"Schwieriges Geschäftsjahr erwartet":
Sky startet im August einen zweiten HD-Sportkanal
Muss sich kritischen Fragen der Aktionäre stellen: Brian Sullivan (Foto: Sky)
Am Rande der Sky-Hauptversammlung in München wurde bekannt, dass die Pay-TV-Plattform im August das bisherige HD-Angebot von sieben Sendern kräftig aufstocken möchte. Von den vier neuen HD-Kanälen soll einer ein zweites Sport-Angebot werden. Außerdem kündigte Brian Sullivan (Foto) an, dass er schon im Mai mit Sky+, einem voll integrierten HD-fähigen Festplattenrekorder, auf Kundenfang gehen möchte. Angesichts des Nettoverlusts von 677 Mio Euro 2009 musste er viel Kritik der Aktionäre einstecken.
"Es wird nicht einfach werden", gestand der neue Vorstandsvorsitzende Sullivan, in seinem Vortrag vor den Aktionären ein. "Aber wir sind gut gerüstet", gab er als Parole aus. Als konkrete Schritte kündigte er den Start des Sky+ Dekoders an, der im Heimatmarkt von BSkyB in Großbritannien als eines der Erfolgsgeheimnisse des 10-Mio-Abonnenenten-Unternehmens gilt. Ob sich ähnliche Erfolge wiederholen lassen, ist aber fraglich. Technischer Parnter für den Festplattenreciever ist Pace.
Außerdem kündigte Sullivan ebenfalls für Mai das neue "Sky Multiroom"-Angebot an. Damit können mehrere Zuschauer das Sky-Angebot von verschiedenen Räumen eines Haushalts aus empfangen. Bislang waren dafür mehrere Smartcards, also mehrere Abo-Verträge, nötig. Das Mulitroom-Konzept dürfte also auf entsprechende Mehrlizenzen-Abos hinauslaufen. "In Kürze werden wir weitere spannende Innovationen auf den Markt bringen", blieb Sullivan vage.
Viele der auch von Interessensgemeinschaften vertretenen Aktionäre zeigten sich mit dem Kurs des Sky-Managements und den Effekten der teuren Umfirmierung, bei der allein der Premiere-Markenwert im zweiten Quartal 2009 mit 332 Mio Euro abgeschrieben werden musste, sehr unzufrieden. Daniela Bergdolt von der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz wollte wissen, ob das Geschäftsmodell von Bezahlfernsehen in Deutschland angesichts der schlechten Sky-Bilanz nicht gescheitert sei.
An Brian Sullivan richtete sie die Forderung: "Ich erwarte von Ihnen einen Gewinn und nicht schon wieder einen Verlust." Außerdem erwartet sie vom Mark-Williams-Nachfolger mehr Kontinuität. Mit den Worten "Ich hoffe, dass Sie uns länger erhalten bleiben", spielte sie auf den raschen Wechsel an der Sky-Spitze an, der auch viele Kleinanleger irritiert hatte.
Markus Tellenbach, Vorsitzender des Sky-Aufsichtsrats, bilanzierte, dass das Unternehmen laut Aufsichtsratsmeinung 2009 "ein angemessenes Ergebnis" erzielt habe. Für 2010 geht er weiter von einem "schwierigen Geschäftsjahr aus" und erwartet erneut einen "deutlichen operativen Verlust".
Gerechnet wird offenbar mit einem operativem Verlust von 130 bis 170 Mio. Euro. Erst mit 2,8 bis 3,0 Mio Kunden könne Sky kostendeckend arbeiten, war zu hören. Dieses ehrgeizige Ziel solle 2011 erreicht werden. Ende 2009 hatte Sky 2,47 Mio. Abonnenten.
Quelle:
"Schwieriges Geschäftsjahr erwartet": Sky startet im August einen zweiten HD-Sportkanal: kress.de