1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Ende des Analog-Satelliten-TV steht für 2012 fest

  • smirre
  • 15. Dezember 2009 um 09:46
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 15. Dezember 2009 um 09:46
    • #1

    Die öffentlich-rechtlichen Sender haben bereits Mitte Oktober auf dem Kabelkongress in Leipzig ein konkretes Datum für die geplante Abschaltung der analogen Satellitenausstrahlung bekanntgegeben - den 30. April 2012. Nun sprach sich auch die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) dafür aus, die analoge Verbreitung der Fernsehprogramme über Satellit spätestens am 30. April 2012 zu beenden.

    "Ein konkretes Abschaltdatum, ab dem es keine analogen Programmangebote über Satellit mehr gibt, schafft Klarheit für alle Beteiligten", kommentierte Thomas Langheinrich, Vorsitzender der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) den Vorschlag der Landesmedienanstalten. "Zuschauer und Geräteindustrie können sich damit rechtzeitig auf die Umstellung vorbereiten".

    Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat den Vorschlag ausdrücklich begrüßt. "Ein festes Abschaltdatum schafft Planungssicherheit für Zuschauer, Endgeräteindustrie und Sender. Der VPRT unterstützt daher den Vorschlag der Landesmedienanstalten zum Satelliten", sagte VPRT-Präsident Jürgen Doetz.

    Der VPRT setzt sich für eine "maßgebliche Beschleunigung der Digitalisierung sowie ein konkret definiertes Gesamtkonzept für den Analog-Digital-Umstieg" ein, das die Übertragungswege Satellit und Kabel berücksichtigt. Die im VPRT organisierten Sender sollen demnach spätestens Ende 2012 ebenfalls die analoge Satellitenübertragung beenden. Die Politik wird gebeten, den festen Abschaltzeitpunkt "moderierend und gestaltend zu begleiten".

    Zudem fordert der Verband von der Politik bis Ende 2010 auch für das Kabelfernsehen ein Migrationskonzept inklusive festem Abschaltdatum zu schaffen und "dabei die Interessen der betroffenen TV-Veranstalter zu berücksichtigen". Doetz betonte, dass eine parallele Ausstrahlung von analogen und digitalen Programmen im Simulcast-Betrieb für die betroffenen Programmveranstalter "dauerhaft nicht zu finanzieren" sei. Für die ausschließlich digitalen Programme sei weiterhin die Steigerung der digitalen Nutzung in den Haushalten unerlässlich.

    Quelle: big-screen

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. März 2010 um 19:58
    • #2

    Analog-Abschaltung: Fahrplan steht

    Analog-Abschaltung: Fahrplan steht

    [mh] Berlin - Die Deutsche TV-Plattform hat eine Roadmap für die Abschaltung der analogen Satellitenverbreitung verabschiedet. Sie geht dabei über das Datum 30. April 2012 hinaus.

    Bis zu diesem Tag sollen spätestens alle analog via Astra verbreiteten TV-Sender aus Deutschland abgeschaltet sein. Da die Roadmap aber auch die Belange des Kabels berücksichtigt, geht der Fahrplan über dieses Datum hinaus. Da noch viele Kabelkunden ihr Fernsehen analog empfangen, müssen die Kabelnetzbetreiber die digitalen Sat-Signale reanalogisieren.

    Für viel Diskussion sorgte der Vorschlag, wie die Haushalte von der Abschaltung der analogen Sat-Verbreitung informiert werden sollen, ohne dass zum Beispiel analoge Kabelkunden, deren TV-Versorgung von der Abschaltung nicht betroffen ist, verwirrt werden oder gar falsche Informationen erhalten. Die ersten Details zur Abschalt-Roadmap stehen im aktuellen DIGITAL INSIDER. Lesen Sie auch, welche Konsequenzen der von Industrie, Handwerk und Handel gemeinsam abgestimmte Fahrplan für die jeweiligen TV-Sender hat.

    Quelle: DF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche