1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Wlan/Netzwerk

Netzwerkproblem nach Providerwechsel!

  • xmania
  • 8. Januar 2010 um 21:28
  • xmania
    Schüler
    Punkte
    870
    Beiträge
    149
    • 8. Januar 2010 um 21:28
    • #1

    Hallo Leute,

    ich versuche seit 5 Stunden verzweifelt meni Netzwerk wieder hinzubekommen, nachdem ich den Provider gewechselt habe!

    Habe folgenden Aufbau:

    1. Ein DSL Modem Router (SINUS 154 DSL SE) in den ich die Providerdaten eingegeben habe. Außerdem ist hier DHCP und WLAN aktiviert.
    2. Per LAN habe ich hier einen SWITCH angeschlossen.
    3. An den SWITCH habe ich einen WLAN Router (Belkin N1) per LAN angeschlossen. Dem Router habe ich eine feste IP vergeben. Auch hier ist WLAN und DHCP aktiviert. Auch hier habe ich die Zugangsdaten des Providers eingegeben.

    Vor meinem Providerwechsel war es möglich per LAN und WLAN über beide Router ins WWW zu kommen (WLAN waren zwei verschiedene Netze).

    nach dem Providerwechsel komme ich zwar per LAN und WLAN vom DSL MODEM ROUTER ins Netz, nicht aber über den WLAN ROUTER.

    Habe schon versucht, ob es funzt, wenn ich bei einem Router DHCP deaktiviere, nutzte aber auch nichts.

    Kann jemand helfen?

    Gruß

    xmania

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 8. Januar 2010 um 22:08
    • #2

    hast du den wlan-router als Bridge konfiguriert? wenn nicht, kann das so nicht klappen, da er dann sein eigenes Netz hat und du dann keinen Zugriff auf das Netz des T-Sinus hast.

    Glaub kaum, dass der T-Sinus VLANs unterstützt.

    • Zitieren
  • xmania
    Schüler
    Punkte
    870
    Beiträge
    149
    • 8. Januar 2010 um 22:30
    • #3

    Wie gesagt, bei dem anderen Provider funktionierte das, es kann allerdings sein, dass sich etwas verstellt hat!

    Wie stelle ich ihn als Bridge eine?

    Gruß und Dank!

    xmania

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 8. Januar 2010 um 23:32
    • #4

    Warum hast Du in beide Router die Zugangsdaten des Providers eingegeben?

    Nutzt Du den Belkin nur als Accesspoint?

    • Zitieren
  • xmania
    Schüler
    Punkte
    870
    Beiträge
    149
    • 8. Januar 2010 um 23:44
    • #5

    Hallo und vielen Dank für die Antworten!

    ich habe ja den Router per LAN an einen SWITCH und weiter per LAN an den DSL MODEM ROUTER angeschlossen! Wenn ich ihn als ACCESS POINT anmelde, versucht er doch nur die WLAN SIGNALE weiterzuleiten, oder? Ich glaube, dass habe ich auch schon probiert, ohne Erfolg!

    Gruß

    xmania

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 9. Januar 2010 um 03:13
    • #6

    Die Zugangsdaten für Deinen Provider gibst du nur in den Router ein der auch direkt am DSL-Anschluss/Splitter angeschlossen ist. Also den SINUS.
    Deaktivier den DHCP-Server auf dem Belkin.
    Vergib dem Belkin eine feste IP die im gleichen IP-Bereich ist wie der SINUS.
    z.B. Sinus: 192.168.1.1 Belkin: 192.168.1.2
    Verbinde den LAN1-Port vom Belkin mit Deinem Switch.

    Benötigst Du beide WLAN-Netze? Wegen der Reichweite?
    Könntest Du das Gebäude etwas beschreiben?

    • Zitieren
  • xmania
    Schüler
    Punkte
    870
    Beiträge
    149
    • 9. Januar 2010 um 17:17
    • #7

    Hallo Ivan83,

    ja, ich benötige beide WLAN Netze!

    Der Sinus sthet unter dem Dach. Im 1. OG steht der Belkin! Im EG soll (oder stand auch schon) ein Acces Point von Belkin!

    Vor dem Providerwechsel hat alles wunderbar geklappt. Ich erinnere mich, dass ich damals erhebliche Probleme hatte, das hinzubekommen. Im Grunde genommen habe ich das so gemacht, wie Du beschrieben hast, aber ich versuche das jetzt noch einmal von Anfang an!

    1. Werde den Belkin reseten.
    2. Dann werde ich ihm eine feste IP zuweisen (wie von Dir beschrieben!)
    3. DHCP deaktivieren!
    4. Verbindungstyp wählen (welchen genau? Dynamisch? Was gebe ich als Hostnamen an? Name des Sinus?)
    5. Falls ein Standartgateway genannt werden soll, werde ich die IP des Sinus nehmen!
    6. WLAN einrichten!

    Mehr wüßte ich jetzt auch nicht! Hoffe es funktioniert dann!

    Gruß

    xmania

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 9. Januar 2010 um 17:25
    • #8
    Zitat von xmania;323151

    4. Verbindungstyp wählen (welchen genau? Dynamisch? Was gebe ich als Hostnamen an? Name des Sinus?)
    5. Falls ein Standartgateway genannt werden soll, werde ich die IP des Sinus nehmen!

    Ich habe Dich so verstanden, dass die beiden Router über ein LAN-Kabel verbunden sind.
    Somit brauchst Du da nichts weiter einstellen.
    Bei Standartgateway und Nameserver gibst Du die IP vom Sinus an. Aber nur wenn der Belkin per WLAN an den Sinus angebunden werden soll.

    • Zitieren
  • xmania
    Schüler
    Punkte
    870
    Beiträge
    149
    • 12. Januar 2010 um 20:06
    • #9

    Hallo Leute und entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde!

    Zunächst an Ivan83: Ja, Du hast mich richtig verstanden! Ich habe auch zunächst nichts eingegeben, aber in meiner Verzweifelung dann die unterschiedlichsten Dinge ausprobiert, ohne Erfolg!

    Hier der momentane Status:

    Nachdem ich mit allen Varianten nicht weitergekommen bin, habe ich den Support meines jetzigen ANbieters und den Support von Belkin angerufen.

    Beide gaben an, dass meine Einstellungen richtig seien, wobei der Support meines Anbieters meint, es könne sein, dass das SINUS Modem vielleicht einen solchen Netzwerkaufbau nicht unterstützt.

    Bei Belkin meinte man, dass dieses Problem neu sei, man wolle es prüfen und sich dann melden.

    Als weitere Information habe ich folgendes gesagt bekommen. In den Belkin Router soll ich eigentlich die Benutzerdaten meines Anbieters eingeben. Ich meine, dass war auch damals so bei dem vorherigen Anbieter. Mein jetziger Anbieter erkennt dies wohl als "Doppeleinwahl" und dies läßt er wohl nicht zu.

    Folgende Lösung soll ich mal ausprobieren:

    Bei beiden Routern DHCP deaktivieren und den Geräten, die drauf zugreifen wollen, eine feste IP vergeben. Dies werde ich tun, wenn ich wieder zu Hause bin (bin immer viel unterwegs). Danach berichte ich, ob es zum Erfolg geführt hat.

    Wenn dies auch nicht funktioniert, besorge ich mir ein neues DSL Router Modem. Wenn es danach immer noch nicht geht, weiß ich auch keine weiteren Ansätze.

    Bin für weitere Anregungen offen!:greets (17):

    xmania

    • Zitieren
  • xmania
    Schüler
    Punkte
    870
    Beiträge
    149
    • 14. Januar 2010 um 20:40
    • #10

    Netzwerk läuft! Problem gelöst!

    Hallo Leute, hallo ivan83,

    mein Netzwerk steht!

    Hier die Lösung (einige lachen sich jetzt bestimmt scheckig, aber ich schreib es trotzdem):

    Ich hatte mein Netzwerk so aufgebaut:

    SINUS 154 DSL SE - per LAN an - SWITCH - per LAN an - BELKIN N1 Router. Hierbei hatte ich bei meinem alten Anbieter das LAN Kabel beim Belkin in den Eingang für das DSL Modem gesteckt. Das funktionierte auch sehr gut, da sich dann der Router wohl selbständig (mit Hilfe des SINUS DSL) ins Netz wählen konnte (mit den Benutzerdaten).

    Dies funktioniert mit meinem neuen Anbieter wohl nicht, da dies als Doppeleinwahl zu sehen ist, und vom Anbieter geblockt wird.

    Lösung: SINUS 154 DSL SE - per LAN an - SWITCH - per LAN an - BELKIN N1, allerdings diesmal in einen der 4 LAN Ein-/Ausgänge.

    Vielleicht ist ja noch jemand so ungeschickt und ihm wird geholfen!

    Gruß und Dank für die Beteiligung

    xmania

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 21:54
    • #11
    Zitat von ivan83;323038

    Verbinde den LAN1-Port vom Belkin mit Deinem Switch.

    Hatte ich Dir doch geschrieben, dass Du es so machen sollst.
    Haupsache es funktioniert jetzt.

    • Zitieren
  • xmania
    Schüler
    Punkte
    870
    Beiträge
    149
    • 15. Januar 2010 um 21:38
    • #12

    Hallo ivan83,

    wer lesen kann ist klar im Vorteil!!! Hätte mir einige Zeit an Grübeln und Ausprobieren erspart!

    Danke, auch wenn es auf blinde Augen gestoßen ist!

    Gruß

    xmania

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 15. Januar 2010 um 22:25
    • #13

    Hauptsache es funktioniert jetzt. Freut mich, dass ich helfen konnte.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

    Katze Flohli 25. Mai 2025 um 23:03
  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • TP-LINK WA501G

    59 Antworten
  • Hausrenovierung und Netzwerk

    39 Antworten
  • Wlan ha.k

    30 Antworten
  • wlan

    29 Antworten
  • W-lan 500 Meter, was kann ich Tun ?

    28 Antworten
  • 1 inet leitung teilen?

    28 Antworten
  • Powerline Adapter empfehlenswert ?

    26 Antworten
  • Wlan Problem

    23 Antworten
  • DSL von 1&1

    22 Antworten
  • Wlan Hacker erfahrung ?

    21 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern