1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Kabel Deutschland will Einsatz von Alphacrypt-CAMs in CI-Plus-Empfängern unterbinden

  • xing0r
  • 10. Mai 2010 um 07:39
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 10. Mai 2010 um 07:39
    • #1

    [SIZE="3"]Kabel Deutschland will Einsatz von Alphacrypt-CAMs in CI-Plus-Empfängern unterbinden[/SIZE]

    Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) plant, den Einsatz von Alphacrypt-(Light-)CAMs in Digital-TV-Empfängern mit CI-Plus-Slot künftig auf technischem Wege zu unterbinden. Bislang ist es KDG-Kunden möglich, mit einem solchen Conditional Access Module (CAM) das verschlüsselte Digital-TV-Angebot des Providers zu empfangen. Nach einem Bericht des Branchendienstes Infosat gab Christoph Schaaf, Director New Technologies bei KDG, auf der Fachmesse ANGA Cable nun jedoch bekannt, dass Kabel Deutschland "CI-Module in CI+-Schächten deaktivieren" werde.

    Kabel Deutschland will dafür in dem TV-Datenstrom künftig ein sogenanntes "Host Service Shunning"-Flag mitsenden. Auf dieses reagieren Stand-alone-Receiver und Fernseher mit kopiergesichertem Common Interface nach dem Standard CI-Plus in der Weise, dass sie die Zusammenarbeit mit einem gewöhnlichen CAM ohne Sicherung (wie eben dem Alphacrypt-Modul) komplett verweigern – der Bildschirm bliebe also trotz Alphacrypt-CAM und gültiger KDG-Abokarte bei den verschlüsselten Digital-TV-Programmen (z. B. den Privatsendern und dem über das KDG-Netz vertretenen Sky-Kanälen) dunkel.

    Nicht betroffen wären hingegen Kunden, die Receiver oder Fernseher mit einem gewöhnlichen CI-Slot ohne Plus verwenden, da diese Geräte auf das "Host Service Shunning"-Flag nicht reagieren. Da CI-Plus auf Initiative mehrerer großer Fernsehgerätehersteller entwickelt wurde, dürfte der kopiergesicherte Slot in Zukunft aber praktisch in jedem neuen Flat-TV zu finden sein. Auch mehrere Receiver-Hersteller überlegen nach Angaben gegenüber heise online bereits, künftig Kabelreceiver mit CI-Plus-Slot zu vertreiben, nachdem Kabel Deutschland seinen Kunden seit Kurzem ein offizielles CI-Plus-CAM anbietet und auch andere Kabelnetzbetreiber entsprechende Absichtserklärungen bereits abgegeben haben.

    Mit der Ausstrahlung des Flags würde sich die Position der Firma Mascom als Hersteller des Alphacrypt-CAMs nochmals verschlechtern, nachdem es dem Unternehmen bereits vor einiger Zeit gerichtlich verboten worden war, mit ihren Modulen bestimmte KDG-Smartcards zu dekodieren. Viele Anwender setzen auf dem CAM daher die eigentlich veraltete Firmware 3.16 (Alphacrypt) beziehungsweise 1.16 (Alphacrypt Light) ein, um das KDG-Angebot zu entschlüsseln. Dies würde in Empfängern mit CI-Plus-Slot dann aber auch nicht mehr klappen. Während sich bei den Alphacrypt-CAMs die Jugendschutzsicherung mittels PIN-Eingabe dauerhaft deaktivieren lässt, ist dies bei CI-Plus-Modulen nicht möglich. Bei Receivern mit CI-Plus-Slot können die TV-Sender über ein Flag im TV-Datenstrom zudem Mitschnitte unterbinden oder deren Wiedergabe zeitlich beschränken.

    Auf Nachfrage von heise online erklärte Kabel Deutschland, dass man das gewöhnliche Common Interface (ohne Plus) als offizielle Lösung noch nie unterstützt habe und dies auch in Zukunft nicht tun werde. "Dies gilt auch für die Nutzung von CI-Modulen in einem CI+-geeigneten TV-Gerät", betonte Pressesprecherin Joyce Mariel. Es würden auch keine Smartcards für Kunden ausgegeben, die eine solche Lösung nutzen. Kunden, die nur ein CI geeignetes TV-Gerät ohne CI+-Unterstützung haben, wird vom Kauf und von der Nutzung eines CI+-Moduls abgeraten. Ohnehin habe jeder Kunde geeignete Alternativen für den digitalen Fernsehempfang, da Kabel Deutschland ebenfalls HD-fähige Empfangsgeräte anbiete.

    Aktuell lassen sich mit dem CI+-Modul von Kabel Deutschland die über das Netz des Kabelnetzbetreibers ausgestrahlten Sky-Kanäle nicht empfangen, da es bislang an einer entsprechenden Freigabe seitens des Pay-TV-Anbieters mangelt. Zudem erreicht man über diesen Empfangsweg das Video-on-Demand-Angebot "Kino Select" des Kabelnetzproviders nicht. Besitzer eines Fernsehers mit integriertem CI-Plus-Slot würden folglich einen separaten Receiver benötigen, um diese Angebote nutzen zu können.

    Quelle --> Heise

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 10. Mai 2010 um 14:55
    • #2
    Zitat von xing0r;344319

    Aktuell lassen sich mit dem CI+-Modul von Kabel Deutschland die über das Netz des Kabelnetzbetreibers ausgestrahlten Sky-Kanäle nicht empfangen, da es bislang an einer entsprechenden Freigabe seitens des Pay-TV-Anbieters mangelt. Zudem erreicht man über diesen Empfangsweg das Video-on-Demand-Angebot "Kino Select" des Kabelnetzproviders nicht. Besitzer eines Fernsehers mit integriertem CI-Plus-Slot würden folglich einen separaten Receiver benötigen, um diese Angebote nutzen zu können.

    Na das nenn ich doch mal Kundenfreundlich :D
    Wer den CI+ Mist bei KDG nutzt, kann sein Sky Abo damit erstmal vergessen.
    Selbst der eigene Kino Select Service ist nicht verfügbar? Wie armselig.

    Na hoffentlich fallen einige, die sich im Mediamarkt und Co zu CI+ überreden lassen haben, jetzt mal auf die Nase und wachen auf.

    Ich mein, bei neuen TV's kommt man um CI+ eigentlich nicht mehr drum rum. Aber wer sich darauf verlässt, der ist verlassen ;)
    Mein TV hat da halt n blöden Schlitz an der Seite der niemals benutzt wird :D

    Wer heutzutage seine Smartcard noch "original" einliest, hat echt verloren...

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. Mai 2010 um 15:12
    • #3

    Mein neuer Samsung UE55-C6700, der hoffentlich in den nächsten paar Tagen kommt, hat auch CI-Plus. Das haben leider alle neuen Fernseher, aber da würde ja, wenn ich Kabel hätte und im KD-Gebiet wohnen würde, wohl trotzdem ein Alphacrypt funktionieren oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
    Würde eh nie ein Modul, sondern immer eine Dreambox nutzen.

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 10. Mai 2010 um 15:21
    • #4
    Zitat von Reppo;344377

    Das haben leider alle neuen Fernseher, aber da würde ja, wenn ich Kabel hätte und im KD-Gebiet wohnen würde, wohl trotzdem ein Alphacrypt funktionieren oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

    Im Moment würde das noch funktionieren. Das wollen sie ja ändern, damit es in Zukunft nicht mehr geht.

    regards

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 10. Mai 2010 um 15:21
    • #5

    Nein, da dein TV CI-Plus hat und das Alphacrypt CI ist, klappt das nicht mehr, sobald KD dieses Flag sendet.
    Genau darum gehts ja.

    Dein TV verweigert dann den Betrieb mit einem CI Modul. Nur CI+ wird dann für KDG akzeptiert.
    Wie das dann mit Sky Abo's ist, bin ich ja mal gespannt. Wenn auch da der Dienst mit CI Modul im CI+ Slot verweigert wird, wirds bestimmt lustig für die Hotline :D

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. Mai 2010 um 15:35
    • #6

    Das wird immer schlimmer mit der Verdongelung der Contentindustrie.

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 10. Mai 2010 um 16:46
    • #7

    Ich kann mir vorstellen, dass es für die Dreams eine Softcam-Lösung gegn das Flag geben könnte ... das hoffe ich jedenfalls ...
    Ich würde mir niemals einen KD-Receiver neben meine Dream stellen, um die paar SD-Sender zu sehen ...

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 10. Mai 2010 um 16:55
    • #8

    Die Dream hat doch garkein CI+, oder?
    Dann empfängt sie auch dieses Flag nicht und benötigt keine Softcam Lösung.

    Es geht nur darum, dass CI+ Empfangsgeräte (ob nun TV oder Receiver ist dabei egal) für KD keine CI Module mehr akzeptieren. Nicht mehr und nicht weniger.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 10. Mai 2010 um 17:33
    • #9
    Zitat

    Wie das dann mit Sky Abo's ist, bin ich ja mal gespannt. Wenn auch da der Dienst mit CI Modul im CI+ Slot verweigert wird, wirds bestimmt lustig für die Hotline

    Was soll da lustig werden. Sowohl Sky als auch KD unterstützen offiziell keine solchen Module die Ihr hier meint, also brauchst Du Dich da auch nicht bei der Hotline melden.
    Im Gegenteil, die könnten Dir sogar noch erzählen, das Du gegen Ihre Geschäftsbedienungen verstoßen hast.

    mfg

    • Zitieren
  • Willy01
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.510
    Beiträge
    284
    • 11. Mai 2010 um 10:26
    • #10

    Ich kann es nur immer wieder sagen....weg vom Kabel und auf zur freien Satelliten Welt. :clapping:
    Spart sogar noch Geld und es gibt keine Probleme.

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 11. Mai 2010 um 11:29
    • #11

    ... stimmt nicht! Wenn die Himmelsrichtung nicht passt, ist Kabel schon sehr gut ...

    • Zitieren
  • lotzik
    Profi
    Punkte
    5.310
    Beiträge
    1.033
    • 11. Mai 2010 um 20:24
    • #12
    Zitat von Monarch;344389


    Es geht nur darum, dass CI+ Empfangsgeräte (ob nun TV oder Receiver ist dabei egal) für KD keine CI Module mehr akzeptieren. Nicht mehr und nicht weniger.

    Genau so sieht es aus.
    Der TV kann einen hundertfach gesicherten CI+ Slot haben.
    Solange man die Dreambox an den TV anschliesen kann ist das völlig egal.
    Da greift keine Gängelung !

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 25. Juni 2010 um 19:17
    • #13

    Sorry das ich den Thread nochmal Ausgrabe, wollte nur fragen ob das ganze dann auch für ein diablo wifi gilt welches seine daten über hs bekommt das wifi ist ja schließlich auch nur ein ci modul leider hat der samsung ue32c6700 einen ci+ slot

    • Zitieren
  • w33dburner
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    71
    • 26. Juni 2010 um 00:55
    • #14
    Zitat von xing0r;344319

    Auf dieses reagieren Stand-alone-Receiver und Fernseher mit kopiergesichertem Common Interface nach dem Standard CI-Plus in der Weise, dass sie die Zusammenarbeit mit einem gewöhnlichen CAM ohne Sicherung (wie eben dem Alphacrypt-Modul) komplett verweigern

    => es soll dann kein CAM mehr laufen welches nicht den CI+ "Standard" (Common Interface ? Wikipedia) unterstützt... und damit ist auch das Wifi raus.


    /w33d

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Juni 2010 um 12:41
    • #15

    na herzlichen glückwunsch .....

    wird ja immer besser mit KD und dank meines blöden Vermieters darf ich mir keine Sat Schüssel aufs dach schnallen. Also doch weiter nen ansich unnötigen receiver neben den TV stellen obwohl der alles kann was ich brauche . Drecks CI+ , da haben se sich wieder was einfallen lassen .

    • Zitieren
  • Der Neue
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    113
    • 27. Juni 2010 um 11:05
    • #16

    Kann schon jemand sagen ob das dann trotzdem mit einem Diablo und oder T-Rex Supermodul 4.6 weiterhin geht oder werden die dann auch nicht mehr funktionieren?

    • Zitieren
  • xxxx
    Gast
    • 27. Juni 2010 um 11:40
    • #17

    Es ist doch ganz einfach kein Abo bei KD mehr abschließen, Satanlage kaufen und ohne CI+ ordentliches freies TV oder Sky-Abo schauen - aber solange CI+ gekauft wird "Gute Nacht Kunden" nur wer selbst was unternimmt kann der TV Mafia den Hahn abdrehen.
    So long Folks
    Sony RückproTV ohne CI+ TMS2100 ohne CI+ EasyBox ohne CI+ sowie altbewärte TF5000PVR Masterpiece auch ohne CI+ :)

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 27. Juni 2010 um 12:05
    • #18
    Zitat von xxxx;351775

    Es ist doch ganz einfach kein Abo bei KD mehr abschließen, Satanlage kaufen und ohne CI+ ordentliches freies TV oder Sky-Abo schauen - aber solange CI+ gekauft wird "Gute Nacht Kunden" nur wer selbst was unternimmt kann der TV Mafia den Hahn abdrehen.
    So long Folks
    Sony RückproTV ohne CI+ TMS2100 ohne CI+ EasyBox ohne CI+ sowie altbewärte TF5000PVR Masterpiece auch ohne CI+ :)

    Aber was bringt einen das, wenn es immer weniger TV's ohne CI+ gibt? Ich hatte aus heutiger Sicht vor einem Jahr Glück gehabt als ich noch meinen Samsung LE37B650 "nur" mit CI-Slot bekam (von dem Modell gibt es 2 Varianten, einmal mit CI+ und einmal "nur" mit CI).

    Damals war ich eigentlich ein wenig "stinkig" darüber, das ich keinen Fernseher mit CI+ bekam, bis sich dann für mich immer mehr herausstellte, das CI+ kein Gewinn, sondern eine wahre Gängelung bedeutet.

    Doch trotz allem werden es leider immer weniger Geräte werden, die noch einen alten CI-Slot besitzen. Daher kann man nicht wirklich sagen, dass es in der Hand des Kunden liegen würde, CI+ zu boykottieren :(

    Gruß
    Thomas

    • Zitieren
  • johnlonghair
    Gast
    • 27. Juni 2010 um 12:27
    • #19

    Seit februar 2010 hat mein holländischer Kabelanbieter "ZIGGO" das CI+ Verfahren aktiviert.
    Seitdem geht mein AlphaCryptClassic nicht mehr wenn ich es in meinen Philips LCD Fernseher (mit CI+ Einschub) betreibe.
    Musste mir damals von denen ein CI+ Modul kaufen für 70 Euro.
    In den ersten drei Monate, seit der Einführung des CI+, verkauften die schon weit über 100.000 Module. Da ist bestimmt nen Milionen Gewinn für ZIGGO drinn.
    Grund der Einführung von CI+ wären die Contentanbieter (Filmgesellschaften, öffentliche Sender usw) laut ZIGGO.

    Es gab vor der Einführung von CI+ mehr als 100.000 AlphaCrypt user in Holland.
    Die gucken jetzt alle blöd aus der Röhre.
    Dann habe ich Kontakt aufgenommen mit der Firma Mascom.
    Deren Antwort war:
    Das ist nicht unser Problem.
    Wir arbeiten nicht an einen Patch.
    Gucken sie im Internet, es gibt mehrere andere Möglichkeiten zur Lösung ihres Problem.
    (CS, Dreambox?)
    So eine Antwort hätte ich nicht erwartet.
    Jetzt schaltet auch KD das CI+ auf, hoffentlich ersticken die von mascom in ihren Module.

    Und glaubt mir das auch KD Milionen verdient an den Verkauf von CI+ Module.
    Die kaufen die ja Kontainer weise ein.

    • Zitieren
  • infodoc
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    • 27. Juni 2010 um 13:16
    • #20

    Bleibt nur die Hoffnung, daß vielleicht das Bundeskartellamt einschreiten wird.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab