1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Betriebssysteme
  4. Sonstige

Google Chrome OS

  • Wrussi
  • 17. November 2009 um 14:59
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 17. November 2009 um 14:59
    • #1

    Google Chrome OS: Erste Testversion von Googles Betriebssystem bereits diese Woche?

    In einem Gespräch mit der amerikanischen IT-Webseite CNet hatte Google-Chef Eric Schmidt Ende letzter Woche gesagt, dass eine erste Testversion von Chrome OS noch in 2009 veröffentlicht werden soll.

    Einen offiziellen Termin nannte er in dem Gespräch jedoch nicht - doch je weiter ein mit so großer Spannung erwartetes Produkt seiner Fertigstellung entgegenblicken kann, desto mehr Informationen fließen aus allen möglichen Quellen. Immerhin weist Google selbst darauf hin, dass neben Herstellern wie Acer, HP, Lenovo und Toshiba auch Unternehmen wie Adobe, ASUS und Qualcomm bei der Entwicklung des Betriebssystems mit Google zusammenarbeiten. Dadurch entstehen zwangsläufig viele "Mitwisser", sodass sich Termine nur noch schwierig geheimhalten lassen.

    Dem IT-Blog TechCrunch wurden jetzt erste Details zu einer geplanten Testversion von Google Chrome OS in die Hände gespielt. Daraus geht hervor, dass die Testversion bereits in dieser Woche erscheinen könnte. Erfolg und Niederlage von Google Chrome OS hängen laut Aussagen von Google entscheidend davon ab, wie gut die Treiberausstattung ist. Davon kann auch Microsoft ein leidvolles Liedchen singen, denn Windows Vista scheiterte auch wegen der verbesserungswürdigen Treiberunterstützung: Zahlreiche Anwender scheuten den Umstieg von Windows XP auf Vista, weil sie (nicht selten zu Recht) befürchteten, das ihre vorhandene Hardware von dem neuen Betriebssystem nicht unterstützt wird.

    Google beschäftigt deshalb zahlreiche Entwickler, damit die Treiberunterstützung von Chrome OS weitverbreitete Hardware abdeckt. Dabei bleibt natürlich die Frage besonders spannend, wie gut Google dies gelingt, denn neben den hohen Kosten für die Treiberunterstützung ist eine schier unüberschaubare Masse an Hardware erhältlich. Die Testversion von Google Chrome OS darf deshalb mit einer Mischung aus Neugier und Skepsis betrachtet werden - eine Konkurrenz für XP, Vista und Windows 7 ist jedoch auch die finale Version von Chrome OS mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

    Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden und unterziehen auch die Vorabversion von Chrome OS einem prüfenden Blick

    Quelle: windows-secrets.de
    Plant Google in dieser Woche eine Vorab-Version von Chrome OS?

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 19. November 2009 um 21:49
    • #2

    Entsprechend den getroffenen Ankündigungen hat Google am heutigen Donnerstagabend das hauseigene Betriebssystem Chrome OS vorgestellt. Auch wenn Chrome OS erst 2010 erscheinen soll, steht der Quellcode schon jetzt zur Verfügung.

    Bei Google verspricht man sich von dieser frühzeitigen Veröffentlichung des Betriebssystems eine gewisse Beteiligung bei der Weiterentwicklung des Betriebssystems. Überdies will man auch den Partnerunternehmen einen frühzeitigen Zugriff auf den Quellcode gewähren.

    Das Betriebssystem aus dem Hause Google setzt auf den Linux-Kernel auf und soll sowohl auf ARM- als auch auf x86-Prozessoren lauffähig sein. Bei der Arbeit am Chromium OS streben die Entwickler vorrangig einen schnellen Systemstart an. Dieser soll den offiziellen Ankündigungen zufolge innerhalb von wenigen Sekunden möglich sein.

    Die Programme für das 'Chrome OS' werden als reine Web-Anwendungen funktionieren. Folglich können bisher bekannt Applikationen ohne Anpassungen eingesetzt werden. Konventionelle und bisher bekannte Desktop-Anwendungen wird es bei dem Google-Betriebssystem also in der bisher bekannten Form nicht geben. Die Anwender müssen sich dadurch beispielsweise nicht mehr selbst um die Updates der verwendeten Software kümmern. Auf der anderen Seite müssen die Benutzer aber auch auf einige möglicherweise gewünschte Programme verzichten, sofern diese nicht als Web-Applikation verfügbar sind.

    Bei den Anwendungen kommt das bereits vom Browser Chrome bekannte Sandbox-Verfahren zum Einsatz. Standardmäßig vertraut das Betriebssystem den eingesetzten Anwendungen nicht und lässt sie daher nur in einer geschützten Umgebung laufen. Dieses Verfahren wirke sich besonders auf die Sicherheit aus, da man Viren oder vergleichbarem Schadcode gar nicht erst die Möglichkeit gibt, tiefer auf das System zuzugreifen, heißt es dazu auf dem 'Google-Blog'.

    Zudem vertraut sich das Chrome OS selbst nur in einer eingeschränkten Form. Bei jedem Neustart des Rechners prüft das System selbstständig die Integrität des verwenden Codes. Sollte hierbei eine ungewünschte Veränderung festgestellt werden, so ergreift das Betriebssystem selbst die notwendigen Mittel, diese zu beseitigen

    Wie anfangs bereits geschildert, legen die Entwickler ein besonderes Augenmerk auf die Geschwindigkeit des Betriebssystems. Zu diesem Zweck wird jeder nicht unbedingt notwendige Prozess aus dem System entfernt. Letztlich sollen die Anwender das Betriebssystem innerhalb von wenigen Sekunden starten können und sofort einen Zugriff auf das Internet haben.

    Aktuell blicken die Google-Entwickler den eigenen Ankündigungen zufolge noch einer großen Menge an Arbeit entgegen. Hierbei freue man sich besonders auf die Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community. Interessierte Entwickler können weiterführende Informationen auf der 'Chromium-Webseite' einsehen und sich an der Entwicklung von Chrome OS beteiligen.

    Quelle: Winfuture.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. November 2009 um 03:17
    • #3

    Das wird spannend: Wenn alle die Chrome OS benutzen nur noch in der "Cloud" (also Web-Anwendungen) arbeiten und ihre Daten dort speichern, dann wird es bestimmt ein paar lustige Datenpannen oder gar Datenverluste geben.
    Wenn einer der Web Server offen wie ein Scheunentor ist, dann bringst auch nix, wenn Chrome OS den Anwendungen nicht vertraut.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Xbmc HTPC gesucht

    19 Antworten
  • HIDE.IO Problem

    12 Antworten
  • Der Mac App Store ist da-Mac OS X 10.6.6 Update erschienen

    12 Antworten
  • Festplatte formatiert und alle daten weg!!!!

    12 Antworten
  • 3in1 - Windows

    10 Antworten
  • Macbook Pro Mid 2015 Festplatte aufrüsten

    8 Antworten
  • Mac - BootCamp - Win10

    8 Antworten
  • [CROSSPOSTING] internal-server-error@arcor.de

    8 Antworten
  • Apple Editor um auf Linux zugreiffen zu können.

    8 Antworten
  • Mac Mail

    7 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche