1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HiFi-Ecke

Anschluß mit Sony DAV-DZ680 Heimkino

  • Slidder
  • 4. Januar 2010 um 14:19
  • Slidder
    Gast
    • 4. Januar 2010 um 14:19
    • #1

    Hey Leute,

    ich habe mit meinem Bruder zusammen meinen Eltern zu Weihnachten etwas Gutes tuen wollen und habe Ihnen das Sony DAV-DZ680 Heimkino geschenkt.
    Nun habe ich die Problematik, dass ich gerne natürlich jegliche Komponenten, die meine Eltern nutzen in der optimalen Qualität und dem optimalen Sound (5.1) nutzen möchte.
    Leider hat der Fernseher nur einen HDMI-Anschluß und jegliche anderen Geräte in meinem System ebenfalls nur eine HDMI-Anschluß.
    Die Komponenten sind folgende:
    - Sony KDL-46V2000
    - Sony DAV-DZ680
    - Humax PR-HD1000 (HD-Sat-Receiver)
    - Sony Playstation 3 (Nutzung von meinen Eltern als Bluray-Player, also keine Sorge, die zocken nicht^^)

    Anschlüße am Fernseher:
    Bild1

    Anschlüße am DVD-Player des Heimkinos:
    Bild2

    Anschlüße am Humax-Receiver:
    Bild3

    und noch die Anschlußmöglichkeiten der PS3:
    Bild4


    Logischerweise kann ich somit die drei Komponenten nicht an den Fernseher anschließen, da dieser nur einen HDMI-Anschluß hat.
    Dies würde ich noch über einen HDMI-Switch lösen mit drei HDMI-IN Anschlüßen für das Heimkino, den Humax und die PS3 und dann ist am Switch ein HDMI-Out der zum Fernseher gehen könnte.
    Soweit so gut, der switch wechselt automatisch auf den HDMI-IN Anschluß der genutzt werden soll.
    Nun aber die eigentliche Problematik und zwar muss der Sound ja auch irgendwie an das Sony DAV-DZ680 gelangen und dies sowohl von PS3 als auch vom Humax, da der HDMI Switch den Sound und das Videosignal von der z.B. eingeschalteten PS3 zum Fernseher leitet, aber irgendwie muss der Sound ja nun zum DAV-DZ680 gelangen. Soweit ich das verstanden habe ist der Switch dazu nicht in der Lage, da er einmal nicht in die umgekehrte Richtung leiten kann und zweitens immer nur einer der drei HDMI-IN "eingeschaltet" ist und dies wäre in dem Beispiel der Anschluß der PS3.
    Die einfachste Möglichkeit wäre nun über ein Toslink Kabel eine Verbindung vom Fernseher zum DAV-DZ680 zu schaffen, aber leider hat dies der Fernseher nicht (siehe unten Anschlüße des Fernsehers).
    Zurzeit ist das Toslink Kabel zwischen Humax-Receiver und DAV-DZ680 verbunden und ein HDMI Kabel zwischen Humax-Receiver und TV, allerdings muss man die Kabel beide an die PS3 wechseln wenn ich die PS3 nutzen möchte. Wenn man den DAV-DZ680 zum DVD schauen nutzen möchte muss man mind. das HDMI-Kabel wechseln, da der Sound ja im Heimkino selbst schon ist.
    Nun würde ich euch bitte, dass ihr mir verrät, wie ich und ob ich es hinbekommen könnte, dass meine Komponenten alle 5.1 Sound (wenn 5.1 Quelle vorhanden) an die Boxen ausgeben und ob die Idee mit dem HDMI-Switch so funktionieren würde wie ich es mir denke, also dass ich das Videosignal so an den Fernseher weiterleiten kann. Bei Letzterem bin ich mir relativ sicher, dass das geht, aber der Sound bereitet mir Kopfschmerzen.
    Meine Alternative ist, dass ich den HDMI-Switch anschließe, sodass das Bild schonmal immer über HDMI läuft und dann das Toslink-Kabel zwischen Humax-Receiver und PS3 immer gewechselt werden muss. Aber wäre natürlich für meine Eltern komfortabler wenn Sie nicht jedes mal das Kabel tauschen müssten. Also kann man, wenn die PS3 über Toslink mit dem DAV-DZ680 verbunden ist, den Sat-Receiver über eine andere Verbindungsmöglichkeit mit dem DAV-DZ680 verbinden, sodass 5.1 Sound ausgegeben wird? (siehe Bild5 Möglichkeit 2)
    Oder natürlich noch besser eine 5.1 fähige Verbindung zwischen Fernseher und dem DAV-DZ680. (Möglichkeit 1)
    Hier das Bild:
    Bild5

    Danke, dass Ihr euch mein Problem durchgelesen habt und ich würde mich über jegliche Vorschläge freuen.


    Bis dann,
    Slidder

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 4. Januar 2010 um 14:48
    • #2

    Kaufste am besten nen A/V Receiver mit HDMI Eingängen und einem HDMI Ausgang, z.B. den hier als sehr sehr billiges Einstiegsmodell:

    Denon AVR 1610 5.1 AV-Receiver schwarz: Amazon.de: Elektronik

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 4. Januar 2010 um 15:20
    • #3

    Dieser Switch überträgt auch die Audio-Signale:

    KLICK

    Ob sich das aber lohnt, mußt du selbst entscheiden. Kostet mal 99€ das Teil.

    Wenn du den Sony behalten willst, werden deine Eltern nicht drum rum kommen, immer das Lichtleiterkabel umzustecken.

    So wie ich das gesehen habe, haben der Humax und die Sony PS3 beide nur einen Optischen Ausgang.
    Der Sony Verstärker hat aber nur einen Optischen Eingang.

    Ich würde mir auch einen reinen Receiver holen.

    Wenn du Dolby True HD und DTS HD klang haben willst, kannst du den Receiver nehmen, den Reppo gesagt hat, oder etwas billiger den hier:

    KLICK

    Wenn du auf die HD Tonarten verzichten kannst, geht´s auch noch billiger:

    KLACK

    Gruß: Humi

    • Zitieren
  • Slidder
    Gast
    • 4. Januar 2010 um 17:09
    • #4

    erstmal danke für die Antworten und dazu noch in einer so kurzen Zeit!!

    Also ein A/V-Receiver wäre natürlich eine Variante, aber natürlich eine recht teure. Können meine Eltern nun nicht zusätzlich als weiteres Weihnachtsgeschenk erwarte, deshalb wollte ich dies einbisschen günstiger lösen, da ich anfangs auch positiv überrascht war, wie einfach diese Heimkino-Paket in Aufbau und Verbinding sind, noch dazu S-Air Tech also begeistert gewesen. Hab mich schon gefragt wieso ich für mein A/V Receiver und die Boxen soviel Geld im einzelnen geblecht habe, aber dann fiel es mir anhand der Anschlußmöglichkeiten auf (obwohl ich eigentlich nur die HDMI-Anschlüße nutze, ist ein A/V-Receiver natürlich ne ganz andere Klasse).

    Würde denn theoretisch folgender Aufbau funktionieren: PS3 per Toslink an das Sony Heimkino und dann den Humax-Receiver per Cinch-Kabel an das Heimkino anschließen? dadurch würde man zwar nur Stereo Sound vom Humax erhalten, aber da meine Eltern eher selten Sky-Programme schauen und das restliche TV sowieso selten über 2.1 Sound hinauskommt, wäre dies eine Möglichkeit für das Soundproblem? Und würde wohl das Sony Heimkino nicht automatisch bevorzugt auf die optische Quelle zugreifen wollen oder wäre das Gerät "so schlau", dass es nicht auf eine abgeschaltete PS3 zugreifen versucht und stattdessen den analogen Anschluß auswählt? Dürften dann nur nicht PS3 und Humax gleichzeitig an sein.
    Ansonsten zum Video sollte es ja dieser HDMI-Umschalter:
    http://www.amazon.de/Vivanco-Umscha…62620785&sr=8-5
    für die benötigen Zwecke ausreichend machen oder?

    Humi5300
    Würde denn dein HDMI-Switch Vorschlag, welcher natürlich ein technologisch besseres Gerät beinhaltet, wahrscheinlich diese Rückkopplung vom Fernseher zum Heimkino ermöglichen? Also verstehe ich es richtig, dass das Gerät vom Link in etwa die HDMI Verteilung wie man es aus einem guten A/V-Receiver kennt übernimmt, sodass das Sound-Signal auch zum Sony Heimkino, der am HDMI-In angeschloßen ist, hingelangt. Oder wäre dies wie in meinem Link nur ein Gerät, dass sich das angewählte Signal (z.B. Humax) auswählt und dann zum Fernseher schickt und alle anderen HDMI Signale sind blockiert?


