1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Dream Multimedia closed by the police

  • Hausi
  • 28. November 2009 um 22:26
  • 1
  • 2
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 28. November 2009 um 22:26
    • #1

    wollte euch diese Information die in div. foren auftaucht
    nicht vorenthalten, wir haben noch keine weiteren Infos
    oder Quellenangaben.


    Dream Multimedia closed by the police
    Info by alibecks.
    Code:

    40 Custom Officers and Police Officers broke in Dream Multimedia's HQ
    offices in Lünen (Germany).
    The warrant search was extended to private houses of CEOs and share
    holders (T*m Ziem*nn, K*y Ziem*nn, Jür*en Leu*ring, Di*k Gl*nz and
    the turkish Asl*n).

    The break-in is apparently motivated to a Custom malicious wrong
    declaration of embedded modems on DreamBox's STB. At present
    private belongings of the owners of Dream Multimedia have been
    confiscated. Rumors say that Custom is claiming 6 years of importing
    DreamBox STB without paying import duties due to the embedded modem.

    Presumably searches would be extended to all companies that have been
    importing DreamBox Set-Top-Boxes in the next coming months for duties
    claims in Germany and almost all EU countries as it is now proven that the
    non-working modem was installed for tax scams only.

    Up to now all the stock is under Custom’s block and no goods will be officially
    released. It seems that border inspection on DreamBox Set-Top-Boxes and
    the well known clones of DreamBox will be strongly enlarged limiting the
    import of this items in the European territory.

    Informers are reporting that this has to be considered the final Knock-Out
    to the most famous audiovisual company worldwide and that it all started
    from provider’s pressure on stopping Dream Multimedia from producing this
    STB becoming more and more popular for the ground breaking card-sharing
    phenomenon.


    Quelle:http://www.digital-kaos.co.uk/forums/f34/dre…d-police-69146/

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 28. November 2009 um 22:33
    • #2

    Wie kommen die dazu...vor allem..wer genehmigt sowas...mit welchem rechtlichem hintergrund?

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 28. November 2009 um 23:05
    • #3

    Badly

    Da du anscheinend nicht lesen kannst oder willst...
    Dream baut Modems ohne Funktion in die Dreamboxen ein, um damit den Zoll zu betrügen und der Zoll versteht halt keinen Spaß.
    Das wars dann wohl für Dream, wenn die Meldung so stimmt.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 28. November 2009 um 23:20
    • #4

    Mal ehrlich das ganze soll angeblich am 19.11 passiert sein und heute wirds erst Public ?

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 28. November 2009 um 23:21
    • #5

    Dream Multimedia erzielt Erfolg im Kampf gegen Produktpiraterie

    Zitat

    Dream Multimedia erzielt Erfolg im Kampf gegen Produktpiraterie: „Strafen sind recht empfindlich“

    Digitalmagazin im Gespräch mit Alpaslan Karasu, Geschäftsführer von Dream Multimedia

    25.11.2009

    Dream Multimedia gelang kürzlich ein Schlag gegen Importeure und Händler von geklonten Dreamboxen. Mehrere Beschlagnahmungen führten europaweit zur Vernichtung etlicher Plagiate. Dabei arbeitete Dream Multimedia sowohl mit den Behörden vor Ort als auch mit verschiedenen Partnern aus dem Handel zusammen, die ebenfalls gegen die Fälschungen vorgehen. Ungleich schwerer gestaltet sich der Kampf gegen die aus Asien stammenden Hersteller der gefälschten Boxen. „Der lange Arm der EU reicht leider nicht bis nach Asien“ erklärt Alpaslan Karasu, Geschäftsführer von Dream Multimedia, und hofft daher auf ein gemeinsames Vorgehen von Industrie und Politik, um zukünftig das Problem „Produktpiraterie“ zumindest eindämmen zu können.


    Digitalmagazin: Kürzlich haben Sie von einem erfolgreichen Vorgehen in mehreren europäischen Ländern gegen Importeure und Verkäufer geklonter Dreamboxen berichtet. Welches Schadensausmaß hat das kriminelle Vorgehen der Beschuldigten in Ihrem Fall erreicht?

    Karasu: Das Schadensausmaß lässt sich nicht so einfach in Zahlen wiedergeben. Abgesehen von uns tragen ja auch Händler und Endverbraucher einen Schaden davon, wenn sie auf geklonte Boxen hereinfallen. Das Problem besteht ja auch nicht nur In Deutschland. Immerhin vertreiben wir unsere Dreamboxen weltweit.

    Digitalmagazin: Wie sind Sie konkret gegen die Importeure und Verkäufer vorgegangen?

    Karasu: Zum einen arbeiten wir inzwischen mit verschiedenen Handelspartnern zusammen, beispielsweise mit Ebay. Mit der Auktionsplattform besteht ein weltweites Abkommen, dass Anbieter geklonter Boxen strafrechtlich verfolgt werden. Zum anderen halten wir sehr engen Kontakt zu unseren Distributionspartnern und Händlern in den jeweiligen Ländern, damit diese auch gezielt die zuständigen Behörden einschalten können.

    Digitalmagazin: Welche Konsequenzen erwarten die Plagiatoren?

    Karasu: Die Strafen sind recht empfindlich. Europaweit werden Beschlagnahmungen durchgeführt. In Polen ist ein Händler auf eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. In Deutschland haben wir mehrere Abmahnungen erwirken können. In Großbritannien und der Schweiz laufen derzeit zwei Verhandlungen gegen große Importeure. Wir denken, dass wird auch eine Signalwirkung auf diejenigen haben, die bislang noch davongekommen sind. Auf Grund unseres inzwischen sehr dichten Netzes an Handelspartnern ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch diese schwarzen Schafe zur Rechenschaft gezogen werden.

    Digitalmagazin: Wie wollen Sie sich künftig gegen derart dreistes Handeln schützen?

    Karasu: Unsere Kooperationen mit den unterschiedlichen Handelspartnern werden dafür sorgen, dass Klone nicht mehr so einfach über das Internet verkauft werden können. Unsere Distributionspartner werden zudem mit wachem Auge über Messen und derartige Veranstaltungen gehen, um geklonte Boxen ausfindig zu machen. Auf diese Weise konnten wir zum Beispiel vor geraumer Zeit in Spanien einen Händler, der geklonte Dreamboxen anbot, dingfest machen.

    Digitalmagazin: Was wollen und können Sie gegen die Hintermänner und vor allem Hersteller der gefälschten Boxen unternehmen?

    Karasu: Da die Hersteller im asiatischen Raum angesiedelt sind, leider nicht viel. Der lange Arm der EU reicht leider nicht bis nach Asien. Da die geklonten Boxen allerdings ein Teil des allgemeinen Plagiatsproblems sind, hoffen wir natürlich, dass sich Industrie und Politik gemeinsam stark machen, um derartige Produktpiraterie in Zukunft besser einschränken zu können.

    Digitalmagazin: Was für Möglichkeiten hat ein Dreambox-Besitzer, die Echtheit seines Receivers zu überprüfen?

    Karasu: Für unsere Kunden haben wir das neue Verifizierungssystem auf unserer Homepage installiert. Auf allen neu verkauften Dreamboxen befindet sich bereits ein so genanntes Genuine-Plugin, das einen Zahlencode kreiert. Auf älteren Boxen kann das Plugin nachträglich installiert werden. Der Zahlencode wird unter http://www.dream-multimedia-tv.de/zertifizierung eingegeben. Danach weiß der Kunde, ob die Dreambox echt oder ein Klon ist. Im zweiten Fall sollte er die Box bei seinem Händler zurückgeben und sich den Kaufpreis erstatten lassen.

    Digitalmagazin: Herr Karasu, vielen Dank für das Gespräch.

    Alles anzeigen

    Quelle: infosat.de

    • Zitieren
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 28. November 2009 um 23:25
    • #6

    Das ist wie mit der g..ox

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 28. November 2009 um 23:26
    • #7

    Da sind wir aber jetzt mal gespannt was mit Dream Multimedia passiert.
    Wenn es stimmt oder will man Dream Multimedia schlecht machen !?

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 28. November 2009 um 23:45
    • #8

    Das widerspricht ja eigentlich dem, das DMM dem Zoll selbst zum Opfer gefallen ist.

    • Zitieren
  • Eleanor
    Profi
    Punkte
    3.930
    Beiträge
    723
    • 29. November 2009 um 00:06
    • #9

    Im grunde können die nicht viel gegen clone machen !

