Notebook-Akku überwachen unter Windows 7, Vista und XP
Im Jahr 2008 wurden zum ersten Mal mehr Notebooks als Desktoprechner verkauft - Tendenz in 2009 stark steigend. Der Trend zum mobilen Rechner ist also ungebrochen, doch ein Knackpunkt bei Notebooks und Netbooks ist der Akku: Seine Lebenszeit ist begrenzt, doch mit der richtigen Pflege können Sie sein Leben verlängern.
Die kostenlose Anwendung "BatteryCare" ist im Hintergrund aktiv und überwacht die Zahl der Ladezyklen. Außerdem empfiehlt das Programm regelmäßige Vollentladungen - dadurch soll sich die Lebensdauer des Akkus verlängern lassen.
Außerdem bietet BatteryCare clevere Stromsparfunktionen: So kann beispielsweise die Aero-Oberfläche von Windows Vista und Windows 7 deaktiviert werden, sobald in den Akku-Betrieb gewechselt wird. Dadurch wird der Akku geschont, da die Grafikkarte weniger Leistung bringen muss. Sobald das Notebook wieder mit einer Steckdose verbunden wird, aktiviert BatteryCare auch wieder Windows Aero.
Sinnvoll ist BatteryCare auch, um dem Akku eines gebrauchten Notebooks in die Karten zu schauen: Wie oft wurde er bisher aufgeladen, wie hoch ist die Kapazität und von welchem Hersteller stammt der Akku? Diese Fragen kann Ihnen BatteryCare beantworten und Ihnen somit wichtige Infos liefern, falls Sie ein gebrauchtes Notebook gekauft haben.
Download von BatteryCare: BatteryCare - Download
Quelle: hardware-praxis.de Akku kontrollieren und mehr Laufzeit mit Windows 7,Vista und XP