarde Mindereinnahmen befürchtet
    Derzeit werden diese Gebühren im Prinzip für einzelne Empfangsgeräte erhoben. Die vielen Ausnahmen davon, die Kritik an den Kontrollen der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) und die neuen Empfangsmöglichkeiten etwa mit Computern hatten die Forderungen nach einer neuen Lösung verstärkt. Beck verwies auch auf die wachsenden Ausfälle bei der Rundfunkgebühr. Bei steigender Arbeitslosigkeit gibt es immer mehr Befreiungen von den Zahlungen, zudem schrumpft die Bevölkerung. "Bleibt alles wie es ist, rechnen wir bis 2020 mit bis zu einer Milliarde Euro Mindereinnahmen", sagte der Ministerpräsident. Geprüft werde solle außerdem, inwieweit traditionelle Werbung und Sponsoring im öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch weiter eingeschränkt werden können.
    Der private Rundfunkverband begrüßte die Pläne einer neuen Abgabe. "Für die Zukunft kommt nur noch eine Haushaltsabgabe in Frage", sagte Verbandspräsident Jürgen Doetz dem Handelsblatt. Die Privatsender favorisieren bereits seit längerem eine geräteunabhängige Abgabe. Damit würden die Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender weiterhin klar eingegrenzt. Durch eine zunehmende Nutzung von Fernsehangeboten über den heimischen Internet-Anschluss und mobile Endgeräte wie iPhones oder Notebooks würde sich der Kreis der Gebührenzahler nach Auffassung der Privatsender in den kommenden Jahren stark erweitern – und damit die Einnahmen von ARD und ZDF.

    Zahl der Gebührenzahler zuletzt gestiegen
    Tatsächlich stieg die Zahl der Gebührenzahler im vergangenen Jahr um 200.000 auf nun 42,5 Millionen Menschen. Weil viele Nutzer jedoch mittlerweile keinen Fernseher mehr haben und stattdessen einen internetfähiges Endgerät nutzen sank dabei jedoch die Zahl der gebührenpflichtigen Radios und Fernsehgeräte.

    ARD und ZDF reagieren verhalten
    Die öffentlich-rechtlichen Sender reagierten verhalten auf die Pläne. Das ZDF besteht bei einer Neuordnung der Senderfinanzierung auf einer Deckung des von der Gebührenkommission festgelegten Finanzbedarfs. Die Kommission ermittelt, wie viel Geld der öffentliche Rundfunk benötigt und legt danach die Höhe der Gebühren fest. Derzeit erhält die ARD 5,35 Milliarden Euro, das ZDF 1,73 Milliarden. Die ARD gibt sich ähnlich zurückhaltend. "Wir haben noch zu wenig Zahlen für ein Pro oder Contra in Sachen Haushaltsabgabe", sagte ein Sprecher des Senders dem Handelsblatt.

    Neuregelung könnte GEZ überflüssig machen
    Durch eine pauschale Haushaltsabgabe würde auch die Gebühreneinzugszentrale GEZ in Köln überflüssig. Die GEZ ermittelt bisher, welcher Haushalt welche Art von Geräten nutzt und erhebt danach die Gebühren. Das erfordert einen hohen Verwaltungsaufwand, der im vergangenen Jahr insgesamt 164 Millionen Euro kostete.

    Auch modifizierte Gebühr im Gespräch
    Ob die Haushaltspauschale am Ende tatsächlich kommt, hängt zunächst jedoch von den Ministerpräsidenten ab. Zwar findet die Haushaltsabgabe immer mehr Anhänger in den Staatskanzleien der Länder. Gleichzeitig wird jedoch auch eine modifizierte Rundfunkgebühr diskutiert, die die zunehmende Internet-Nutzung in Deutschland berücksichtigen würde. Zudem müsste bei einer für alle Haushalte verpflichtende Abgabe zunächst geprüft werden, ob sie mit dem Grundgesetz und geltendem europäischen Recht vereinbar wäre.

    [SIZE="4"]Was machen die nur mit der Kohle?????[/SIZE]

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 31. Oktober 2009 um 16:27
    • #2

    Man sollte die Abgabe verbinden mit einem kompletten Werbeverbot inklusive der Dauerwerbesendung "Wetten Dass".

    • Zitieren
  • gschaso
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.710
    Beiträge
    320
    • 31. Oktober 2009 um 18:56
    • #3

    He, Reppo, mit keiner anderen Sendung lassen sich so leicht die Gebühren verprassen.
    Da werden pro Sendung gleich mal mehrere sogenannte Superstars aus Übersee oder schlagmichtot für ein kurzes in die Kamera grinsen eingeflogen.
    Da wunderts einem, dass die GEZ-gebühren noch ausreichen???

    • Zitieren
  • Tanktourist
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    35
    • 31. Oktober 2009 um 20:29
    • #4

    Wenn man sich vorstellt, daß dieser Abzockverein für immer schlechtere Sendungen und völlig überflüssige 3., 4. u. 5. Programme der Bevölkerung jährlich 7 Milliarden Euro an Kaufkraft entzieht, fragt man sich, was dies alles mit einer vermeintlichen "Grundversorgung" zu tun hat.
    Die Politik hat natürlich Angst vor "schlechter Presse" und schiebt diesem Unding keinen Riegel vor.
    Sollen sie den Müll verschlüsseln (Ausnahme Nachrichten) und wer Lust auf Musikanten stadel hat mag dafür zahlen.

    • Zitieren
  • chesterfield
    Gast
    • 1. November 2009 um 10:07
    • #5

    Wenn ich diese Stammtischparolen lese, muss ich mich auch mal zu Wort melden.
    Richtet sich Eure Wut gegen die ÖR oder die GEZ?

    Mich ärgert die GEZ und ihr Auftreten, gegen die Rundfunkgebühren habe ich ,grundsätzlich, persönlich nichts. Ich habe etwas gegen die Höhe und würde mir ein sparsames Verhalten wünschen.

    Aber ich bezahle lieber Rundfunkgebühren und habe:
    - ein TV-Programm ohne Werbung in den Sendungen.
    - Nachrichten, die nicht von einer Verlagsgesellschaft und ihren politischen Ansichten geprägt sind, sondern halbwegs objektiv sind.
    - politische Diskussionen, in denen auch andere Meinungen vertreten werden dürfen
    - Dokumentationen und Sendungen, die nicht nur nach ihren Einschaltquoten ausgewählt werden

    Wenn ich bei den Privaten eine Sendung schaue und eine 45 minütige Episode einer Serie auf mindestens 1 Stunde, durch Werbung, aufgebauscht wird, mag ich bei der nächsten Folge nicht mehr einschalten. Von den ganzen Superstar-Shows will ich gar nicht erst anfangen...

    Ich habe bei KD ein ABO um meine Serien auf SCiFi und 13thStreet zu sehen, oder ne Dokumentation und muss auch den Paketpreis entrichten, obwohl ich manche Sender nie einschalte.

    Ich würde mir eine etwas differenzierte Diskussion wünschen, als diese Pauschalurteile.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. November 2009 um 12:00
    • #6
    Zitat von chesterfield;312237

    Wenn ich diese Stammtischparolen lese, muss ich mich auch mal zu Wort melden.
    Richtet sich Eure Wut gegen die ÖR oder die GEZ?

    Mich ärgert die GEZ und ihr Auftreten, gegen die Rundfunkgebühren habe ich ,grundsätzlich, persönlich nichts. Ich habe etwas gegen die Höhe und würde mir ein sparsames Verhalten wünschen.

    Aber ich bezahle lieber Rundfunkgebühren und habe:
    - ein TV-Programm ohne Werbung in den Sendungen.
    - Nachrichten, die nicht von einer Verlagsgesellschaft und ihren politischen Ansichten geprägt sind, sondern halbwegs objektiv sind.
    - politische Diskussionen, in denen auch andere Meinungen vertreten werden dürfen
    - Dokumentationen und Sendungen, die nicht nur nach ihren Einschaltquoten ausgewählt werden

    Wenn ich bei den Privaten eine Sendung schaue und eine 45 minütige Episode einer Serie auf mindestens 1 Stunde, durch Werbung, aufgebauscht wird, mag ich bei der nächsten Folge nicht mehr einschalten. Von den ganzen Superstar-Shows will ich gar nicht erst anfangen...

    Ich habe bei KD ein ABO um meine Serien auf SCiFi und 13thStreet zu sehen, oder ne Dokumentation und muss auch den Paketpreis entrichten, obwohl ich manche Sender nie einschalte.

    Ich würde mir eine etwas differenzierte Diskussion wünschen, als diese Pauschalurteile.

    Alles anzeigen


    :nono: Du verquirlst hier etwas, nämlich die Realität mit dem Sollzustand!
    Ursprünglich waren die ÖR dazu gedacht die Grundversorgung mit [color="Red"]Unabhängigen Nachrichten und Berichten [/color] sicher zu stellen. Doch von [color="Red"]unabhängig[/color] kann ja heute keine Rede mehr sein! Schau doch mal wer sich da alles einen "Intendantensessel" gesichert hat und wer in den Verwaltungen und Aufsichtsräten sitzt!
    In der Regel ein Abbild der Regierungsmehrheiten!
    Für Staatspropaganda bin ich aber nicht bereit irgend etwas zu zahlen!

    Die Unverschämtheit mit der diese Sender dann auch noch als [color="Red"]"Unabhängige Grundversorgung"[/color] propagiert wird und Menschen gezwungen werden für etwas zu zahlen was diese nicht wollen nur weil die ein Empfangsgerät haben und es könnten, das ist genau die Einstellung die man der Musik und Filmindustrie vorwirft und die von fast allen abgelehnt wird!

    Für mich ist es eindeutig, Grundverschlüsselung, wer es sehen will soll zahlen und wer nicht sollte nicht ständig mit Mafiamethoden dazu gezwungen werden!
    Meine Nachrichten und politischen Berichte beziehe ich aus dem I-Net und dort weiß ich, bzw. merke ich sehr schnell ob jemand objektiv berichtet oder nur Meinungsmache betreibt!

    Für Sender wie die von Dir angesprochenen 4. Programme, also Arte und 3Sat, wäre ich sogar bereit einen kleinen Teil Gebühren zu zahlen, doch nicht für ARD und ZDF mit ihrem Rentnerprogramm ala Musikanten Stadl und Co!
    Auch "Wetten Das" kann mir gestohlen bleiben, genauso wie dessen Frontmann mit den geschmacklosen Klamotten!


    greats


    bima221

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. November 2009 um 23:45
    • #7
    Zitat von bima221;312253


    Für mich ist es eindeutig, Grundverschlüsselung, wer es sehen will soll zahlen und wer nicht sollte nicht ständig mit Mafiamethoden dazu gezwungen werden!

    Dann aber mit Werbeverbot auf allen Kanälen.

    GEZ Gebühren braucht man nur bezahlen wenn man ein Empfangsgerät hat, die Privaten finanzieren aber alle, an der Supermarktkasse.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 3. November 2009 um 23:52
    • #8

    Hinkt aber ein bisschen der Vergleich oder? GEZ zahlt man schon, wenn man nur ein Autoradio besitzen würde. Zeig mir einen der nicht irgend etwas davon hat. Also zahlt GEZ im Grund jeder. Die Privaten leben nun mal von der Werbung

    mfg

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern