Edin Dzeko vom VfL Wolfsburg hat sich die «Kanone» als bester Torjäger der Fußball-Bundesliga gesichert. Der Bosnier erzielte beim 3:1-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt seinen 22. Saisontreffer.
Der 24-Jährige stach damit Leverkusens Nationalstürmer Stefan Kießling aus, der zum Saisonfinale gegen Borussia Mönchengladbach ohne Torerfolg blieb und vom zuvor geteilten Spitzenrang fiel. Dzeko tritt die Nachfolge seines Teamkollegen Grafite an, der im Wolfsburger Meisterjahr 2009 mit 28 Treffern bester Bundesliga-Torjäger gewesen war. In diesem Jahr kam der Brasilianer nur auf elf Tore.
Erstmals in der Bundesliga-Geschichte kommen zwei unterschiedliche Top-Torjäger in zwei aufeinanderfolgenden Jahren vom selben Club. Achtmal hatte bislang der gleiche Spieler zweimal hintereinander den Spitzenplatz für den gleichen Verein erobern können. Zuletzt war dies dem Leverkusener Ulf Kirsten in den Spielzeiten 1996/97 und 1997/98 gelungen.
Der von seinem Verein auf 40 Millionen Euro Ablöse taxierte Dzeko knüpfte in dieser Saison an seine guten Leistungen aus dem Vorjahr an. In der Meisterspielzeit hatte er sogar 26 Tore erzielen können.
Dzeko ist der zweite Bosnier, der sich die Torjäger-Kanone holt. 2001 hatte sein Landsmann Sergej Barbarez in Diensten des Hamburger SV mit 21 Toren die Rangliste angeführt - allerdings gemeinsam mit dem Dänen Ebbe Sand von Schalke 04. Zum vierten Mal in Serie holte ein ausländischer Stürmer die Trophäe. Letzter deutscher Toptorjäger war Miroslav Klose (25 Tore) 2006.
© DPA