    • Zitieren
  • Treets
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.890
    Beiträge
    497
    • 29. November 2009 um 09:33
    • #10

    Etwas könnten die aber wirksam was machen:
    Wer einen Klon gekauft hat, und mit Kontrolle festgestellt hat, dass es ein Klon ist, dem Dream den Händler verraten.
    Als Belohnung gratis ne DM 8000 HD.
    Würde das nicht ziehen? Natürlich müsste Dream zuerst nach Anzeige anonym den Händler vor Orts prüfen, ob die Meldung echt sei.

    Es kann auch sein, dass das auch nicht geht, weil alle den DM 8000 HD wollen würden.

    • Zitieren
  • lonerider
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 29. November 2009 um 09:57
    • #11

    ....könnte den Text jemand auf deutsch übersetzen, ich verstehe das Problem nicht so ganz....was hat das nicht funktionierende Modem mit dem Zoll zu tun....

    • Zitieren
  • Snakebitez
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 29. November 2009 um 10:02
    • #12

    Kann ich nur drüber lachen. Dream Multimedia baut Boxen die zu 98% wohl nur fürs Schwarzsehen benutzt werden .Die haben meiner Meinung nach mal schön den Mund zu halten.Was sie Sky und anderen Pay-Tv anbietern für einen Schaden zufügen kümmert die ja auch nicht!

    Gruß
    Snake

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. November 2009 um 10:13
    • #13
    Zitat von Snakebitez;316331

    Dream Multimedia baut Boxen die zu 98% wohl nur fürs Schwarzsehen benutzt werden .

    Was ist das den für ein Schwachsinn, DMM baut Boxen zum Fernsehen.
    Nur weil andere die dazu missbrauchen, kann DMM doch nix dafür!
    Oder bekommst du bei dehnen was zum runter laden oder kaufen, was dir Illegales TV ermöglicht?
    Mal schön bei den Tatsachen bleiben.

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 29. November 2009 um 10:16
    • #14
    Zitat von Snakebitez;316331

    Kann ich nur drüber lachen. Dream Multimedia baut Boxen die zu 98% wohl nur fürs Schwarzsehen benutzt werden .Die haben meiner Meinung nach mal schön den Mund zu halten.Was sie Sky und anderen Pay-Tv anbietern für einen Schaden zufügen kümmert die ja auch nicht!

    Gruß
    Snake

    Wie bitte fügt Dream den Pay-Tv Anbietren Schaden zu?

    Ess sind doch wohl eher dieenigen, die die Boxen benützen (ich z.B. :D)

    Fügen z.B. Waffenhersteller den Menschen Schaden zu oder diejenigen die sie benützen?

    Außerdem, es gibt noch andere Boxen als die von DMM welche man fürs Schwarzfernsehen verwenden kann...

    OT on:

    Sky ist selber Schuld dass es ihnen schlecht geht bei den Abopreisen.

    OT off

    • Zitieren
  • besim
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.660
    Beiträge
    308
    • 29. November 2009 um 10:16
    • #15

    Dream Multimedia durch die Polizei verschlossen
    Info nach alibecks.
    Code:

    40 Zollbeamten und Polizisten brach Dream Multimedia HQ
    Büros in Lünen (Deutschland).
    Der Haftbefehl Suche war für private Häuser von CEOs und Aktien verlängert
    Inhaber (T * m * nn Ziem, K * y * nn Ziem, Jur. * en * Leu Ring, Di * k * nz und Gl
    der türkischen ASL * n).

    Der Einbruch ist offenbar motiviert ein Custom bösartigen falsch
    Erklärung von Embedded-Modems auf STB DreamBox's. Derzeit
    private Sachen der Besitzer von Dream Multimedia wurden
    beschlagnahmt. Gerüchte besagen, dass Custom Anspruch 6 Jahren ist die Einfuhr von
    DreamBox STB ohne Zahlung fälligen Einfuhrabgaben in den eingebetteten Modem.

    Vermutlich sucht würde dann für alle Unternehmen, die eine Verlängerung beantragt werden
    Import DreamBox Set-Top-Boxen in den kommenden Monaten für Aufgaben
    Forderungen in Deutschland und fast alle EU-Länder wie es jetzt ist bewiesen, dass die
    non-working-Modem wurde für steuerliche Beschränkung auf nur installiert.

