1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Sat

Umrüstung von Kabel auf SAT

  • Gast
  • 12. März 2010 um 10:02
  • 1
  • 2
  • Gast
    Gast
    • 12. März 2010 um 10:02
    • #1

    Hi Leute, ein Bekannter von mir möchte gerne von Kabel auf SAT umrüsten. Er hat damals neu gebaut und da konnte man über einen privaten Kabelanbieter günstig ein 10 Jahres ABO erwerben. Nun sind 10 Jahre um. Zehn Jahre in denen er nur Probleme mit diesem Privaten Anbieter hatte. Es handelt sich dabei aber nicht um UM!! Er sagte mir, dass dieser Kabelanbieter wohl das Signal über SAT holt und es über Kabel einspeist! Gibt es so etwas???

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Da er nicht die ganzen Wände wieder austemmen will, wollte er wissen ob man dieses Kabel auch für SAT nutzen kann??

    2. Es sind insgesammt 4 TV Anschlüsse im ganzen Haus verteilt. Das Problem ist nur, das im Keller nur zwei ankommen. Das heißt, das jeweils 2 Räume in Reihe angeschlossen sind, also durchgeschliffen. Wenn man nun 4 SAT Receiver anschließen würde, könnten dann alle ein unterschiedliches Programm gucken?? Irgendwie denke ich nämlich, das bei den durchgeschliffenen Leitungen Probleme auftreten können, oder??

    Ich danke euch schonmal für euere Hilfestellungen

    Grüße MrEleven

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 12. März 2010 um 10:47
    • #2

    1. Die Kabel können grundsätzlich weiterverwendet werden (wenn ein ordentliches Kabel verlegt wurde)

    2. Die 2 Receiver die am gemeinsamen Kabel angeschlossen sind können - gleichzeitig immer nur (verschiedene Sender) auf horizontalen bzw. vertikalen Transpondern empfangen.

    Als alternative gibts eigentlich nur die Einkabelsystem Lösung (mit all seinen Nachteilen :D ).

    Einkabelsystem ? Wikipedia bzw. Unicable ? Wikipedia

    Ich würde dem Einkabelsystem, aber dennoch eine vernünftige NEU-Verkabelung vorziehen!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. März 2010 um 17:47
    • #3

    Das ist ja blöd. Aber wie kann es sein, dass bei dem alten Anbieter jeder gucken konnte was er will??

    Grüße MrEleven

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 12. März 2010 um 18:09
    • #4

    der alte betreiber hat die sender vom satelliten in kabel frequenzen umgesetzt
    deswegen funktionierte es wie kabel tv

    geht z.b. damit Astro X5

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. März 2010 um 02:26
    • #5
    Zitat von mister direct;335386

    der alte betreiber hat die sender vom satelliten in kabel frequenzen umgesetzt
    deswegen funktionierte es wie kabel tv

    geht z.b. damit Astro X5

    Genau!
    Bei Kabel TV gibt es halt nicht so wie bei Sat Empfang verschiedene Empfangsbenen wo über die Steuerspannung und Digitalbefehle vom Receiver verschiedene Befehle zum LNB gesendet werden.
    Bei Sat gibt es halt Horizontal und Vertikal wo dann das LNB immer jeweils den einen oder anderen Bereich für deinen Receiver Empfangen tut wo du halt gerade schauen willst und durch die versendeten Signale von dem Sat Receiver zum LNB weis es was du sehen möchstest !(Vertikal oder Horizontal)
    Über eine Sat Position Kann man halt 2 mal auf der gleichen Frequenz 2 unterschiedliche Transponder empfangen!
    Die Umschaltung nimmt aber das LNB vor bzw. der Multischalter!
    Über Kabel gibt es so etwas nicht!
    Da gibt es keinerlei Steuerbefehle bei Kabelempfang!!! Hier liegt bei jeden Empfänger immer das dauerhaft gleich bleibende Signal an !
    Also es geht bei Kabelempfang immer das man von Dose zu Dose durchschleifen kann!
    Aber bei Sat Empfang geht das normal nicht!
    Es sei denn wie die von "Einstein67" genannten Möglichkeiten!
    Diese benötigen aber wieder zusätzliche Umwandler wo eins nach dem LNB und eins an deiner Dose oder Kabel angebracht werden muss!
    Aber das treibt den Kostenfaktor schön in die Höhe so das es vielleicht doch mit einer Neuinstallation besser angebracht wäre !

