Nach dem Start des öffentlichen-rechtlichen Fernsehprogramms in HD möchte Kabel Deutschland sein Angebot ausbauen. Dazu führt der Betreiber Verhandlungen mit der Privatsendergruppe ProSiebenSat1 sowie mit RTL. Bis Mitte des Jahres soll ganz Deutschland TV in HD-Auflösung genießen können.
Mit der Übertragung der Olymischen Winterspiele 2010 in Vancouver startete in Deutschland die Ära des HD-Fernsehens im Free-TV. Kabel Deutschland gab nach der Einigung mit ARD, ZDF und Arte dessen HD-Senderbetrieb in HD in seinen Netzen frei. Nun möchte das Unternehmen nach Angaben des Firmenchefs Adrian von Hammerstein sein Angebot auf die Privatsender ausdehnen. Bis Mitte 2010 sollen HD-Programme für alle Kunden in Deutschland zugänglich sein.
Ein Quantensprung für die Fernsehbranche
Mit über 50 Prozent Marktanteil ist Kabel Deutschland Marktführer unter den deutschen TV-Plattformen. Die Beliebtheit nehme, laut Hammerstein in einem Interview mit den VDI Nachrichten, stetig zu. Bereits 24,2 Prozent der Kunden nutzten im Dezember 2009 im Abbonement die neuen Dienste des Betreibers, zu denen Internet, Pay-TV, Telefonie und der Vertrieb digitaler Videorecorder zählen. Um digitales Fernsehen empfangen zu können, muss der Kunde einen Digital Receiver besitzen, der rechtlichen Mindestanforderungen entsprechen muss. Beim HD-Receiver ist es ähnlich, er muss HD-fähig und mit dem jeweiligen Netzbetreiber kompatibel sein.
Kabel Deutschland wolle neben den Verhandlungen mit der ProSiebenSat1-Gruppe seinen Kunden weitere Dienste, zum Beispiel ein CI+-Modul, anbieten, das den Zugang zum digitalen TV auch ohne Receiver ermöglicht. Auch einen Übernahme von NE4-Netzen zum Ausbau des eigenen Verbreitungsgebietes wäre nach Angaben Hammersteins denkbar.
Bis über 2012 hinaus stehe dem Kunden die Wahl zwischen analogem und digitalem Fernsehen frei. "Gleichzeitig wollen wir aber immer mehr Kunden von den Vorteilen des digitalen Fernsehens überzeugen. HDTV, digitale Videorecorder sowie zukünftig Video-on-Demand bieten dem Fernsehzuschauer völlig neue Möglichkeiten. HDTV ist für die ganze Branche ein echter Quantensprung.
Q: netzwelt.de