    Bis jetzt sind alle die Aktie im Rahmen von Block Custom und keine Ware wird offiziell
    veröffentlicht. Es scheint, dass Grenzkontrollstelle am DreamBox Set-Top-Boxen und
    die bekannte Klone DreamBox wird stark erweitert werden, die Begrenzung der
    Einfuhr dieser Produkte in den europäischen Raum.

    Informanten berichten, dass dies zu berücksichtigen hat, die endgültige Knock-Out
    zu den bekanntesten Unternehmen der audiovisuellen Industrie weltweit und hat alles begonnen
    von Druck-Anbieters nach dem Absetzen von Dream Multimedia von der Erstellung dieses
    STB immer beliebt für die bahnbrechenden Card-Sharing
    Phänomen.
    Habe es mal auf deutsch übersetz

    • Zitieren
  • finalape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.780
    Beiträge
    316
    • 29. November 2009 um 10:18
    • #16

    Also ich wollte letzte woche ein paar 8k Boxen beim meinem Händler ordern.
    Dieser sagte die kommen erst wieder, weil sie alle beim Zoll liegen und es da irgendwelche Probleme gibt.

    Zufall? Oder ist vielleicht doch was wahres dran.

    • Zitieren
  • ketschuss
    Profi
    Punkte
    3.835
    Beiträge
    749
    • 29. November 2009 um 10:19
    • #17

    @ besim , wohl eher google translate ... wenn man sieht was da für ein Kauderwelch rauskommt :clap:

    • Zitieren
  • finalape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.780
    Beiträge
    316
    • 29. November 2009 um 10:20
    • #18
    Zitat von besim;316337

    Dream Multimedia durch die Polizei verschlossen
    Info nach alibecks.
    Code:

    40 Zollbeamten und Polizisten brach Dream Multimedia HQ
    Büros in Lünen (Deutschland).
    Der Haftbefehl Suche war für private Häuser von CEOs und Aktien verlängert
    Inhaber (T * m * nn Ziem, K * y * nn Ziem, Jur. * en * Leu Ring, Di * k * nz und Gl
    der türkischen ASL * n).

    Der Einbruch ist offenbar motiviert ein Custom bösartigen falsch
    Erklärung von Embedded-Modems auf STB DreamBox's. Derzeit
    private Sachen der Besitzer von Dream Multimedia wurden
    beschlagnahmt. Gerüchte besagen, dass Custom Anspruch 6 Jahren ist die Einfuhr von
    DreamBox STB ohne Zahlung fälligen Einfuhrabgaben in den eingebetteten Modem.

    Vermutlich sucht würde dann für alle Unternehmen, die eine Verlängerung beantragt werden
    Import DreamBox Set-Top-Boxen in den kommenden Monaten für Aufgaben
    Forderungen in Deutschland und fast alle EU-Länder wie es jetzt ist bewiesen, dass die
    non-working-Modem wurde für steuerliche Beschränkung auf nur installiert.

    Bis jetzt sind alle die Aktie im Rahmen von Block Custom und keine Ware wird offiziell
    veröffentlicht. Es scheint, dass Grenzkontrollstelle am DreamBox Set-Top-Boxen und
    die bekannte Klone DreamBox wird stark erweitert werden, die Begrenzung der
    Einfuhr dieser Produkte in den europäischen Raum.

    Informanten berichten, dass dies zu berücksichtigen hat, die endgültige Knock-Out
    zu den bekanntesten Unternehmen der audiovisuellen Industrie weltweit und hat alles begonnen
    von Druck-Anbieters nach dem Absetzen von Dream Multimedia von der Erstellung dieses
    STB immer beliebt für die bahnbrechenden Card-Sharing
    Phänomen.
    Habe es mal auf deutsch übersetz

    Alles anzeigen


    Sehr gut übersetzt :clap:

    • Zitieren
  • lonerider
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 29. November 2009 um 10:20
    • #19

    ...... aber doch nicht mit einem Übersetzungsprogrammm *Kopfschüttel* da kommt doch nur Kauderwelsch bei raus

    • Zitieren
  • besim
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.660
    Beiträge
    308
    • 29. November 2009 um 10:26
    • #20

    Ich bin der englische sprache wohl nicht ganz mächtig

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche