[color="Lime"]HDTV-Festplattenrekorder für Primacom-Kunden verfügbar - 400 Euro[/color]
Der Kabelnetzbetreiber Primacom hat am Mittwoch den für seine Kunden entwickelten HDTV-tauglichen Festplattenreceiver des koreanischen Herstellers Kaon als technische Offenbarung gefeiert.
Mit dem Gerät gehe man "weit über den derzeit am Markt verfügbaren Standard der digitalen Videorecorder hinaus", sagte Finanzvorstand Michael Buhl am Mittwoch. Der Manager hob insbesondere die interaktiven Möglichkeiten der Settop-Box hervor. Sie sei unter anderem für elektronische Zählerablesungen und individuelle Mitteilungen von Wohnungsunternehmen an die Mieter ausgelegt.
Primacom bietet seinen Kunden einen HD-tauglichen Festplattenrekorder von Kaon zum Kauf an (Quelle: Primacom)
250-GByte-Festplatte und Twin-Tuner für parallele Aufnahme und Live-TV
Davon abgesehen ist die Ausstattung des Twin-Tuner-Modells nicht unbedingt spektakulär. Die interne 250-GByte-Festplatte erlaubt Aufzeichnungen von bis zu 150 Stunden Fernsehen in Standardauflösung oder 50 Stunden HDTV bei zeitgleichem Live-Fernsehen. Auch Timeshifting und jederzeitiges Zurückspulen im laufenden Programm sollen dank Pufferung möglich sein. An Bord ist ferner ein Videoguard-Kartenleser für die Smartcard des Betreibers. Als Middleware werkelt eine Lösung des Verschlüsselungsspezialisten NDS.
Für knapp 400 Euro können Kunden das Gerät ab sofort im Internet oder unter der kostenfreien Kunden-Hotline 0800 /100 3505 ordern. Auch die Bestellung bei über 50 Fachhändlern und in 15 Primacom-eigenen Servicefilialen sei möglich. Anfang Februar hatte Primacom auch die Einspeisung der "HD+"-Sender von ProSiebenSat.1 und RTL angekündigt (SAT+KABEL berichtete). Ob der Kaon-Rekorder den Empfang dieser Programmangebote unterstützt, blieb zunächst offen.
Primacom erreicht nach eigenen Angaben rund eine Million Haushalte in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern sowie einigen westdeutschen Schwerpunktregionen.