Eine US-amerikanische Firma hat sich darauf spezialisiert, WPA-Schlüssel für interessierte Kunden zu knacken. Diesbezüglich bedient sich das Unternehmen dem sogenannten Cloud-Computing.
Zum Entschlüsseln der WLAN-Passwörter greift man bei 'WPA Cracker' auf die Rechenleistung von über 400 CPUs zurück, um eine Wörterbuch-Attacke durchzuführen. Mehr als 135 Millionen Einträge stehen hierbei zur Verfügung, heißt es in einem Artikel von 'Register'. Entschlüsselungsversuche startet das Unternehmen sowohl bei WPA- als auch bei WPA2-Schlüsseln.
Den Kunden stellt das Unternehmen sodann 17 US-Dollar in Rechnung. In den meisten Fällen sei die Arbeit in 40 Minuten erledigt. Durchaus schneller vonstattengehen soll dieses Unterfangen, wenn alle 400 CPUs eingesetzt werden. Dafür berechnet WPA Cracker sodann den doppelten Preis.
Eine Erfolgsgarantie gibt man den Kunden allerdings nicht. Sollte der Schlüssel nicht in den Wörterbüchern vorhanden sein, so kann dieser auch nicht ermittelt werden.
Die Kunden müssen diesbezüglich einen Mitschnitt des WLAN-Verkehrs im PCAP-Format, der kleiner als 10 MByte sein muss, aufzeichnen.
Quelle: http://winfuture.de/news,52020.html
EDIT:
Ich werde es morgen mal ausprobieren und dann berichten...