Nachdem vor einigen Wochen ein paar erste Bilder der Beta des kommenden Windows Live Messenger 2010 auftauchten,
wurden nun von 'LiveSide' einige weitere Aufnahmen veröffentlicht, die Details zu Änderungen an der Benutzeroberfläche verraten.
Die Bilder zeigen, dass Microsoft unter anderem den beim Windows Live Messenger 2009 bestehenden Fehler behoben hat, der dafür sorgt,
dass das Benutzerbild und das Nachrichtenfenster getrennt von einander in der Fenstervorschau der Taskleiste angezeigt werden.
Außerdem bekommt die neue Version des Windows Live Messenger wie schon der Windows Media Player 12 einige Funktionen zur "Fernsteuerung" über die Taskleiste.
So kann der Nutzer künftig offenbar seinen Status direkt über Schaltflächen im Vorschaufenster ändern, ohne den Messenger in den Vordergrund holen zu müssen.
Die Bilder bestätigen zudem endgültig, dass der neue Windows Live Messenger, welcher Teil der "vierten Welle" der Windows Live Anwendungen ist,
tatsächlich mit "Tabbed Conversations" daher kommt. Mehrere Unterhaltungen können also in einem einzigen Fenster angezeigt werden.
Mit Hilfe von Tabs kann der Nutzer zwischen den Konversationen umschalten.
Microsoft schafft bei der neuen Version des Messengers zudem mehr Raum für Werbung.
Gleichzeitig hält aber auch eine Schaltfläche Einzug, mit der die Werbung geschlossen werden kann.
Des weiteren wurden einige Bedienelemente zum Versand von Fotos und Videos umplatziert und die Emoticons und Winks in einem Menü zusammengefasst.
Es gibt weiterhin einige neue Funktionen zum Austausch von Fotos.
Der Nutzer kann nun nicht mehr nur Bilder von der Festplatte seines Computers an Kontakte weitergeben,
sondern auch auf sein Windows Live Online-Fotoalbum und die Bing Fotosuche zurück greifen.
Quelle: WinFuture