1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HDTV

HDMI-Kabel: Eine Goldgrube für die Händler

  • Wrussi
  • 29. März 2010 um 10:17
  • 1
  • 2
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 29. März 2010 um 10:17
    • #1

    Viele Verkäufer tun so, als ob HDMI-Kabel eine Wissenschaft für sich sind: Da werden horrend teure Kabel als das Nonplusultra gepriesen, deren Goldkontakte für den allerhöchsten Klang- und Bildgenuss sorgen.

    In zahlreichen Foren fallen Anwender nur allzu gern ebenfalls dem Irrglauben anheim, dass ein HDMI-Kabel für mehrere Hundert Euro „noch das letzte bisschen Qualität aus dem LCD-Fernseher kitzelt“ oder „der Ton noch knackiger und klarer klingt“.

    Doch dabei handelt es sich allenfalls um subjektive Empfindungen, die sogar verständlich sind: Wenn man Geld aus dem Fenster wirft, will man sich doch wenigstens etwas dafür einbilden können. Sie sollten jedoch kein Geld aus dem Fenster werfen, denn bei HDMI gilt eine ganz einfache Regel:

    Entweder Sie bekommen die maximale zur Verfügung stehende Audio- und Videoqualität – oder Sie bekommen gar nichts. Dazwischen gibt es nichts, denn HDMI übermittelt Daten auf digitalem Wege: Entweder fließen Daten oder es fließen keine Daten. Es ist bei HDMI also nicht möglich, dass das Kabel für Bildrauschen oder einen dumpfen Ton sorgt. Diese Qualitätsschwankungen sind nur bei analogen Daten möglich, doch bei HDMI sind sie schlichtweg unmöglich.

    Beim Kauf eines HDMI-Kabels sollten Sie sich also keinesfalls zum Kauf eines teuren Kabels „überreden“ lassen, denn optimale Qualität liefert auch ein preiswertes HDMI-Kabel. Achten Sie stattdessen hauptsächlich auf die Verarbeitung der Stecker: Minderwertige Stecker könnten dafür sorgen, dass das Kabel nicht richtig sitzt und es deshalb zu einem ‚Wackelkontakt‘ kommt. Wenn der Stecker aber richtig sitzt, erhalten Sie automatisch die beste Qualität, die Ihr Fernseher leisten kann.


    Quelle: computerwissen.de Marketingtricks bei HDMI-Kabel: Teure Kabel bringen nicht mehr Qualität

    • Zitieren
  • dodi 04
    Meister
    Punkte
    9.000
    Beiträge
    1.676
    • 29. März 2010 um 10:26
    • #2

    nach dem Motto : ein bischen Schwager geht nicht "

    dodi

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 29. März 2010 um 10:47
    • #3

    Auszug aus dem hifi-forum.de

    Zitat

    Kabellänge und Kabelqualität

    Von der HDMI-Organisation sind bisher maximal 15 Meter lange Kabel vorgesehen. Vereinzelt sind auch HDMI-Kabel mit einer Länge von 20 m erhältlich, die aber nicht in allen Fällen problemlos funktionieren. Lange Kabel müssen i. a. bessere Hochfrequenzeigenschaften aufweisen, um eine fehlerfreie Datenrückgewinnung am HDMI-Empfänger zu gewährleisten. Für eine fehlerfreie Übertragung sind daher die Kabelqualität als auch die Empfangseigenschaften des HDMI-Empfängers ausschlaggebend. Bei Kabellängen bis 5 m sind auch billige Kabel völlig ausreichend, ab 10 m wird bei hochqualitativen Kabeln mit weniger Übertragungsfehlern zu rechnen sein. Ob diese auftreten, lässt sich aufgrund der bei HDMI verwendeten TMDS-Kodierung sehr einfach an der resultierenden Bildqualität beurteilen. Dies kann man eindeutig durch „Aufblitzen“ von Pixeln oder ganzer Pixelreihen erkennen. Bildrauschen im herkömmlichen Sinne oder Farbartefakte wie bei der analogen Signalübertragung lassen sich bei HDMI daher generell ausschließen.

    Um die Datenrate für HDMI 1.3 weiter zu steigern, wurden zwei Kabelkategorien mit unterschiedlichen Hochfrequenzeigenschaften definiert. Ein Kategorie-1-Kabel kann Pixelraten bis 74,25 MHz und ein Kategorie-2 Kabel kann Pixelraten bis zu 340 MHz übertragen. In HDMI 1.3 sind erstmals auch die Kabeleigenschaften wie Dämpfung, Signallaufzeitdifferenzen, Übersprechen etc. genauer festgelegt, um eine fehlerfreie Übertragung auch über längere Kabel sicherzustellen. Um der unvermeidbaren Kabeldämpfung entgegenzuwirken, ist bei HDMI 1.3 für Pixelraten über 165 MHz empfängerseits ein Kabelequalizer vorgesehen.

    Mit Signalrepeatern (z. B. im AV-Verstärker) kann die Distanz von 15 m verdoppelt werden. Für größere Distanzen bis 100 m stehen Extender zur Verfügung, die das Signal wandeln und über LWL/Glasfaserkabel übertragen.

    http://www.hifi-forum.de/extURL.php?goU…media_Interface


    Da sieht man mal wieder, dass die von computerwissen.de Müll schreiben und sich null mit den Dingen beschäftigen.

    Wenn es jetzt genau interessiert, folgt einfach meinem Link und macht sich bei Wikipedia schlau.

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 29. März 2010 um 11:37
    • #4
    Zitat von Reppo;338106

    Auszug aus dem hifi-forum.de

    Bei Kabellängen bis 5 m sind auch billige Kabel völlig ausreichend, ab 10 m wird bei hochqualitativen Kabeln mit weniger Übertragungsfehlern zu rechnen sein.

    Da steht es doch auch, das die billigen Kabel reichen.

    Kapier jetzt irgendwie nicht, warum die von computerwissen.de Müll schreiben. Haben doch auch nur geschrieben, das ein billiges Kabel vom Receiver zum Fernseher völlig ausreichend ist.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 29. März 2010 um 11:39
    • #5

    Klar ist das bei Längen bis 5m egal, aber es ist nicht generell egal und computerwissen.de gehen einfach nicht genauer auf die ganze Problematik ein, daher habe ich ja auch den Text aus dem hifi-forum / wikipedia hier rein gesetzt.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 29. März 2010 um 20:05
    • #6
    Zitat von Wrussi;338100

    Viele Verkäufer tun so, als ob HDMI-Kabel eine Wissenschaft für sich sind: Da werden horrend teure Kabel als das Nonplusultra gepriesen, deren Goldkontakte für den allerhöchsten Klang- und Bildgenuss sorgen.

    In zahlreichen Foren fallen Anwender nur allzu gern ebenfalls dem Irrglauben anheim, dass ein HDMI-Kabel für mehrere Hundert Euro „noch das letzte bisschen Qualität aus dem LCD-Fernseher kitzelt“ oder „der Ton noch knackiger und klarer klingt“.

    Doch dabei handelt es sich allenfalls um subjektive Empfindungen, die sogar verständlich sind: Wenn man Geld aus dem Fenster wirft, will man sich doch wenigstens etwas dafür einbilden können. Sie sollten jedoch kein Geld aus dem Fenster werfen, denn bei HDMI gilt eine ganz einfache Regel:

    Entweder Sie bekommen die maximale zur Verfügung stehende Audio- und Videoqualität – oder Sie bekommen gar nichts. Dazwischen gibt es nichts, denn HDMI übermittelt Daten auf digitalem Wege: Entweder fließen Daten oder es fließen keine Daten. Es ist bei HDMI also nicht möglich, dass das Kabel für Bildrauschen oder einen dumpfen Ton sorgt. Diese Qualitätsschwankungen sind nur bei analogen Daten möglich, doch bei HDMI sind sie schlichtweg unmöglich.

    Beim Kauf eines HDMI-Kabels sollten Sie sich also keinesfalls zum Kauf eines teuren Kabels „überreden“ lassen, denn optimale Qualität liefert auch ein preiswertes HDMI-Kabel. Achten Sie stattdessen hauptsächlich auf die Verarbeitung der Stecker: Minderwertige Stecker könnten dafür sorgen, dass das Kabel nicht richtig sitzt und es deshalb zu einem ‚Wackelkontakt‘ kommt. Wenn der Stecker aber richtig sitzt, erhalten Sie automatisch die beste Qualität, die Ihr Fernseher leisten kann.


    Quelle: computerwissen.de Marketingtricks bei HDMI-Kabel: Teure Kabel bringen nicht mehr Qualität

    Alles anzeigen

    Jeder, der auch nur einen Hauch Wissen im Physikunterricht aufgeschnappt und gespeichert hat, weiß, dass durch Datenübertragung Verluste entstehen. Je länger das Kabel und umso höher die Frequenzen sind, umso stärker sind diese Verluste, was sich dann entsprechend auf Bild- und Tonqualität auswirkt. Bei analogen Übertragungen wirkt sich das halt als Bild- oder Tonrauschen aus, bei digitaler Übertagung halt in Bitfehlern.

    Klar muss es kein 500€ Kabel sein, aber der Unterschied zwischen einem 5€ Baumarktkabel und einem 3 Sterne Oelbachkabel kann jeder sehen, der sowohl in den Zuspieler als auch in sein Display einen Euro mehr investiert hat als 50 € in den HDTV-Receiver/Blu Ray Player und 500 € für seinen Obi- 42 Zoll LCD.

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 29. März 2010 um 20:07
    • #7

    Beim Thema Kabel gehen die Meinungen doch immer auseinander, wie auch bei vielen anderen Themen.

    Fakt ist, und da vertraue ich aufs hifi Forum, dass bei Kabeln die Qualität völlig egal ist.

    0 ist 0

    1 ist 1,

    entweder es kommt ein Signal oder nicht.

    Problematisch wirds bei längeren Kabellängen wo dann auch die Qualität entscheidet, denn dann kann es vorkommen, dass gar kein Signal durchkommt.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. März 2010 um 20:13
    • #8
    Zitat von smirre;338242

    Beim Thema Kabel gehen die Meinungen doch immer auseinander, wie auch bei vielen anderen Themen.

    Fakt ist, und da vertraue ich aufs hifi Forum, dass bei Kabeln die Qualität völlig egal ist.

    0 ist 0

    1 ist 1,

    Das unterschreib ich blind.....

    Und wer mal richtig ablachen möchte, sollte mal Hier die HiFi Voodoo Beiträge lesen

    • Zitieren
  • HelloAgain
    Gast
    • 29. März 2010 um 20:57
    • #9
    Zitat

    nach dem Motto : ein bischen [color="Red"]Schwager[/color] geht nicht "

    Jaja die liebe Verwandtschaft ;)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. März 2010 um 21:06
    • #10

    Ich habe meine Kabel von Amazon : keins über 5€ das Stück mit Goldsteckerchen ... Funzt wackelt und hat Luft :) Zum Teil über einen HDMI Umschalter, alles auf den AV und von da mittels HDMI zum TV.
    Ich war mal beim großen "C" drin um eine DVI / HDMI Kabel zu kaufen : Ich weiß ja nicht, was die Zubehöhrindustrie sich hier vergolden lassen will: ab 30,40,50€ aufwärts alles dabei. Selbst ein billiger Adapterstecker von HDMI zu DVI : ein Vermögen.
    Aber solange es die Leute in ihrer Dummheit kaufen, wird es nicht weniger mit der Wegelagerei...

    • Zitieren
  • HelloAgain
    Gast
    • 29. März 2010 um 23:25
    • #11

    Man sollte DENNOCH nicht die Bandbreiten-Übertragung AUSSER ACHT lassen.

    Mir selbst schon so ergangen:

    Beide Kabel 1m lang, beide goldene Kontakte:

    Billig-Kabel (3€) 1080p MKV (gegelgentlich Bildausfälle (BLACK) - Tonaussetzer)
    Besseres (17€) 1080p MKV gleicher Film - OHNE FEHLER!

    Dennoch sehe ich es natürlich auch so. MEHR als 20€ braucht man für ein Kabel NICHT
    ausgeben, alles andere ist dann wirklich abzocke.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. März 2010 um 02:09
    • #12

    Das gab es auch schon bei Scart-Kabeln, das gibt es auch bei USB-Kabeln, bei HDMI ist das aber schon extremer, ich verstehe nicht, warum ich für ein Hama-Kabel ohne Umverpackung und ohne Goldkontakte vom Wühltisch 15,-Euro ausgeben soll.
    Wer aber zum Beispiel ein HP Monster USB-Kabel kauft, kann auch gerne mal 25,- Euro dafür ausgeben, wenn er der Meinung ist das nützt was.

    Es kommt eher auf Abschirmung und Dicke des Kabels drauf an, als auf Gold.
    Bei 3-Euro-Kabeln wird gerne mal am Material gespart, deswegen erkennt man dies oft einfach daran, das diese wesentlich dünner sind als etwas teurere Kabel. Bei dünneren Kabeln ist es auch wahrscheinlicher, das schon bei einem kleinen Kabel Wackelkontakte entstehen oder gar nichts mehr geht. Dann gibt man halt mal 10-15 € aus, aber eben nicht 30 oder mehr.

    • Zitieren
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 30. März 2010 um 10:21
    • #13

    Hi @all!!

    Dieser Beitrag ist auch eher für Normalos gedacht......
    In meinen grossen Bekanntenkreis kenne ich keinen einzigen der sein TV Gerät bzw. Receiver weiter als 2 Meter auseinander stehen hat.
    Fast in jeden Wohntimmer spielt sich das gleiche Bild ab, Tv hängt an der Wand oder ist auf einem TV Tisch und der Receiver darunter oder daneben.
    Klar gibt es Extreme die eine andere Anordnung wünschen oder bzw. Disco und ähnliches....... die werden sich dann aber sicher nicht von einem MM oder Baumarkt Mitarbeiter beraten lassen.....;)

    Wie schon geschrieben, das durchschnittliche Kabel sicher für 99% der Heimanwender ausreichend sind!!

    lg
    Wrussi

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 30. März 2010 um 11:07
    • #14

    Dazu fällt mir nur ein, dass man generell keine Kabel bei Conrad, Mediamarkt und Saturn kaufen sollte, denn da gibt's generell keine günstigen Kabel.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 30. März 2010 um 12:02
    • #15
    Zitat von smirre;338242


    0 ist 0

    1 ist 1,

    .... und was ist, wenn die 0 als 1 und die 1 als 0 auf der anderen Seite ankommt?

    Wenn eure Theorie stimmt, dann müsste jeder VOIP- Telefonanschuß die ultimative Sprachqualität haben, kein Hall, kein Jitter, 0 ist ja 0 und 1 ist ja 1.

    Zitat

    Billig-Kabel (3€) 1080p MKV (gegelgentlich Bildausfälle (BLACK) - Tonaussetzer)
    Besseres (17€) 1080p MKV gleicher Film - OHNE FEHLER!

    Sollte jedem zu denken geben! Ich empfehle mal zu recherchieren, was in einem Kupferkabel passiert, wenn die Frequenzen höher werden!

    Zitat

    Aber solange es die Leute in ihrer Dummheit kaufen

    Ist schon interessant, dass Leute als dumm bezeichnet werden, nur weil sie höhere Ansprüche haben

    • Zitieren
  • Torax
    Meister
    Punkte
    10.305
    Beiträge
    1.756
    • 30. März 2010 um 16:12
    • #16

    ich nehme nur 1.3b highspeed kabel von oehlbach (die billigen machten probleme bei mir)

    die probleme tauchen aber wohl nur bei grossen längen auf so wie bei mir ?

    HDMI-Kabel: Lidl, Oehlbach, Inakustik, Hama und No-Name von Ebay - AUDIO VIDEO FOTO BILD

    • Zitieren
  • Byrdshit
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    45
    • 30. März 2010 um 16:47
    • #17

    Stimme ich ChrisO voll zu, nur hat die Mehrheit keine High-End Geräte, die einen Unterschied in den Kabeln bemerken würde.
    Dann kommt sowas wie lohnt sich nicht, oder Dummheit bei raus.
    In diesem Hifi Vodoo Forum kann man nur über viel Unwissenheit ablachen.
    Nee klar die Quali der Kabel ist egal, da kann ich nur drüber lachen.

    Wer Wert auf Klang im HiFi Bereich legt, weiss das.
    Warum wird wohl Gold und Silber im High End Bereich genommen und nicht Kupfer ?
    Auch ist die Abschirmung wichtig, gerade im TV-Sat Bereich sollte man das wissen (Antennenkabel).

    Als Tipp sollte man mal Pink Floyd auf einer normalen und einer High End Anlage sich anhören. Es gibt Klänge die eine billige Anlage nicht wiedergeben kann, das ist Fakt.
    Bei Ballermann Hits ist das egal, das ist eh nur Bumm Bumm.

    Auch ein paar Euros mehr machen den kleinen feinen Unterschied aus. Es muß ja nicht gleich ein 500 € Kabel sein, was ich auch übertrieben finde.
    Nur nütz die teuerste Anlage nichts, wenn man billige Kabel nimmt.

    • Zitieren
  • jilmats
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    • 31. März 2010 um 05:57
    • #18
    Zitat von ChrisO;338308

    .... und was ist, wenn die 0 als 1 und die 1 als 0 auf der anderen Seite ankommt?

    Wenn eure Theorie stimmt, dann müsste jeder VOIP- Telefonanschuß die ultimative Sprachqualität haben, kein Hall, kein Jitter, 0 ist ja 0 und 1 ist ja 1.


    Sollte jedem zu denken geben! Ich empfehle mal zu recherchieren, was in einem Kupferkabel passiert, wenn die Frequenzen höher werden!


    Ist schon interessant, dass Leute als dumm bezeichnet werden, nur weil sie höhere Ansprüche haben

    Alles anzeigen

    Voice over IP (VoIP): Hall und Echos abstellen | ratschlag24.com

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 31. März 2010 um 08:29
    • #19
    Zitat von Byrdshit;338343


    Als Tipp sollte man mal Pink Floyd auf einer normalen und einer High End Anlage sich anhören. Es gibt Klänge die eine billige Anlage nicht wiedergeben kann, das ist Fakt.

    Ich glaub, wir kommen hier mächtig vom eigentlichen Thema ab.

    Byrdshit, wo hört bei dir ne "Normale Anlage" auf und wo fängt bei dir der "High End" Bereich an?

    Als Beispiel kann ich nur sagen, das mein Kollege sich ne Bose-Anlage für knapp 3000€ gekauft hat. Bose ist doch eigentlich "High End"
    Da kann ich nur sagen, das sich die Anlage Grottenschlecht anhört.
    Wir haben uns erst bei mir die Schlagzeugsolo´s von Phill Collins "Live and Loose in Paris" und von Saga "In Transit" angehört und anschließend bei ihm. Bei der Bose-Anlage fehlten die ganzen Mitten. Man konnte am TV sehen, das die zwar am spielen waren, aber man hörte fast nichts.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 31. März 2010 um 09:15
    • #20

    Bose war noch nie High-End, ich würde sagen, dass man Bose nicht mal als Hifi bezeichnen kann.
    Bose ist einfach nur überteuert und ganz ganz ganz schlecht vom Klang.
    Das kann man aber auch nun wirklich an jeder Stelle im hifi-forum.de nachlesen.

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky HD Programmhighlights

    59 Antworten
  • Kaufberatung 3D LCD TV 42"

    45 Antworten
  • Welchen Tv besitzt ihr Zebradems? LCD oder Plasma?

    40 Antworten
  • HDMI-Kabel: Eine Goldgrube für die Händler

    39 Antworten
  • blueray disc kopieren & abspielen

    33 Antworten
  • Umfrage für HD-DVD vs Blue Ray

    30 Antworten
  • Sharp treibt Full-HD voran: Auf Qualität, Service und Größe kommt es an

    30 Antworten
  • Will nach persönlichen Pech, auf HD umsteigen.

    29 Antworten
  • Welchen HDTV Receiver???

    29 Antworten
  • Soll ich mein HD-Ready behalten oder auf Full-HD wechseln?

    28 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern