Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer, mit Schatulle: Amazon.de: Sport & Freizeit
Kurzbeschreibung
Der Klassiker. Das legendäre Schweizer Offiziersmesser für Sammler. Als weltweit gültiges Symbol für genialen Erfindergeist hat sich das echte Schweizer Messer als -kleinste Werkzeugtasche der Welt- und unerlässlicher Helfer in allen Lebenslagen durchgesetzt. Ob für Biker, Angler, Golfer, Pfadfinder oder Wanderer. Das Sammlermesser Giant verfügt über 87 Werkzeuge mit 141 Funktionen. Es wird zusammen mit einem Zertifikat in einer dekorativen Schatulle geliefert. Maße: Heftlänge 8,5 cm, Gesamtbreite 24,0 cm.
Ernst gemeintes Angebot und.......
[color="Red"][SIZE="5"]Die Kundenrezensionen lesen der Hit!![/SIZE][/color]:biggrin::biggrin::biggrin:
ZitatAlles anzeigen3.628 von 3.705 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
Top-Gerät mit kleinen Schwächen, 19. Dezember 2009
Von J. Dreste (Düsseldorf)Wirklich ein fantastisches und handliches Allzweckgerät.
Was mich nur ein bisschen stört, ist die Tatsache, daß grundlegende Alltagsfunktionen doch teilweise etwas schwer zu erreichen, bzw. zu bedienen sind.
So ist z.B. der integrierte Teilchenbeschleuniger nur dann korrekt in Betrieb zu nehmen, wenn die Nagelfeile und der Korkenzieher in einem Winkel von exakt 107,2 Grad ausgeklappt sind.
Nervig ist auch das unangenehme Summen, das der Schutzschild-Generator von sich gibt, wenn der Schild von Luft-Boden-Rakten getroffen wird.
Außerdem ist die Notfall-Rettungskapsel mit einer Kapazität von 6 Personen eindeutig unterdimensoniert und kann nur dann abgesprengt werden, wenn das Messer sich in waagerechter Lage befindet. Hier sollte der Hersteller eindeutig nachbessern.
Wer aber mit diesen kleinen Einschränkungen leben kann, der bekommt ein Multitool an die Hand, welches man schon nach kurzer Zeit im Alltagsgebrauch nicht mehr missen möchte.
Mein persönlicher Favourit ist jedenfalls neben der sauber integrierten Schlafcouch ganz eindeutig die Antigrav-Funktion, mit der sich Lasten bis 300 Tonnen in einem Meter Höhe frei schwebend spielend leicht transportieren lassen, eine unerlässliche Funktion für jeden Familieneinkauf.
1.465 von 1.516 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
Gut, aber wichtige Tools fehlen, 21. Dezember 2009
Von A. Toussaint (Karlsruhe)Zwar bin ich insgesamt zufrieden mit diesem Multitool, aber leider treten doch immer wieder Situationen auf, in denen grundlegende Tools fehlen:
1. Ein Notstromaggregat: Unterwasserschlagbohrer und Lenkratetenziellaser sind zwar in der Theorie äußerst nützlich (und in der Benutzung gewohnt anwenderfreundlich), in der Praxis hat man aber oft keine Steckdose griffbereit. Wieviel mehr Aufwand hätte es da schon bedeutet, ein kleinen Stromaggregat zu integrieren? (Natürlich für den Einsatz unter Wasser geeignet, sonst steht man mit dem Schlagbohrer schon wieder dumm da...)
2. Einen Fluxkonverter: Braucht man ständig, NIE hat einer einen dabei. Auch hier wieder nicht. Warum sträubt sich die Industrie dermaßen dagegen?
3. Eine Repetierarmbrust: Ich verstehe diese Fixierung der Firma Wenger auf Nahkampfwaffen nicht. Da integriert man sowohl Degen als Langschwert, die kaum jemand vernünftig zu handhaben weiß, und bietet keine einzige jagdgeeignete Fernkampfwaffe? Schade!
4. Besser aufgeteilten Stauraum: Dass man bis zu 6 Kästen Bier in den ausklappbaren Stauraum bekommt, ist zwar eine feine Sache, aber was ist mit Anzugträgern? Hier wurde eine tolle Möglichkeit verpasst, eine kleine Gaderobe zu integrieren, die ein knitterfreies Aufhängen von Anzügen ermöglicht.Allerdings muss ich sagen, dass das von Herrn Dreste erwähnte Summen des Schutzschildgenerators bei mir nicht auftritt. Das Handbuch gibt zu bedenken, dass Sie nie gleichzeitig einen Fluxkonverter in der Nähe in Betrieb haben sollten. Vielleicht war das das Problem?
Lobend erwähnt seien am Ende noch die ausklappbare Encyclopaedia Britannica und der reversible Quantennecator, mit dem es schon mehrfach gelungen ist, Schroedingers Katze zu töten...
806 von 845 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
5.0 von 5 Sternen Niedrig-Energie-Haus, 3. Januar 2010
Von GSam "GS" (SU) -wir sind letzte Woche in das Messer eingezogen und haben es nicht bereut! Nur beim Lüften habe ich mich jetzt schon öfters geschnitten, bei der Sylvester-Party bildeten einige Besucher bei der 12 Uhr-Polonaise einen Schaschlik, das war nicht sehr schön! .Aber im Untergeschoß ist eine integrierte Ambulanz und dann gleich ab in die Sauna (Pool morgen)!
Klasse!
10 von 10 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
4.0 von 5 Sternen Die Bürste fehlt, 25. Januar 2010
Von Karin Montag "Tintling" (Saarland) -Als leidenschaftliche Pilzsammlerin bin ich begeistert von dem praktischen Teil, das ich stets in einem eigenen Wägelchen im Wald hinter mir herziehe. Ich habe mit der integrierten Säge schon Bäume gefällt, mit der Zange Äste gekappt, mit dem Klappspaten Trüffel ausgegraben, mit der Lupe nach Sporen gesucht, mit dem Silberlöffel direkt an Ort und Stelle Giftpilze getestet, mit der Hakennadel Maden aus Pilzen pepult und mit der Zeckenpinzette die Tod bringenden Plagegeister von Mensch und Hund befördert.
Echt nützlich im tiefen Wald ist auch die eingebaute Papierrolle und der Kompass.
Einen Punkt Abzug aber gibts für die fehlende Bürste, mir der ich meine Steinpilze direkt vor Ort abzubürsten pflege.
Die Wenger Offiziere sollten dringend mal nach "Pilzmesser mit Bürste" googlen und ihr Produkt entsprechend verbessern. Dann gibts auch die volle Punktzahl.
496 von 522 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
5.0 von 5 Sternen DANKE WENGER!, 20. Dezember 2009
Von Benjamin Miller -
Als ich mir damit die Nasenhaare trimmen wollte, gabs einen Kurzschluss zwischen dem integrierten Flux-Kompensator und der eingebauten Urananreicherungsanlage. Seither hängt mein linkes Nasenloch im Jahr 1808 fest. DANKE WENGER!
usw. usw.
Ich hab Tränen in den Augen
:D:D:D:D:D