Die Schüssel ist auf dem Dach und der Receiver im Wohnzimmer. Was aber, wenn das Sat-Signal im ganzen Haus verfügbar sein soll? Mit dem dLAN-TV-SAT-Set von Devolo kommt das Satellitenfernsehen aus der Steckdose.
Devolo dLAN TV Sat Sat-TV im ganzen Haus empfangen und das ganz ohne Kabel zu verlegen, muss kein Traum bleiben: Mit dem Devolo dLAN-TV-Sat-Set bekommt man das Satellitensignal aus jeder Steckdose im Haus zu einem dort angeschlossenen Rechner.
Das Set umfasst einen HD-fähigen DVB-S2-Receiver mit integriertem dLAN 200 AV-Adapter, der das DVB-S Fernsehsignal in das Stromnetz einspeist. Zum Starter-Set gehört zusätzlich ein dLAN 200 AVeasy Adapter, mit dem der PC das Sat-Signal wieder an der Steckdose abgegreift.
Die Installation ist einfach. Über den Koax-Anschluss wird das dLAN TV Sat in der Nähe der Satelliten-Schüssel direkt an den LNB oder einen Multi-Switch angeschlossen und über eine Steckdose mit dem Stromnetz verbunden. Alternativ kann der Anschluss auch in einem Wohnraum an einem Antennen- Anschluss erfolgen. Man hat damit die freie Wahl: Aus jeder Steckdose des Hauses kommt das Satellitensignal.
Testprofil:
Devolo dLAN TV Sat
Willkommen in der dLAN® Welt ... devolo AG
300 Euro Receiver für Sat-Signale aus der Steckdose
Details ein-/ausblenden
Daten & Messwerte
Maße (B x H x T): 3 x 12 x 19 cm
Gewicht: 0,76 kg
Reichweite: 200 m über Stromnetz
Übertragungsgeschwindigkeit: 200 Mbit/s
Übertragungsverfahren: asynchron
Modulation: OFDM - 1155 Träger, 1024/256/64-QAM, QPSK, BPSK
Sicherheit: 128Bit AES-Verschlüsselung über Stromnetz (per Tastendruck aktivierbar)
Protokolle: CSMA/CA über Stromnetz
Leistungsaufnahme: 30 Watt
Standards: Ethernet-Spezifikation IEEE 802.3, IEEE 802.3x, IEEE 802.3u, Auto MDI / X, HomePlug AV, DVB-S, DVB-S2
Anschlüsse: F-Buchse (Coax), Ethernet RJ45
Systemvoraussetzungen: Ethernet-Schnittstelle, Koaxkabel mit F-Stecker mit Satellitenzugang USB-Port für Infrarotempfänger
Betriebssysteme: Windows XP, Windows Vista
Funktionen
zeitgesteuerte Aufnahme: •
Timeshift / Hintergrundaufn.: • / •
EPG / Multikanal / Übersicht: • / • / •
Videotext: •
Sendersuchlauf / vorprogr.: • / –
Sender sortieren / Favoriten: • / •
Entschlüsselung integriert: –
Besonderheiten
Sat-Signale aus der Steckdose: Im Starter-Set sind alle benötigten Geräte und Kabel enthalten.
Bild
Das Bild kommt ohne Ruckeln zum PC. Die Farben und die Schärfe sind sehr gut.
Klang
Der Ton ist gut und kommt auch in AC3.
Bild (in %) 80Klang (in %) 70Ausstattung (in %) 80Bedienung (in %) 90Verarbeitung (in %) 8080
Prozent Testurteil:
sehr gutPreis/Leistung:
gut Dank der bis zu 200 Mbit/s schnellen Übertragungsgeschwindigkeit und den integrierten Qualitätsmechanismen kommt es zu sehr guter Bild- und Tonqualität. Beim Test konnten wir kein Ruckeln feststellen. Schärfe und Farben zeigten sich brillant auf dem Computer-Bildschirm. Selbst der Empfang von HDTV war möglich. Für den guten Ton ist dank Dolby-Surround-Sound- Unterstützung (AC3) ebenfalls gesorgt.
Für den PC gibt es eine hervorragende Software von CyberLink dazu, die aus dem Rechner ein vollwertiges TV-Gerät macht. Gesteuert wird, wie vom Wohnzimmer gewohnt, per Fernbedienung. Dafür gibt es einen Infrarot-Empfänger für den USB-Port dazu. Das Programm erlaubt zeitgesteuerte Aufnahmen auf die Festplatte, Time-Shift und besitzt einen sehr guten EPG im anspruchsvollen Design.
Fazit:
Das Devolo dLAN-TV-Sat-Set ist eine praktische Einheit, um das Satellitensignal im ganzen Haus zu verteilen. Das Signal kommt sauber auf den PC. Die Installation ist einfach und schnell erledigt. Die Software lässt keine Wünsche offen und macht aus dem Computer den perfekten Zweitfernseher. Schön wäre es, wenn das Ganze nicht nur mit dem Computer funktionieren würde, sondern gleich mit einem TV-Gerät. Aber das soll die nächste Version des Sets können.
Quelle: home-entertainment.magnus.de