1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Sonstige

Tipps und Tricks zum HDTV-Empfang über Kabel

  • Asterix
  • 13. Februar 2010 um 19:24
  • Asterix
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    37
    • 13. Februar 2010 um 19:24
    • #1

    Tipps und Tricks zum HDTV-Empfang über Kabel
    Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN hat für seine Leser Tipps und Tricks zum HDTV-Empfang der Öffentlich-Rechtlichen über Kabel zusammengestellt.

    Für den Empfang der HDTV-Kanäle ist ein HD-fähiger Kabelreceiver (DVB-C) notwendig. Nur dieser kann die in einem neuen effizienteren Kodierungsverfahren ausgestrahlten Sender empfangen und auf dem Fernsehschirm darstellen. Nicht alle in HDTV-Geräten oder Set-Top-Boxen integrierten Tuner sind dafür tauglich.
    Die neuen digitalen HD-Kanäle ersetzen nicht die bereits vorhandenen Kanäle. Stattdessen werden "Das Erste", "ZDF" und "Arte" weiterhin parallel digital und auch analog ausgestrahlt und können unverändert nun insgesamt in drei Varianten empfangen werden.
    Um die neuen HD-Sender auf Ihren Fernseher zu holen, führen Sie einen Sendersuchlauf durch. Dazu navigieren Sie mit der Fernbedienung in das Einstellungsmenü und wählen "Automatische Kanal- oder Sendersuche". Der genaue Ausdruck unterscheidet sich von Gerät zu Gerät. Nach Abschluss des Vorgangs sollten sich die neuen Sender, meist am Ende der Senderliste, einfinden.
    Der Einfachheit halber ersetzen Sie nun die vorhandenen standardaufgelösten Programme mit den HD-Varianten, da das Programm auf SD- wie HD-Kanälen inhaltlich identisch ist. Löschen Sie "Das Erste", "ZDF" und "Arte" aus Ihre Kanal- bzw. Favoritenliste und schieben Sie über das Bildschirmmenü die Sender "Das Erste HD, "ZDF HD" und "Arte HD" an die angestammten Programmplätze.
    Sollte trotz eines offensichtlich anliegenden Signals kein störungsfreies Bild oder gar überhaupt kein Bild zu sehen sein, muss der Fehler entweder im Gerät selbst stecken oder auf dem Übertragungsweg. Die Hausübergabepunkte vom Kabelnetz ins Hausnetz befinden sich meist im Keller des Gebäudes. Von dort aus sind Koaxialkabel bis zu Ihnen in die Wohnung gezogen und enden an der Kabeldose. Von dort aus verläuft ein weiteres Koaxialkabel direkt bis zu Ihrem Fernseher oder der Set-Top-Box. An diesen Stellen sind die Ansatzpunkte zu finden.
    Auf umgekehrtem Wege suchen Sie nun nach möglichen Fehlerquellen. Tauschen Sie das Anschlusskabel zum Fernseher/Set-Top-Box aus. Überprüfen Sie die Kabeldose. Kommt Sie vielleicht nicht vollständig mit den hochfrequenten Bereichen zurecht und stört den reibungslosen Empfang?
    Je weiter die Fehlerursache von Ihrem Gerät entfernt ist, desto weniger Einfluss können Sie auf eine schnelle Behebung des Fehlers nehmen. Sind Sie nicht der Hauseigentümer, wird eine Anfrage an Ihren Vermieter oder die Hausverwaltung notwendig. Parallel wäre eine Anfrage an den Telefonservice des Kabelnetzanbieters zu stellen. Bei einem Vor-Ort-Termin kann ein geschulter Techniker mit einer Signalüberprüfung Fehlerquellen eingrenzen. Eine pauschale Diagnose ist aus der Ferne meist nicht möglich.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

    Katze Flohli 25. Mai 2025 um 23:03
  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • TeleColumbus

    24 Antworten
  • Tele Columbus

    21 Antworten
  • ORF1 Empfang Problem

    16 Antworten
  • euro 2008 (das erste)

    15 Antworten
  • Suche DVD-Festplattenrekorder mit digitalem Tuner für Kabelfernsehen

    14 Antworten
  • Smartkartentausch bei Kabelkiosk (Conax) hat begonnen!

    13 Antworten
  • iptv über Provider T-online bzw Alice

    12 Antworten
  • Tele Columbus: Noch keine Anforderungen für NDS-CA-Module

    12 Antworten
  • Kabelgebühren

    11 Antworten
  • Suche DVB-C Receiver für privates Antennennetz

    11 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche