Moderne TV-Geräte und -Receiver sind mit der digitalen Schnittstelle Common Interface Plus (CI Plus) ausgestattet. Diese ermöglicht zusammen mit dem passenden Modul den zeitversetzten Konsum von TV-Sendungen. Innerhalb von 90 Minuten nach Start des Programms können über CI Plus empfangene Sendungen auf Festplattenrekordern zwischengespeichert und angesehen werden. Innerhalb dieser Zeitspanne ist auch das Vor- und Zurückspielen des aufgezeichneten Programms uneingeschränkt möglich. Dies stellte der Fachverband Consumer Electronics im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie am 12. April klar.
Richtig ist, dass nicht alle Sendungen über CI Plus über die 90 Minuten hinaus gespeichert werden können. Die Entscheidung über die Handhabung ihres Programms obliegt allein den TV-Sendern. Sie legen fest, ob sie ihre Programme vor einer Aufnahme schützen und dazu entsprechende Signale setzen. Das Endgerät wertet die Signale lediglich neutral aus. Aus Sicht der Industrie sollte immer die Zufriedenheit der Kunden im Vordergrund stehen. Dabei müssen Urheberrechte und Geschäftsmodelle respektiert werden. Bei der Entwicklung der CI Plus-Schnittstelle wurde die verbraucherfreundliche Regelung getroffen, dass zeitversetztes Fernsehen im Rahmen von 90 Minuten trotz Signaleinschränkungen der Sender möglich sein soll.
„Konsumenten erwarten, Fernsehgeräte im Handel frei auswählen und eine möglichst große Vielfalt an Programmen unkompliziert nutzen zu können", erläutert Hans-Joachim Kamp, ZVEI-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbands. „Obwohl in modernen Fernsehgeräten die Empfänger bereits integriert sind, mussten Kunden bislang für den Empfang digitaler verschlüsselter Programme eine vom Kabelnetz- oder Plattformbetreiber vorgegebene, zusätzliche Box mieten oder kaufen. Eine Wahlfreiheit ermöglicht jetzt CI Plus. In den nächsten Wochen werden sowohl für das HD+-Paket von Astra als auch für die digitalen TV-Sender von Kabel Deutschland entsprechende Module zum Kauf angeboten."
Der ZVEI setzt sich für die schnelle Einführung von CI Plus-Modulen für alle Plattformen ein, um den Verbrauchern größtmöglichen Nutzungskomfort zu ermöglichen, ohne auf Vielfalt oder Bildqualität zu verzichten.
Q: infosat.de