Es kommt also doch auf die Größe an - zumindest, wenn man Probleme mit Windows 7 vermeiden will:
Bei SATA-Festplatten mit einer Speicherkapazität mit 1 Terabyte und mehr kann es zu einem schweren Ausnahmefehler kommen. Festplatten mit 1 Terabyte oder mehr Speicher sind heutzutage bereits in Rechnern der 400-Euro-Grenze eingebaut.
Der Fehler kann dann auftreten, wenn ein Rechner mit Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 in den Ruhemodus oder Standby versetzt wird. Verursacht wird dieser Fehler dadurch, dass die SATA-Treiber so programmiert sind, dass sie ein Aufwachen des Rechners bzw. eine Rückkehr aus dem Standby-Modus innerhalb von 10 Sekunden warten. Dies ist jedoch bei SATA-Festplatten mit mehr als 1 Terabyte jedoch nicht immer gewährleistet. In diesen Fällen kommt es zum schweren Ausnahmefehler.
Microsoft hat für diesen schweren Ausnahmefehler einen Patch veröffentlicht, nach dessen Installation er nicht mehr auftreten soll.
Den Patch sollten Sie nur installieren, wenn dieser Fehler bei Ihnen auftritt und ihn nicht vorsichtshalber installieren, obwohl Sie dieses Problem nicht betrifft. Dieser Patch wird ein Bestandteil des ersten Service Pack für Windows 7 werden.
Download des Patches und weitere Informationen unter:
You receive various Stop error messages in Windows 7 or in Windows Server 2008 R2 when you resume a computer that has a large SATA hard disk
Quelle: windows7secrets.de Windows 7 - schwerwiegender Ausnahmefehler bei SATA-Festplatten mit mehr als 1 TB