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 13. März 2010 um 06:45
    • #6

    also es gibt mittlerweile auch gescheite Einkabel-Lösungen, die im bezahlbaren Bereich sind und die gleiche Flexibilität wie SAT haben.

    z.B. von der Firma Kathrein (Kostenfaktor ab 300.- je nach Umfang der Kabelanlage), allerdings brauch man dann natürlich noch passende Receiver, aber die braucht man ja so oder so.

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 13. März 2010 um 09:43
    • #7

    Ich würde von einer Einkabellösung eher abstand nehmen und versuchen
    die zwei Leitungen zu übernehmen und in die beiden anderen Zimmer
    irgentwie neue Leitungen zu legen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. März 2010 um 17:36
    • #8
    Zitat von killaone;335447

    also es gibt mittlerweile auch gescheite Einkabel-Lösungen, die im bezahlbaren Bereich sind und die gleiche Flexibilität wie SAT haben.

    z.B. von der Firma Kathrein (Kostenfaktor ab 300.- je nach Umfang der Kabelanlage), allerdings brauch man dann natürlich noch passende Receiver, aber die braucht man ja so oder so.


    Das geht aber mit der Lösung dann meistens nur mit der gleichen Marke und ist somit bei der vernetzung im Haus überall auf den gleichen Receiverhersteller angewiesen denke ich mal.

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 14. März 2010 um 06:38
    • #9

    nein, angeblich muss der Receiver nur die speziellen Diseqc-Signal der Anlage können, und das sollen wohl alle relativ neuen sein. Allerdings weiss ich es nicht genau - wollte aber mal bei Kathrein anfragen, da mich diese Lösung für das Elternhaus interessiert.


    Laut Handbuch können alle Receiver bei Kathrein verwendet werden, die den EN50494 Diseqc-Befehlssatz beherrschen (imho auch die Dreambox)

    Grundgerät kostet ca. 250.- für 8 Dosen (gibts auch ne Nummer kleiner noch für 2 Anschlüsse)
    Dazu kommen noch je ca. 10-15.- für die Dosen, ein paar Euro für Abschlusswiderstände und Verteiler.

    Find ich noch akzeptabel, für eine Einkabel-Lösung, die wirklich alle Transponder durchleitet für jeden Anschluss. Wenn man bedenkt, dass 16 Transponder per Kopfstation auf Kabel umgesetzt ca. 10000 Euro kosten.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. März 2010 um 06:52
    • #10

    Na dann bedanke ich mich schonmal für eure Hilfe. Ich werde mich jetzt erstmal mit der Einkabel Lösung befassen und mich da mal einlesen!!


    Grüße MrEleven

    • Zitieren
  • lillc
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    238
    • 16. März 2010 um 08:08
    • #11

    wenn er ganz viel glück hat und die installationsrohre groß genug sind kann er ja einfach 2 kabel durch ein rohr ziehen

    bei 2 kabelsträngen und 4 dosen vom aufwand her machbar

    dann hätte er ja die 4 kabel im keller

    also das eine kabel zur 1. dose lassen und ein 2. kabel im gleichen rohr zur 1. dose ziehen und dann einfach weiter bis zur 2. dose ziehen

    mit viel glück klappts besser gehts aber wenn beide kabel neu gezogen werden, da es immer einfacher ist 2 kabel durch ein leeres rohr zu ziehen als ein neues kabel in ein rohr zu ziehen in dem schon ein kabel liegt

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 16. März 2010 um 18:15
    • #12

    so wie ich das verstanden habe sind die kabel aber eingeputzt

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 16. März 2010 um 21:05
    • #13

    Aber ein anständiger Elektriker legt erst Leerrohre und zieht dann die Kabel ein. Wenn er aber zu Starke Winkel im Rohr hat wirds mit 2 Kabeln oftmals verdammt schwirig. Man hat mein Elektriker über sich selbst geflucht ;)

    • Zitieren
  • lillc
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    238
    • 17. März 2010 um 06:59
    • #14

    wenns im putz ist hat er natürlich die a-karte

    aber das tv-kabel in putz gelegtwird habe ich noch nicht gehört

    jedenfalls nicht wenn das kabel da immer schon lag

    wichtig ist ja auch nur doppelt zur ersten dose zu kommen ab da kann ja das alte kabel mit nem verbinder weiter genutzt werden

