Hallo liebe Zebrademer,
ich habe meine SAT Schüssel Wisi OA 85 installiert. dazu auch die 2 Quatro LNB´s....alles soweit angeschlossen und die 8 Kabels jeweils schön auf den Multischalter (Spaun) gelegt. Nun bin ich mir aber nimmer ganz sicher ob auch alle Kabel richtig angeschlossen wurden (ich auf dach -Kollega unten da versteht man ab und an nimmer alles so)??? Die kabel sind nun schön mit Kabelbinder zusammengefasst udn man kann absolut nicht erkennen ob es das entsprechende kabel auch ist!!! Der Weg vom Multischalter zu den LNB´s sind ca. 6 m. Ich habe noch restliches Koax kabel.
Meine Frage: Zur Sicherheit möchte ich jetzt nochmal prüfen (Durchgang) ob alles richtig angeschlossen ist /Multischalter System A und B von LNB´s)
Ich habe einen Multimeter nur weiß ich nicht wie ich die 6 m überbrücken kann...?? Ihr wisst schon die Kabel vom Multimeter sind nur ca. 1 m lang!!
Über ne Info danke ich Euch.
Kussel

Koaxkabel vom LNB zum Multischalter auf Durchgang prüfen...
-
-
schließ doch einfach ein Ende kurz und mess am anderen Ende.
-
Hi Bob,
sorry aber ich brauch immer bissi längerbin auch kein elektriker ..trotzdem möchte ich es verstehen...
wie stelle ich das an?
Gruß -
verbinde an einem kabelende den Innenleiter mit dem Außenleiter. Stelle dein Multimeter auf Durchgangstest und messe am anderen Ende. Hast du Durchgang dann weist du das du das richtige Kabel erwischt hast.
-
So ich nochmal... habe jetzt mal die SAT Schüssel von hand ausgerichtet..Elevation 33 Grad und dann den Azimuthwinkel ( 180 Grad - 174 Grad) also 6 Grad, wobei die 6 Grad ein ca. Wert ist!! danach habe ich mit der dbox2 einen sendersuchlauf gemacht...die einstellungen lauten wie folgt:
satellit: Astra 19,2 Diseq (Mini) Diseqeinstellungen : 1. Astra 2.Hotbird...achso das hab ich jetzt voll vergessen zu sagen...hab ne Wisi oa 8 schüssel mit 2 quattro lnb´s...wie gesagt dann einen sendersuchlauf durchgeführt...bei Astra 19,2 nix gefunden auf H und V dann auf Hotbird 13,0 und dort dann zum schluss den kanal SkyB gefunden :-)....nun meine Frage an Euch...der LNB mit Hotbird sitzt in der Mitte des Feedarmes und ist am Spaun Multischalter auf System A geschaltet...der Astra lnb sitzt schielend(wenn ich hinter der schüssel stehe) rechts daneben ( ca. -6 Grad) und ist auf System B geschaltet. Wo könnte denn jetzt noch der fehler liegen warum er auf Astra nix findet??
Über ne Rückinfo danke ich Euch...
LG
Kussel -
-
hast PM
-
bis jetzt noch nicht!!!! .-(
-
Ich habe dir wirklich eine PM geschrieben. Ist aber bei mir auch nicht im Postausgang.
Du kannst die Kabelenden einfach zusammenzwirbeln. Wenn du den Innenleiter nicht verbiegen willst dann kannst du die Enden auch mit einem Stück Alufolie umwickeln. Wenn du dann deine kabel identifiziert hast markiere bitte beide Enden mit einem wasserfesten Eddingstift. Z.B. Kabel 1 ein Strich, kabel 2 zwei Striche.
-
Schau Bob..so sieht meine Verkabelung vom LNB zum MS aus!! Spaun sagte mir aber das man den Astra lnb auf a anschließen soll..ich habs aber anders gemacht....macht das echt was aus....wenn du vor der schüssel stehst habe ich den Hotbird lnb direkt in der mitte sitzen udn links davon den astra lnb!!! jetzt einfach im receiver ein hotbird programm zum Beisp. Rai einstellen und dann die schüssel danach ausrichten...sollte dann das proggi zu sehen sein dann hab ich doch den hotbird satelitten angepeilt!!! Richtig??? und da ich den ASTRA schielend eingestellt habe sollte astra dann auch empfangbar sein!!!! Oder nicht!!?
Cu Kussel -
korrekt!
-
o.k. Bob..und wie ist das mit den anschlüssen am MS??? soll ich die jetzt noch zusätzlich tauschen??? also Atra auf a legen ??? oder macht das nix aus??
Cu Kussel -
Das ist Bockwurst, must halt am Receiver dann in der Diseqeinstellung umstellen.