    Besten Dank nochmals an alle,

    Slidder

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 4. Januar 2010 um 17:38
    • #5
    Zitat von Slidder;322179

    Humi5300
    Würde denn dein HDMI-Switch Vorschlag, welcher natürlich ein technologisch besseres Gerät beinhaltet, wahrscheinlich diese Rückkopplung vom Fernseher zum Heimkino ermöglichen? Also verstehe ich es richtig, dass das Gerät vom Link in etwa die HDMI Verteilung wie man es aus einem guten A/V-Receiver kennt übernimmt, sodass das Sound-Signal auch zum Sony Heimkino, der am HDMI-In angeschloßen ist, hingelangt. Oder wäre dies wie in meinem Link nur ein Gerät, dass sich das angewählte Signal (z.B. Humax) auswählt und dann zum Fernseher schickt und alle anderen HDMI Signale sind blockiert?

    Was meinst du mit Rückkopplung vom Fernseher zum Heimkino?

    Du hast an dem Sony-Verstärker einen HDMI Eingang und einen Ausgang.
    Wenn du mit einem Switch arbeiten willst, kommt der Switch an den Eingang. Dann schließt du den Humax und die PS3 an den Switch an.
    Den HDMI-Ausgang des Sony verbindest du dann mit dem Fernseher.

    Ich hatte den Switch auch nur Rausgesucht, weil der auch den Ton mit übertragen soll. Dann würden deine Eltern nicht immer das Lichtleiterkabel umstöpseln müssen.
    Ich selbst habe keinen HDMI-Switch.

    Gruß: Humi

    • Zitieren
  • Slidder
    Gast
    • 4. Januar 2010 um 18:45
    • #6

    Achso okay dann würde das wohl auch nicht funktionieren, da der Sony-(nennen wir es mal) Receiver^^ nur einen einzigen HDMI-In Anschluß hat, sodass dieser wohl nicht in der Lage sein sollte sowohl das Bildsignal zu senden und in anderen Fällen ein Audio Signal zu erhalten. Wäre auch seltsam wenn der HDMI-In etwas senden könnte.

    Also habe ich nun folgende Möglichkeiten:
    1) AV-Receiver holen
    2) den HDMI-Switch aus meinen Link nehmen und wahrscheinlich einen simplen Toslink-Switch, der per mechanischen Schalter von PS3-Toslink auf Humax-Toslink wechselt (Vorteil: günstigste Lösung, Nachteil: man muss nahe dem Fernseher mechanisch umschalten und die Dinger sollen nicht solange halten)

    Jetzt noch die anderen beiden Möglichkeiten, wobei ich euch bitten würde, mir zu verraten, ob diese so realisierbar wären.
    3) HDMI-Switch / HDMI-Repeater mit mind. drei HDMI Eingängen (DVD/PS3/HUmax) und einem HDMI Ausgang (TV) zusätzlich sollte dieser das Signal verarbeiten und einen optischen Audio-Ausgang haben, wobei ich nun nicht sicher sagen kann, ob der das alles richtig verarbeiten würde.
    Desweiteren wundert mich sowieso, dass in dem Benutzerhandbuch vom Heimkino die Verbindung von externen Geräten so einfach zu sein scheint:
    Auszug aus dem Sony Benutzerhandbuch

    Aber leider bei mir nicht realisierbar, da der TV kein optischen Ausgang hat,deshalb wäre die frage ob nun ein HDMi-Switch/Repeater mit einem solchen Ausgang dies erledigen könnte.

    4) Humax per Cinch mit Receiver verbinden (für Stereosound) und PS3 per Toslink (für 5.1 Sound)


    Besten Dank und so langsam werd ich dank euch schlauer aus dem Sound-Dilema

    Slidder

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 4. Januar 2010 um 21:48
    • #7

    Du kannst natürlich den Humax über Chinch anschließen und die PS3 über Toslink.
    Ich würde aber dann den Switch aus meinem ersten Post hier nehmen.
    Da brauchst du kein Toslink-Kabel mehr.
    Der Switch gibt laut Beschreibung die Video- und Audiosignale über das HDMI-Kabel aus.
    Also einfach den Humax und die PS3 mit HDMI-Kabel an die Eingangsanschlüsse des Switch anschließen und den Switch mit dem Fernseher verbinden.
    Der Sony gibt dann das Video-Signal an den Fernseher weiter und das Audio-Signal wird vom Sony wiedergegeben.

    • Zitieren
  • Slidder
    Gast
    • 4. Januar 2010 um 23:33
    • #8

    Irgendwie vertraue ich dem Switch nicht ganz, ich mein man hat Rückgaberecht also wäre das nicht das Prob, aber eigentlich ist es ja relativ sicher dass es nicht klappt.
    Wenn ich auf "HDMI-Kanal 1" schalte dann geht das Signal von der PS3 (z.B.) durch zum Fernseher, aber wie sollte das Signal dann zum ausgeschalteten Signal "HDMI-Kanal 2" Sony Heimkino gelangen?
    Müsste der Switch noch zu nem HDMI Ausgang noch nen optischen Ausgang haben, dass er beides ausgibt und man den optischen Ausgang für das Heimkino nutzen könnt, oder?


    Slidder

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 5. Januar 2010 um 07:15
    • #9

    Hab mir die Bilder noch mal angeschaut. Kam gestern nicht auf Rapidshare drauf.

    So wie ich das jetzt sehe, würd ich dir wirklich empfehlen, einen Receiver zu holen.

    Der Sony hat ja gar nichts an Anschlüssen.
    Es wird immer nur eine Notlösung sein mit dem Ding.
    Der Sony hat ja nicht mal einen Eingangsanschluß für irgendein Gerät.

    Wo hast du das Teil denn her, und was hat es gekostet?

    • Zitieren
  • Slidder
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 09:38
    • #10

    Hey,

    erstmals danke dass du dir speziell soviel Zeit und Mühe mit dem Prob gibst.
    Deine Lösung wäre natürlich optimal, ich würde es aus meinen Erfharungen bei meinem eigenen Receiver mir so die Möglichkeit für so einen Aufbau wünschen, aber das Prob ist halt, dass der Sony Receiver nur einen HDMI Anschluß hat (dieser wahrscheinlich noch Out), sodass ich nicht die anderen beiden Geräte an den Sony Receiver anschließen kann.
    Frage mich zurzeit wirklich, ob ich meine Eltern noch zusätzlich den HDMI-Switch/Repeater kaufen soll, dass ich dann meine gute Ruhe habe und Sie nurnoch die Zahlen auf der Fernbedienung drücken müssen (nebenbei ist das Geb-Geschenk von meinem Vater in diesem Monat dann auch abgehakt^^). Obwohl denen auch schon nicht gefallen wir wieder eine zusätzliche Fernbedienung zu haben, aber denke über sowas sollten Sie dann net mehr meckern. Gibt das von dir gezeigt Gerät auch mit 3HDMI-In und einem Out, also mit zwei Eingängen weniger, aber einbisschen günstiger. Vorteil: Alles automatisch
    Nachteile: zusätzliche Fernbedienung (außer irgendwann kommt ne Universal in deren Wohnzimmer, aber würden sich mit ner Harmony One oder ähnlichem bestimmt komplett verloren fühlen) und ca. 30-35€ mehr Aufpreis im Gegensatz zu Variante 2.
    Oder die zweite Variante wäre einen normalen HDMI-Switch und dann einfach mechanischen Toslink-Switch, dass wenn meine Eltern mal ne BluRay schauen sollten und diese sowieso vorne beim Tv einlegen müssten, dass Sie dann direkt auch den Schalter eben kurz betätigen könnten. Vorteile: keine Fernbedienung nötig und günstiger
    Nachteil: mechanischer Schalter und komplexerer Aufbau

    Wie würdest du in dem Fall persönlich entscheiden, bzw. natürlich auch gerne andere Forums-Mitglieder gefragt :)

    Danke schonmal

    Slidder

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 5. Januar 2010 um 10:05
    • #11

    Ich glaub, ich hab das richtige für dich gefunden:

    KLICK KLACK

    Ist ein HDMI und Toslink-Switch in eins.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 5. Januar 2010 um 10:44
    • #12

    Bei dem Preis lohnt es sich doch eher das gekaufte Teil zurückzugeben und was vernünftiges zu kaufen.

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 5. Januar 2010 um 11:20
    • #13
    Zitat von Reppo;322286

    Bei dem Preis lohnt es sich doch eher das gekaufte Teil zurückzugeben und was vernünftiges zu kaufen.

    Hab ich oben auch schon geschrieben.

    War Samstag noch im Media-Markt. Dort hatten die 2 Komplett-Systeme.

    Eins von Harman/Kardon und eins von Yamaha.

    Lagen beide so um die 500€.

    Dann hat man was vernünftiges mit genügend Anschlüssen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Plasma Einbrand!!! Wie am besten beheben???

    40 Antworten
  • Soundbar oder..........

    29 Antworten
  • Mediaplayer HDMI für externe Festplatte

    15 Antworten
  • welchen Blue-Ray-Player würdet Ihr mir empfehlen!

    14 Antworten
  • Kaufempf. Heimkinosound

    13 Antworten
  • suche einen AV-Receiver Hifi Verstärker

    13 Antworten
  • Kaufentscheidung für TV und Heimkinosystem??

    13 Antworten
  • Anschluß mit Sony DAV-DZ680 Heimkino

    12 Antworten
  • CD Player Batterien Problem

    12 Antworten
  • LG LDxxx USB Hack - Movie Player (Logitech Harmony)

    11 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab