Hi,
Ich möchte nur aus reinem Interesse wissen, wie man damals Videokassetten kopiert hat? Damit meine Ich die Originalkassetten, bei den einzelnen Studios.
Die mussten ja Massenproduktionen machen, mussten die Filme ja millionen mal kopieren. Der Film musste ja bei jeder Kopie von Anfang bis Ende durchlaufen, ich möchte gerne wissen wie man das erledigt hat?
Gruß johnny
Die Videokassette
-
-
Da gab's Kopierstationen mit z.B. 1x Original und 100x Kopie. Die Maschinen liefen mit mehrfacher Geschwindigkeit, so daß so ein Kopiervorgang in ein paar Minuten erledigt war.
Sowas gab's (gibt's?) auch für CDs, kenn ich noch aus der Gründerzeit der silbernen Scheiben und das ging alles fast vollautomatisch. -
ich habe gedacht CDs und DVDs werden einfach gepresst?
Dann wäre meine nächste Frage, wie kann man einen Film in einer höheren Geschwindigkeit auf eine Leerkassette bekommen, so das die ganze Sache nur ein paar Minuten dauert? Wie funktioniert diese Kopierstation genau?
Gruß johnny -
Genau, CD und DVD´s werden im Spritzgussverfahren hergestellt.
Bei den Videokassetten gibt es 2 Möglichkeiten. Zum einen wie Beschrieben, das viele Hundert Videorekorder die Kassetten aufnehmen die in einem Magazin gestapelt sind.
Es gibt aber auch die Möglichkeit und die wurde eigentlich zu 95% Verwendet das der Film auf eine Langen Rolle aufgenommen wurde, mehrfach hintereinander, und eine Schnittmaschine den Film dann Automatisch in die Videokassetten gewickelt hat.
Hab solche Maschinen noch des öfteren bei Kunden gesehen.
-
ok, das mit der Langen Rolle kann ich mir bildlich vorstellen, das mit den Beispielweise 100Videorekordern auch noch, einzige Frage die bleibt, wie kann man die Videos so kopieren, das man nicht den ganzen Film durchlaufen lassen muss?
Gruß johnny -
Der ganze Film muss immer durchlaufen, meist halt in einer höheren Geschwindigkeit, aber dennoch der ganze Film. Bei den Rollen dann natürlich mehrmals.
Das wickeln des Films von der Rolle in die Kassette dauert zb nur max 5 Sekunden, sagen wir 10 Sekunden mit schneiden und die Kassette ist fertig.
Mit welcher Geschwindigkeit nun die Rolle bespielt wird weis ich nicht mehr.
Die Qualität wird beim Kopiervorgang übrigens ständig Kontrolliert.
-
Ganz genau diesen Vorgang verstehe ich nicht.
1.Beispiel: Ich habe 2 Videorekorder miteinander Verbunden, wenn ich jetzt bei dem einen auf vorspulen drücke und bei dem anderen auf Record drücke dann nimmt der eine Videorekorder ja nur das Vorspulen auf, einen brauchbaren Film bekomme ich auf diese Weise nicht.Also wie genau Funktioniert die schnellere Wiedergabe und das gleichzeitige Aufnahmeverfahren?
Gruß johnny -
Stimmt, CDs werden gepresst. Für kleinere Chargen kam aber auch kopieren zum Einsatz, z.B. wenn Systeme bei Firmen upgedated wurden und nur "ein paar" gebraucht wurden.
Und die Maschinen zur Video vervielfältigung darfst Du Dir nicht so wie Deinen Videorecorder zu Hause vorstellen. Die Maschinen funktionieren zwar grundsätzlich so, muss man sich aber ungefähr so vorstellen wie einen Trabbi und einen Rolls Royce oder Lamborghini.
Alle drei fahren, wie bequem, schnell, zuverlässig ist aber was anderes.
Aber wie genau das funktioniert kann ich Dir leider nicht erklären. -
Du musst dir das so ähnlich wie das Longplay vorstellen, dabei läuft das Band ja auch mit einer anderen Geschwindigkeit.
Du kannst ja auch nur 1fach Aufnehmen, manche Kassettenlaufwerke konnten doppelt so schnell kopieren.
Aber bei den Bändern wird eben 10fach abgespielt, und natürlich auch 10fach aufgenommen, im Prinzip ganz einfach, und die Technik ist dabei eben so gut das sie das 10fach abspielen/aufnehmen Problemlos bewältigt.
-
alles klar, das stellt mich zufrieden, danke
Gruß johnny
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!