Hallo Gemeinde!
Hatte heute beim Laptop hochfahren ein Fenster offen und ein ICON "Browserwahl" stand zur Verfügung.
Und der Internet Explorer wollte auf meine FritzBox zugreifen obwohl meine Startseite eine andere ist.
Was soll das ganze bedeuten?
Hallo Gemeinde!
Hatte heute beim Laptop hochfahren ein Fenster offen und ein ICON "Browserwahl" stand zur Verfügung.
Und der Internet Explorer wollte auf meine FritzBox zugreifen obwohl meine Startseite eine andere ist.
Was soll das ganze bedeuten?
Ab dem 1. März dürfte so mancher Windows-Nutzer in Europa eine Überraschung erleben: Nach einem automatischen Update des Betriebssystems wird sich ein Programm öffnen und zunächst eine Erklärung, dann ein Auswahlfenster präsentieren. "Wählen Sie Ihre(n) Webbrowser" wird darüber stehen (alle angebotenen Browser finden Sie in der Bilderstrecke oben).
"Aber ich hab' doch schon einen!", wäre eine naheliegende Reaktion.
Das ist in der Tat so - und auch der Grund, warum es nun überhaupt zu dieser Auswahlaktion kommt. Seit Mitte der neunziger Jahre ist Microsofts Internet Explorer integraler Bestandteil von Windows. Das war und ist zum einen sehr bequem, auf der anderen Seite fragwürdiger Dienst am Kunden - denn es gab immer Konkurrenzprodukte, die mehr zu bieten hatten, und Microsofts Browser war oft mit erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden. Noch vor wenigen Wochen warnte das dem Innenministerium unterstellte Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI vor der weiteren Benutzung des Programms, bis dessen aktuelle Sicherheitslecks geschlossen sind.
100 oder 200 Millionen PC in ganz Europa
Nun bekommen die Nutzer nach und nach die Wahl, bis zum 17. März muss das Verfahren eingeleitet sein. Das Auswahlfenster erscheint auf jedem mit dem Internet verbundenen Windows-Rechner - allerdings nicht auf allen zum gleichen Zeitpunkt. Schon ab dem 1. März wird das Verfahren getestet, reihum wird die Browser-Galerie dann auf Bildschirmen in ganz Europa erscheinen. Über die genaue Zahl der Rechner, die in den nächsten Tagen per Pop-up-Fenster vor die Browser-Wahl gestellt werden, gehen die Schätzungen weit auseinander. Riesig ist sie so oder so - es geht um 100 bis 200 Millionen PC in 30 europäischen Nationen.
Die Aktion ist der Abschluss eines europäischen Kartellverfahrens gegen Microsoft, in dem es wie im großen Kartellprozess in den USA vor allem um die Koppelung von Betriebssystem und Browser ging. Die wurde Microsoft als unfaire Geschäftsmethode vorgeworfen, die darauf abzielte, die gesamte Konkurrenz kleinzumachen und ein Monopol auf dem Browser-Markt zu erreichen.
Quelle:spiegel.de
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!