Hi,
wie heist das Update eigentlich?
Und hat es von euch schon einer bekommen?
Mfg
higgi70
Hi,
wie heist das Update eigentlich?
Und hat es von euch schon einer bekommen?
Mfg
higgi70
Zitat von higgi70;330884Hi,
wie heist das Update eigentlich?
Und hat es von euch schon einer bekommen?
Mfg
higgi70
WAT Update (KB971033)
Zitat von higgi70;330884Hi,
wie heist das Update eigentlich?
Und hat es von euch schon einer bekommen?
Mfg
higgi70
ZitatEs ist ab 16. Februar unter microsoft.com/genuine und ab 17. Februar im Microsoft Download Center verfügbar. Ende Februar wird es auch über Windows Update angeboten. Obwohl das Update nicht direkt über Windows Server Update Services (WSUS) bereitgestellt wird, kann ein Administrator es über den Microsoft Update-Katalog in WSUS importieren.
Daher wird es noch keiner "bekommen" haben...und freiwillig, wird es sich wohl keiner der eine gecrackte Version hat, von MS downloaden!
Kann man ruhig installieren, passiert (momentan) nix.
siehe hier:
ZitatAlles anzeigenSystem läuft weiter..
Das Update mit dem Namen „Windows Activation Technologies Update for Windows 7“ soll laut Microsoft mehr als 70 bekannte Tricks erkennen, die den Aktivierungsmechanismus umgehen können.
Entdeckt das Tool eine Windows 7 Version, die nicht ordnungsgemäß aktiviert worden ist, dann bekommt der Benutzer lediglich einen Warnhinweis angezeigt, der in regelmäßigen Abständen auf das Problem hinweist. Es soll dann mit ein paar Klicks möglich sein das Problem zu beheben -zum Beispiel durch den Erwerb eines gültigen Keys. Zusätzlich wird das Hintergrundbild entfernt und ein Wasserzeichen auf dem Desktop platziert. Microsoft betonte jedoch, dass die Funktionalität in keiner Weise eingeschränkt wird oder die Daten des Benutzers verändert werden.
Ist das Update installiert, überprüft die "Windows Activation Technologie" alle 90 Tage, ob Windows 7 eine Raubkopie ist oder die Aktivierung ausgehebelt wurde. Wird Microsoft fündig, meldet es dies, der Bildschirmhintergrund wird schwarz und erhält ein Wasserzeichen. "Opfer" müssen aber nicht fürchten, dass das Betriebssystem deaktiviert wird. Es läuft weiter, auch Updates werden installiert. Nur Extras wie der Gratis-Antivirenschutz Security Essentials stellen den Dienst ein.
In der Vergangenheit gab es vereinzelt Probleme mit Tools dieser Art, da sie unter anderem auch legal erworbene Versionen als Raubkopie erkannt haben. Demnach sollte sich jeder Anwender gut überlegen, ob er sich das Update herunterladen sollte.
MfG. MoRe
Zitat[...]Zwar ist das Update im Grunde optional, doch es kann dennoch auf dem System landen, wenn die automatische Installation wichtiger Updates aktiviert ist. Außerdem wird das WAT-Update vorausgesetzt, wenn der Nutzer ein kostenloses Programm von Microsoft herunterladen will, das eine Echtheitsprüfung verlangt, um installiert werden zu können. [...]
Quelle: Winfuture.de
Freiwillige vor:D
32-bit Version
64-bit Version
Windows 7 Wichtig und Vorsicht !!!
Microsoft hat heute wie angekündigt mit der Auslieferung eines neuen Updates für die Windows Activation Technologies (WAT) begonnen, mit dem man gegen zahlreiche Methoden zur Umgehung der Aktivierung des Betriebssystems vorgeht.
Das Update mit der Bezeichnung KB971033 ist optional, es muss also nicht unbedingt installiert werden. Es prüft, ob bei dem jeweiligen System eine von mehr als 70 möglichen Methoden zur Umgehung der Aktivierungsmechanismen von Windows 7 angewendet wird.
Ist dies der Fall, werden entsprechende Meldungen ausgegeben, die den Nutzer über den Versuch der Umgehung der Aktivierung informieren. Er erhält dann weitere Hinweise, wie man einen legalen Produktschlüssel von Microsoft erwerben kann.
Außerdem wird das eventuell verwendete Hintergrundbild durch einen Hinweis ausgetauscht, der das jeweilige System als nicht ordnungsgemäß lizenziert erkennbar macht. Hinzu kommen wiederkehrende Meldungen, die über den System-Tray ausgegeben werden und an die Aktivierungspflicht erinnern.
Wird das Update installiert, verbindet sich Windows im Abstand von 90 Tagen mit Microsoft-Servern, um einen Abgleich von Signaturen vorzunehmen, mit denen weitere Umgehungsversuche erkannt werden können. Treten bei der Aktivierung Probleme auf, werden wöchentlich Überprüfungen durchgeführt.
Zwar ist das Update im Grunde optional, doch es kann dennoch auf dem System landen, wenn die automatische Installation wichtiger Updates aktiviert ist. Außerdem wird das WAT-Update vorausgesetzt, wenn der Nutzer ein kostenloses Programm von Microsoft herunterladen will, das eine Echtheitsprüfung verlangt, um installiert werden zu können.
Quelle: Winfuture
@Sky4 Du hast wohl den post1 überlesen https://www.zebradem.com/330165-post1.html
:dance2::dance2:
Das ganze kann man umgehen, einfach mal nach RemoveWAT 2.2.4 googeln.
Und schon hat man keine Probleme mehr.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!