Wie heise.de schreibt, wird ArenaSat nun endgültig "begraben", alle Abos enden automatisch und die Kunden dürfen ihre Reciver behalten, auch die Leihgeräte :-))).
Ganze Meldung: -> heise online - Unitymedia schaltet ArenaSat ab <-
gruß
bima221
Wie heise.de schreibt, wird ArenaSat nun endgültig "begraben", alle Abos enden automatisch und die Kunden dürfen ihre Reciver behalten, auch die Leihgeräte :-))).
Ganze Meldung: -> heise online - Unitymedia schaltet ArenaSat ab <-
gruß
bima221
[color="White"]Es brodelte ja lange genug in der Gerüchteküche...
Jetzt ist die Katze aus dem Sack....
[/color]
Musste ja auch so kommen bei den knapp noch 50.000 Abonenten. Das kann sich doch nicht mehr gelohnt haben.
Aber Arena wurde nie gehackt und das soll auch schon was heissen.
hugo13
klar,
das programm hat sich halr nie gelohnt...
Zukunft der Arena-Sat-Sender ungewiss
ZitatAlles anzeigenMit dem Ende von Arena Sat am 30. September stehen einige der verbreiteten Sender vor Problemen, denn sie nutzen bisher die Arena-Kapazitäten auch für die Zuspielung in die Sky-Pakete.
Das Ende der Satellitenplattform Arena Sat ist besiegelt: Der Geschäftsbetrieb und damit die Ausstrahlung der Pay-TV-Pakete endet am 30. September (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Damit verlieren Animax, Eurosport 2, der Biography Channel und RTL Living wahrscheinlich auch ihren Sendeplatz auf dem Arena-Transponder auf Astra 19,2 Grad Ost, der von der ORF-Tochter ORS betrieben wird. Dies könnte ein Problem für Kunden von Sky werden, denn im Paket "Sky Welt Extra" werden diese Sender direkt vom Arena-Transponder übernommen.
Als Lösung bieten sich andere Kapazitäten bei Astra an, die wohl erst einmal nur RTL gefunden hat. "Die Satellitenverbreitung von RTL Living wird auch zukünftig gesichert sein", fiel der knappe Kommentar einer RTL-Sprecherin auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN dazu aus. Beim Biography Channel dagegen will man sich zu der aktuellen Entwicklung gar nicht äußern.
"Wir werden uns in den nächsten Tagen damit beschäftigen, die Sache evaluieren und schauen, was die Möglichkeiten sind", sagte ein Sprecher von Eurosport. Man habe mit dem Ende der Satellitenplattform gerechnet. So könnten die Zuschauer auch weiterhin davon ausgehen, dass Eurosport 2 weiter für sie verbreitet wird: "Die technischen Details dazu sind noch nicht geklärt", so der Sprecher.
Sportlich sieht man es beim Auto Motor Sport Channel. Es seien zunächst keine weiteren Maßnahmen geplant, sagte ein Sprecher auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN. Damit scheint sich der Kanal bereits mit dem Ende der Sat-Ausstahlung via Astra abgefunden zu haben. Denn Playboy TV und der Auto Motor Sport Channel waren bisher via Astra-Satellit ausschließlich bei Arena Sat zu empfangen und müssten sich wohl um Aufnahme in neue Pay-Pakete bemühen.
Bei der ORF-Tochter Österreichische Rundfunksender (ORS), die den betreffenden Transponder unterhält, erfuhr man indes erst durch DIGITAL FERNSEHEN vom Ende der Plattform: "Bei uns ist zu diesem Thema noch gar nichts eingegangen", sagte ein Sprecher. So gebe es auch noch keine Pläne zur Zukunft der betroffenen Sender.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!