SES Astra bringt 3D-Demokanal an den Start - reduzierte Auflösung
Früher als ursprünglich geplant hat der Satellitenbetreiber SES Astra seinen 3D-Demokanal an den Startblock gebracht.
Seit Donnerstag werden die ersten Bilder auf der
Satellitenposition 23,5 Grad Ost verbreitet (11,778 GHz, Polarisation vertikal, Symbolrate 27.500 MSym/s, FEC 9/10).
Geplant war die Aufschaltung anlässlich der AngaCable (4. bis 6. Mai) in Köln.
3D-Testübertragung eines britischen Premier-League-Fußballspiels auf Sky Digital (Quelle: BSkyB)
Die 3D-Bilder werden im sogenannten "Side by Side"-Verfahren ausgestrahlt.
Dabei wird die Auflösung auf 960 x 1.080 Pixel reduziert, jedoch ist der Einsatz gewöhnlicher HDTV-Receiver möglich.
Die ersten 3D-geeigneten Fernseher sollen in den nächsten Tagen bzw. nochen in Deutschland in den Handel kommen.
SES-Vorstand Ferdinand Kayser hatte 3D-Fernsehen kürzlich als eine der nächsten großen Entwicklungen im TV-Bereich bezeichnet.
Das Tochterunternehmen SES World Skies kündigte bereits Anfang März entsprechende 3D-Testläufe an.