hallo,
kann mir mal jemand sagen mit welchen files und mit welcher karte ich orf und atv+ helle machen kann ? da keine dbox oder sowas in der art vorhanden ist wo ein laufvogel drauf läuft muß ich das da ebend per karte machen !:-(
cya@all
hallo,
kann mir mal jemand sagen mit welchen files und mit welcher karte ich orf und atv+ helle machen kann ? da keine dbox oder sowas in der art vorhanden ist wo ein laufvogel drauf läuft muß ich das da ebend per karte machen !:-(
cya@all
Das kommt ganz auf deinen receiver an, was der "braucht"...
die ORF Files gibts fuer Golwafer ueber Jupi1 und fun bis zur atmegakarte...
Ciao Gerd
oder ne "alte Original Pr******- Karte", die Files dazu liegen sogar im
ULC
By
Zitat von zebullba;42937hallo,
kann mir mal jemand sagen mit welchen files und mit welcher karte ich orf und atv+ helle machen kann ? da keine dbox oder sowas in der art vorhanden ist wo ein laufvogel drauf läuft muß ich das da ebend per karte machen !:-(
cya@all
Moin
Bei den meisten Boxen läufts mit Funcard und 6 in 1 File.
ginge auch mit der daytona und den easytv files
Hätte da auch noch paar fragen...
welche fun? fun 4, fun 5, fun 6... oder läufts mit jeder fun?
und würde die fun auch in einem zeta blue laufen?
MfG Hyperglide
Fun 4-5-6 laufen alle in Zeta blue
Gruß
45er
danke für die schnelle antwort.
und welches files würde ich da brauchen in dem fun ordner sind ja 6 verschiedene files:
1-Mickey6in1_V4.3Flash.hex
1-Mickey6in1_V4.4Flash.hex
6in1_Fun_Keys.FunCard.Polsat by KM.hex
6in1_Humax Nokia Eurocam KM.hex
6in1_Hyundai DBox KM.hex
6in1_Magic KM.hex
kann das vlt. wer erklären, welches für welchen receiver/cam ist.
aja und hab grad gesehen, dass bei den files das hier dabei steht:
Zitatall Files latest new keys D+ and Dream and Bell ExpressVu updated, all keys testet and ok
geh dann mit einer fun auch d+?
@hyperglide
was hast du denn für nen receiver?
wenn ich das richtig verstanden hab, gehts ihm genauso wie mir, er hat ne dbox1 ...
Zitat von Chief Justice;42958@hyperglide
was hast du denn für nen receiver?
möchte die fun entweder in einem zeta blue cam oder in einer dbox 1 betreiben.
Zitat von Hyperglide;42960möchte die fun entweder in einem zeta blue cam oder in einer dbox 1 betreiben.
schreib mal das file in den flash: 1-Mickey6in1_V4.3Flash.hex
und dieses in den ext. eeprom: 6in1_Magic KM.hex
normal sollte das tun...
Zitat von Chief Justice;42963schreib mal das file in den flash: 1-Mickey6in1_V4.3Flash.hex
und dieses in den ext. eeprom: 6in1_Magic KM.hexnormal sollte das tun...
ok bekomme die karte vorraussichtlich heut oder morgen dann werde ich es ausprobieren.
hmm irgendwie bin ich wohl zu doof dafür :-/
benutze nen smartbee programmer von duolabs (@3.579), hab das teil an meinem comport angeschlossen, funktioniert dort auch einwandfeie mit meiner daytona oder anaconda, aber sobald ich mit chipcat von meiner funcard (keine ahnung was für eine, kennt eienr ein programm mit dem ich das rausfinden kann (blutiger anfänger)) was schreiben will, kommt immer "AVR Device-Error! $000000 "
jemand irgend nen tipp oder ne idee? *verzweifel*
mfg
chaoshead
Zitat von chaoshead;42967hmm irgendwie bin ich wohl zu doof dafür :-/
benutze nen smartbee programmer von duolabs (@3.579), hab das teil an meinem comport angeschlossen, funktioniert dort auch einwandfeie mit meiner daytona oder anaconda, aber sobald ich mit chipcat von meiner funcard (keine ahnung was für eine, kennt eienr ein programm mit dem ich das rausfinden kann (blutiger anfänger)) was schreiben will, kommt immer "AVR Device-Error! $000000 "
jemand irgend nen tipp oder ne idee? *verzweifel*mfg
chaoshead
schlagt mich tod wenn ich falsch liege, aber werden funcards net mit 6MHz beschrieben??
Die Hardware:
Einmal muß der Atmel-Chip beschrieben werden können, und das Eeprom in zweiten Schritt.
Man kann dazu zwei Geräte (Harpune und Mouse) verwenden oder man verwendet ein
Kombi-Gerät wie den MasterCRD (oder MasterCRD2, -2LC, -Junior). Diese Kombigeräte
können via eines Tasters die Modis wechseln.
Da es mittlerweile sehr viel Hardware dafür gibt beschränke ich mich mal auf den
MasterCRD, dies ist wohl einer der gängigsten.
Die Smartcards:
Welche Karte passt zu mir ?
Grundsätzlich kann man sagen:
D-BOX 2 = FUNCARD und JUPITER 2 (JUPITER 1, GOLDWAFER usw. laufen nicht !!!!)
Klare Empfehlung FUNCARD.
D-BOX 1 = Alle Karten. Zu bedenken ist jedoch, wenn man in der D-BOX 1 irgendwann mal
ein ALL-CAM Modul verwenden möchte sollte man jetzt schon sich für eine FUNCARD
entscheiden, da man hier die x in1 Files verwenden kann und somit ohne Kartenwechsel zum
Beispiel auch SECA entschlüsseln kann. Die anderen gehen aber auch ohne Probleme.
Software:
Grundsätzlich gibt es viel Programme die man verwenden kann, ich empfehle aber um den
ATMEL zu beschreiben das PONYPROG 2.0 und für den EEPROM den CARDHUNTER.
Files:
Wo ihr die Files saugen könnt, brauche ich ja hier wohl nicht zu erwähnen.
Trotz allem wird ein HEX File als Betriebssystem für den ATMEL benötigt und das
dazugehörige CRD File. Im CRD stehen z.B. die Keys.
Wie geht’s nun ?
Als erstes muß der ATMEL Chip beschrieben werden.
1. MasterCRD auf Modus 4 stellen (bzw. passenden Progger anschließen)
2. PonyProg starten Karte rein, entsprechendes DEVICE auswählen: z.B. FUNCARD =
AT90S8515. (Device-Select)
3. PonyProg konfigurieren. (Options-Setup)
COM Port wählen und Einstellungen wie folgt vornehmen.
“SI PROG API” wählen und “Invert SCKL” anhaken.
4. Test drücken und Erfolgsmeldung abwarten. Erfolgsmeldung kommt nur wenn Karte
im Progger ist !
5. Das DEVICE nun löschen (Device-Erase)
6. Das Hex-File laden (File-Open). Vergesst nicht den Filetyp auf HEX umzustellen !.
7. Dann das HEX-FILE auf die Karte schreiben (den zweiten Button drücken)
8. Dann noch die Secure-Bits schreiben (dritter Button)
Karte raus. Erster Schritt ist fertig. PonyProg beenden.
Nun muß noch das EEPOROM beschrieben werden.
1. MasterCRD auf Modus 0 stellen. (bzw. passenden Progger anschließen)
2. CARDHUNTER starten und Karte rein.
3. CARDHUNTER konfigurieren: (Auf Setup klicken)
4. Danach den Connect Button drücken
5. Jetzt noch auf „Load CRD“ klicken und das passende CRD auswählen. Nun rennt
Cardhunter los und schreibt das CRD auf die Karte.
6. Warten bis DONE erscheint und Karte rausnehmen.
Cardhunter beenden. Karte in D-BOX rein und hoffen das ein Bild erscheint. Denkt dran, das
bei AU Files es bis zu einer halben Stunde dauern kann bis es hell wird. Bei der D-BOX 2 sollte
noch zusätzlich ein FLASH-ERASE gemacht werden (Beschreibung weiter unten)
Allgemeine Infos:
Die beschriebene Karte kann nicht mit einem Programm für Original Karten (wie z.B.
Cardblaster) bearbeitet werden. Wenn Ihr Keys oder ähnliches ändern wollt, dann muß das im
CRD oder HEX File gemacht werden !!!!
Files für die D-BOX 2 laufen nicht in einer D-BOX 1. Kabel CRDs laufen nicht auf SATBOXen.
Für die Kabel-Kunden gibt es noch eine Besonderheit, teilweise werden SAT-KEYs
verwendet, also mal testen welches CRD das richtige für einen selbst ist !.
Die Anleitung ist zwar nicht von mir,
aber ich mache es genauso.
Hi, saugt Euch CAS STUDIO 7.8 von Duolabs.com.
Die Fun wird automatisch erkannt. Ist damit leicht zu beschreiben!
45er
Hi,
also hier wurde das auch schon mal für ChipCat beschrieben.
Und bitte daran denken, dass hinterher noch eine F-Card mit ISV-Edit daraus gemacht werden muss, sonst geht kein ORF in der dbox1.
mfg Jagger
ZitatUnd bitte daran denken, dass hinterher noch eine F-Card mit ISV-Edit daraus gemacht werden muss, sonst geht kein ORF in der dbox1.
[color="White"]Genau, und letzten Endes kann man den Spaß
gleich mit ISVEdit machen, geht einfach easy und fix! [/color]
mit welchem programm kann ich denn die alte premiere karte beschreiben ?
habe mir die files schon aus dem ulc geholt !
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!