    • Zitieren
  • 0815flieger
    Profi
    Punkte
    7.055
    Beiträge
    1.336
    • 17. März 2010 um 16:47
    • #15
    Zitat von augustiner;336123

    Aber ein anständiger Elektriker legt erst Leerrohre und zieht dann die Kabel ein. Wenn er aber zu Starke Winkel im Rohr hat wirds mit 2 Kabeln oftmals verdammt schwirig. Man hat mein Elektriker über sich selbst geflucht ;)

    Ein anständiger Elektriker zieht vor verlegen der Rohre auch einen Zugdraht mit rein.
    Und wenn man einen perfekten Elektriker hat, der zieht gleich die Koaxkabel in die Rohre rein und legt dann die Rohre unter Putz.
    Vorrausgesetzt man weiß was man will, Kabel oder Sat.

    Selbst bei Kabelanschluss würd ich alle Antennendosen einzeln vom Dachboden aus einspeisen. Dann nen Kabel von dort zum Übergabepunkt von KD (ist wohl meistens im EG oder Keller) legen. Auf dem Dachboden dann Vertärker und Verteiler usw aufbauen.
    Sollte dann nach Jahren sich jemand überlegen von Kabel auf Sat zu wechseln, dann hatt man sich den Weg der für Sat. erforderlichen Einzeleinspeisung eben offen gehalten.
    Nur mal als Tipp.
    Gruß vom Flieger

    • Zitieren
  • mister direct
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.160
    Beiträge
    218
    • 17. März 2010 um 20:04
    • #16
    Zitat von lillc;336194

    wenns im putz ist hat er natürlich die a-karte

    aber das tv-kabel in putz gelegtwird habe ich noch nicht gehört

    jedenfalls nicht wenn das kabel da immer schon lag

    das erlebe ich jeden tag
    eingeputzt und auf den unmöglichsten wegen durch die bude gelegt
    elektriker sollten am besten die finger von kabel und sat anlagen lassen
    was ich da schon für einen mist gesehen habe....

    toll ist auch immer der spruch "daran kann es nicht liegen das hat mein mann gelegt, der ist elektriker"

    sry falls ich jetzt hier einem elekrtriker auf den schlips getreten bin ;)

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 18. März 2010 um 00:40
    • #17

    Wer glaubt, dass sich Elektriker mit Elektrik auskennen, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten... :D

    • Zitieren
  • lillc
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    238
    • 18. März 2010 um 07:30
    • #18

    EY

    jetzt nicht frech werden ;)


    auch wenn ich in dem Feld nicht mehr tätig bin

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. April 2010 um 00:06
    • #19

    Also ein Elektriker hat halt Ahnung von 230 Volt und eventuell auch höher!
    Aber von Sat Anlagen meistens nicht oder kaum! Es sei denn er beschäftigt sich privat mit der Materie und kann dadurch in seinem Beruf dadurch profitieren! (ich spreche aus Erfahrung :wink:)!

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 17. April 2010 um 00:18
    • #20

    Gut, dass ich Energieelektroniker bin ;)
    230V war 1. Lehrjahr, nun ist alles unter 12 kV langweilig. Für sowas gibts die Strippenzieher :D

    Aber von Sat hab ich auch erst ein wenig Ahnung, seit ich selbst umgerüstet habe am Anfang des Jahres...
    Die Übertragunswege waren mir natürlich vorher klar. Aber anklemmen ist dann doch was anderes, als die reine Theorie ;)

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • suche brauchbare SAT Anlage für eigentumswohnung

    62 Antworten
  • Zeigt Eure SATANLAGE !

    57 Antworten
  • Sky 1 läuft nicht

    52 Antworten
  • Schüssel Umstellung?

    49 Antworten
  • Beratung für einen Einsteiger

    38 Antworten
  • Brauche Hilfe für 24 Teilnehmer Sat-Anlage

    36 Antworten
  • Vivid und Hustler TV nur noch im Secure Cam

    35 Antworten
  • Mieter will Sat

    32 Antworten
  • schweizer fernsehen

    32 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern