Schumi lässt auch im Kart nichts anbrennen
Für Michael Schumacher gibt es keine Spaß-Veranstaltungen. Vor allem nicht, wenn der Formel-1-Rekordweltmeister irgendeinen Motor anlässt. So auch im fernen Brasilien, beim Kartrennen. Im Ur-Gefährt aller Formel-1-Stars bewies Schumi einmal mehr seine Ausnahmestellung. Der 40-Jährige fuhr im ersten Lauf der Benefiz-Veranstaltung "Herausforderung der Stars", die er bereits 2007 gewonnen hat, im südbrasilianischen Florianópolis als Erster über die Ziellinie.
Das Rennen war zugleich das Comeback für den brasilianischen Ferrari-Piloten und Ex-Kollegen Schumachers, Felipe Massa, der nach seinem schweren Unfall im Juli beim Großen Preis von Ungarn das erste Mal wieder einen Rennen bestritt. Der 28-Jährige kämpfte sich in dem 30-Minuten-Rennen von Rang 18 auf Platz drei vor.
Piquet junior fällt von der Pole weit zurück
Massas Landsmann, Ex-Renault-Pilot Nelson Piquet junior, startete von der Pole-Position, kam aber nur auf Platz neun. Rubens Barrichello - ebenfalls langjähriger Ferrari-Weggefährte Schumachers, fuhr auf den sechsten Platz.
Ross Brawn Schumi wechselt nicht zu Mercedes
Rückkehrer Massa ist wieder fit
"Das war eine gute Rückkehr auf die Piste", zeigte sich Massa zufrieden. "Ich habe mich 100-prozentig gefühlt und freue mich schon auf das nächste Rennen." Zwar hätte er gerne gewonnen, "aber Schumacher ist stark, egal in welchem Rennen", räumte er ein. "Schumi" hatte sich seinen Sieg wenige Minuten vor Rennende gesichert, als er die beiden Piloten Vitor Meira und Vitantonio Liuzzi überholte.
Schumi nutzt jeden kleinen Fehler gnadenlos aus
Schumacher zeigte sich wie eh und je angriffslustig, fuhr gleich drei Mal die schnellste Rennrunde auf dem 1207 Meter langen Kurs und sicherte sich den Sieg mit einem spektakulären Überholmanöver in der Schlussphase. Als das zu dieser Zeit führende Duo Liuzzi und Meia aus Brasilien im direkten Kampf die Ideallinie kurz verließ, rauschte der Kerpener mit erhobener Siegerfaust an den beiden vorbei. Der "Desafio das Estrelas", eine der größten Kart-Veranstaltungen der Welt, die zu Gunsten karitativer Zwecke stattfindet, wurde am Sonntag mit dem zweiten Lauf fortgesetzt. Schumacher war im Vorjahr nicht über den achten Platz hinausgekommen.