Ich beziehe mich da auf unsere Szene. Denn die Satsignale sind zum grössten Teil längst keine TV-Signale mehr, sondern nur noch Daten.
Doch sind die Downloads der Filme und andere Sachen verboten. Auch verschlüsselte Datensignale darf man ohne Abo´s nicht öffnen.
Der Vergleich bezieht sich auf Hehlerei, doch das macht für mich keinen Unterschied:
ZitatDaten sind keine Sachen - ergo keine Hehlerei
Es handele sich jedoch nicht um Hehlerei: «Da Daten anders als Autos oder Handys keine Sachen sind, kann man sie nicht stehlen. Und wo es keine gestohlene Ware gibt, da gibt es auch keine Hehlerei.»Auch um Anstiftung handele es sich nicht, sagte Merk. «Die deutschen Steuerbehörden haben ja gerade keine Belohnung dafür versprochen, dass sich der Informant diese Bankdaten rechtswidrig beschafft; die hatte er ja schon, als er erstmals auf die Behörden zukam.» Gleiches gelte für eine strafbare Beihilfe zu dem Tatbestand des «Ausspähen von Daten».
Wer keine Steuern zahlt, ist auch für mich ein Verbrechen. Mit dieser Quelle will ich nur unterstreichen, dass die Filmindustrie Werbung gemacht hat mit den Sätzen:
- Raubkopierer stehlen keine Autos
- Raubkopierer stehlen keine DVD´s
- Aber Raubkopierer stehlen Filme.
Tztztztz, stehlen Filme, ergo, die Daten. Daten sind keine Sachen, gemäss Zitat.
Jetzt könnt ihr eure Meinung kundtun.