Vantage präsentiert Full-HD-Sat-Receiver mit integriertem Festplatten-Rekorder
Karlsbad - Vantage Digital stellt den Full-HDTV-Festplattenrekorder VT-1 vor, der für Satelliten-Empfang geeignet ist und über zwei Bootbereiche verfügt.
Mittels eines Wechselrahmens für 2,5 Zoll-Festplatten kann ein Austausch ohne Öffnen des Gerätes erfolgen, berichtet Vantage. Beim Festplattenbetrieb können mit der Timer-Funktion Fernsehprogramme gezielt aufgezeichnet werden. Über den Time-Shift-Modus wird das zeitversetzte Fernsehen ermöglicht.
Diese Features werden auch vom integrierten SD-Kartenleser geboten. Neben den typischen Festplatten-Funktionen bietet die SD-Karte die Wiedergabe von Multimedia-Dateien (zum Beispiel MP3), Software-Updates und die Systemsicherung.
Der Vantage VT-1
Des Weiteren verfügt der VT-1 über zwei freie CI-Schnittstellen, um verschlüsselte Programme zu empfangen. Der VT-1 bietet darüber hinaus laut Vantage noch zwei Conax-Kartenleser. Der Nutzer benötige nur eine Conax-Smartcard und könne das abonnierte Paket sofort sehen. Ein zwei-Zoll-OLED-Display zeige den Programmnamen, Logo und Funktionen an.
Eine Besonderheit ist dem Hersteller zufolge der Dual-Boot. Der VT-1 verfügt über zwei Bootbereiche. Der zweite Bereich ist für ein Linux-Betriebssystem reserviert, welches im zweiten Quartal 2010 kostenlos zur Verfügung stehen soll. Die Verbindung zum Flachbildschirm wird durch eine HDMI 1.3-Schnittstelle realisiert.
Die Rückseite des Vantage VT-1
Neu sind laut Hersteller die beiden HDMI-Eingänge für Kameras, Bluray-Player oder andere externe digitale Geräte. Ein Beamer findet seinen Platz an einem Komponenten-Ausgang. Drei USB-2.0-Anschlüsse schaffen die Verbindung zu weiteren digitalen Medien, berichtet der Hersteller.
Ob die Dolby Digital Anlage einen koaxialen oder einen optischen Eingang hat, spielt für den VT-1 keine Rolle. Er bietet beide Möglichkeiten. Wie alle Set-Top-Boxen ist auch der VT-1 netzwerkfähig, teilt Vantage mich. Mit seinem HiFi-Maß von 430 Millimetern passe er sich dem heimischen Dolby-Surround- oder Stereo-Verstärker an. Und sollte der VT-1 unsichtbar aufgestellt werden, so Vantage, dann sorge der externe IR-Sensor für die Kommunikation zwischen der Fernbedienung und dem VT-1.
Quelle: DigiTV