-
Hi liebes zebradem Board,
alsooo ich habe das jetzt mal so mit Kumpel ausprobiert ...lnb (Astra 19,2) im fokus und links davon schielend Hotbird 13,0 ( wenn man hinter der Schüssel steht)....satfinder zwischen rein an den Smart MX04 angeschlossen mit dem Kabel HH (High Horizontal) und auf ARD gestellt. Schüssel bzw. Elevation auf ca. 32 Grad eingestellt (Heidelberg) und dann gedreht horizontal (Azimuth)...satfinder hat auch was gefunden und die Signalstärke und die Qualitätsstärke hatten dann auch ca. 75 % angezeigt und jetzt kommt das Beste........kein Bild!!!
was mir noch aufgefallen ist...ich hatte über die seite (ich glaub Dishpointer oder so..) das Google Bild gesehen und mein heimatort eingetragen....dann mein Haus gesucht und dort die Markierung aufgesetzt auf dem dach...dann natürlich astra 19,2 ausgewählt und die linie verfolgt....und diese linie fährt direkt an der kante an dem hochhaus vorbei das in der nähe steht aber weit genug entfernt ist.... also hab ich mich an dieser linken kante orientiert und wenn ich den lnb also astra der im fokus sitzt so gestellt habe kam absolut kein signal und keine signalstärke, erst weiter links noch aöso richtung osten !!!!! schon komisch oder????
was halt auch bissi verwirrend ist ist das das die signalqualität und die signalstärke 75 % beträgt und trotzdem kein Bild erscheint!!?????
Könnt Ihr Euch das erklären??? Liegt das vielleicht am LNB????
Viele Grüße
Kussel -
Der Satfinder zeigt Dir alles an, also jeden Sat auf dem die Schüssel ausgerichtet ist. Das erklärt das du zwar Pegel angezeigt bekommst, aber da der receiver auf Astra 19 ARD eingestellt ist, und die Antenne zB. auf Hotbird steht bleibts finster.
Also Antenne neu nach pegel einrichten und schaun bis bild kommt, dann hast Astra erstmal -
Astra A Hitbird B (habs hintermir) dann gehts , insofern die ausrichtung stimmt aber Pegel bekommst du ja.
-
das ist ein satfinder mit akkustischer anzeige und led´s. dieser satfinder hat keine anzeig eob man jetzt den ASTra 19,2 angepeilt hat oder Hotbird!!!
was bissi komisch is ist das das ich unter dishpointer ( so heisst die Seite glaub ich) meinen Ort eingegeben habe udn auch den Satelitten also astra...dann hab ich diese markierung auf mein Dach gesetz in der google anzeige und habe die linie verfolgt. In der nähe steht ein Wohnblock und an diesem wohnblock linkes oberes eck (also östlich) verläuft diese Linie.
wenn ich nun aufm dach stehe dann peile ich diese ecke an (elevationswinkel -Heidelberg 32,3 Grad hab ich eingestellt (wobei bei meiner WISI 85oa hier nur in 5-er schritten einzustellen ist) aber jetzt kommt das kuriose.....wenn ich dann diese richtung anpeile dann zeigt mir der satfinder absolut kein signal!!!!!! das ist das was mich so stutzig macht!!! dann schau ich bei meinem nachbar.....bei dem steht aber die schüssel in die ser richtung???? ich verstehs halt net!!! erst wenn ich dann wieder weiter nach osten horizontal drehe bekommt der satfinder bzw. der MX 04 signal!!!! aber kein Bild!!!!
Cu Kussel -
Hi ja das hab ich auch gemacht!!! der Astra lnb sitzt mittig im fokus also bei o Grad auf der schiene!!! links daneben ( wenn man hinter der schüssel steht) der Hotbird. Hab einen spaun SMS 91409 NF mit 14 ausgängen.....da bin ich mit astra auf system a und mit hotbird auf system B......hab ne dbox 2 unten stehen unter kanalsuche diseq 1,0 eingestellt und 1= astra und 2=hotbird..... ( hat aber nix mit dem einrichten und testen zu tun, da nehmen wir den mx04!!!)
uhrzeit bekommen auch beide receiver...egal ob der mx04 ist oder die dbox2!!!
schon komisch....und beim ausrichten horizontal da geh ich ganz behutsam vor....das ich grad 1 mm verutsche!!!! weiß echt nimmer weiter!!!!!
-
so gestern nochmal getüftelt und nun hats auch geklappt!!
hab astra gefunden mit signalstärke ca. 75 %. Gleichzeitig hat er gleich den Hotbird gefunden...aber hier habe ich nur ca. 64 % Signalstärke. Hier werde ich nochmal, wenns Wetter besser wird den LNB auf der schiene korrigieren....
Die Signalstärke hängt doch auch von der größe der Schüssel ab, richtig? oder kann man auch ne Signalstärke von 95 % mit ner 85-er Schüssel erreichen?
Also Euch nochmal vielen Dank für die Hilfe.
Cu Kussel -
Hatte meine 85er Schüssel auch aus Astra ausgerichtet und Hotbird schielend empfangen.
Konnte da aber einige Hotbird Sender garnicht finden, andere haben gestockt.Hab nun den Hotbird LNB im Fokus und die Schüssel auf Hotbird ausgerichtet (kleines stück weiter nach Süden drehen)
Der Astra LNB sitzt bei mir rechts neben dem Hotbird LNB, wenn man von der Schüssel aus auf den LNBhalter schaut.
Seit ich das so ausgerichtet habe, kann ich alle Sender auf Astra und Hotbird finden und konnte bisher auch keine Ruckler oder sonstiges feststellen.Signalstärke bei Astra liegt bei 80% und Hotbird bei 75% im Durchschnitt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!