Ich habe eine Frage an die Wissenden hier im Board: Ist es mit elektrischen Hilfsmitteln möglich, mit einem abgehenden Kabel vom LNB mehrere Receiver zu speisen, die dann auch unterschiedliche Programme schauen können?

Einkabel Sat-Anschluss
-
-
Sage einfach mal Nein !!!
Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren. -
-
Da das für mich absolutes Neuland ist, müßtest Du mir das mit ein paar Worten mehr erklären ...
Der Hintergrung ist: Ich ziehe um und habe eine Wohnung gefunden, welche mir ein Kabel vom Vermieter zur Verfügung stellt, ich aber mindestens 2 Receiver damit bestücken wollen würde, die dann auch unterschiedliche Programme schauen sollen ...
-
so einfach ist das leider nicht, bei digitalen Einkabelsystem muss das ganze System passen (LNB, Multischalter, Dosen etc.)
Und günstig ist das ganze nicht.
Wenn du zeitgleich beide Receiver unabhängig nutzen möchtest, dann musst du noch ein Kabel verlegen, das ist zumindest die günstigste Möglichkeit. Wenn das nicht von der Hausanlage aus geht, dann stell dir doch ne eigene Schüssel auf - sofern du Fenster/Balkon Richtung Süden hast.
-
Das ist eine ganz einfache Sache und auch nicht so teuer, wenn an natürlich auf Technisat zugreift, die eh nur Müll produzieren, dann ist es teuer.
Schau Dir das an, das ist Top bis zu 8 Reciever und die Durchgangsdosen kosten so viel nun auch nicht.
Es ist immer eine Sache des Denkens, wenn ich keine andere Möglichkeit habe, dann ist es so auch ok.
Allerdings in Deinem Fall, wenn Du zur Miete wohnst , dann ist es doof , kauf dir ne Schüssel und setzt die auf den Balkon
-
Lese dir das mal durch es gibt verschiedene Systeme:
Einkabelsystem ? Wikipedia
Unicable ? Wikipedia (wie Jake Blues auch schon schrieb)und es geht auch günstiger(wen du nur Astra nutzt):
SCR-Einkabel-LNB DUR-line UK101+1 Direktausgang, 59,90 Euro - BSF electronic systems
oder
Technisat Technirouter 5/1x8G Einkabel-Umschaltmatrix, 179,99 Euro - BSF electronic systems -
Für den Aufwand und Preis lohnt sich das nicht !!!
Kann man sich besser ne Schüssel usw kaufen. -
Bei Ihm geht das gar nicht, das sollte doch nun jedem klar sein, es ist nicht seine Anlage, daher nein.
Für alle anderen die zB nur Astra und Hotbird nutzen ist eine Unicable Lösung absolut perfekt, auch wenn manche der Meinung sind das dem nicht so ist, aber ich rechne das jedem sehr gerne vor, wenn er die Wahl hat, Schlitze zu hauen oder ähnliches oder aber ein vorhandenes Rohrsystem zu nutzen, das mit Durchgangsdosen arbeitet.
Ich lese immer Dosen so teuer etc, daher gehe ich mal davon aus, das Ihr alle keine Dosen nutzt sondern sofort mit dem Fstecker in den Reciever geht, aber da fängt es schon an, das ist laienhaft und nicht sauber.
Ich selber hatte diese Lösung, bis ich umgebaut hatte und dann habe ich wieder die normale Verdrahtung gemacht.
-
Der Vermieter hat wahrscheinlich eine Mehrteilnehmeranlage installiert, leider hast du nur ein Anschluss, du kannst den weitergeben an einen 2.Receiver aber dieser kann dann nur die gleiche Polarisation empfangen wie der erste. Also wenn der erste Receiver auf einem vertikalem Kanal steht kann der 2. alle vertikalen Kanäle empfangen.
Einfach zufrieden sein dass du eine SAT-Wohnung hast und nicht monatlich für Kabel löhnen mußt, daran ändern kannst du nix.
-
Dank an Euch alle ...
Eine technische Frage habe ich noch zu Unicable: Benötige ich da auch ein Unicable-LNB? Ich denke schon .... -
Em ich glaube das Könnte helfen und ist sicher preiswert
-
selbst habe ich Multi Band Converter - Johansson
und kann nur sagen - klappt sehr gut und ist sehr zuverlässig.
einfach dazwischen klemmen und schon hast du 2 sat auf eine leitung
-
Zitat von bonzaii;353794
Dank an Euch alle ...
Eine technische Frage habe ich noch zu Unicable: Benötige ich da auch ein Unicable-LNB? Ich denke schon ....
ich selbst habe auch mal für einen Kunden so ein Einkabelsystem realisieren müssen. Es war einfach ein viel zu großer Aufwand in jede Etage ein exta Kabel zu ziehen. Ich habe ihm dann eine Einkabel Satanlage von Kathrein installiert. Es handelte sich um 7 Parteien. Die LNB muss in diesem Fall ein QuadroLNB sein. Daran wird dann ein Unicable Switch angeschlossen und daran ein einziges Koaxialkabel.
Bei den einzelnen Parteien haben wir dann Spezielle Unicable Dosen insalliert. Diese sind zwar kein muss, jedoch sinnvoll falls jemand meint, einen Receiver anzuschließen der nicht Unicable fähig ist oder kein Unicable Eingestellt hat und somit das komplette System im ganzen Haus lahm legt.Als ich das System installierte war das System noch ganz neu und bei den Vantage und Smart MX04 war erst mal ein Firmwareupdate nötig damit es endlich lief. Davor ging da überhaupt nix !
Jede Partei nutzt quasi einen von max 8 Kanäle der fest im Receiver eingestellt wird. Wenn jedoch zwei Parteien die gleiche Frequenz verwenden gibt es zwischen denen 2 logischerweise eine Kollision.
Wie gut die Dreambox mit Unicable kann, kann ich leider nicht sagen, da ich diese noch nicht an so einem System testen konnte.Würde mich aber über einen Erfarungsbericht sehr freuen !
Ach noch was: es gibt mittlerweile auch LNBs die schon komplett unicable machen. Wo man also keinen unicable Switch mehr benötigt. Wie die jedoch genau funktoniereb weiß ich nicht.
-
Ach noch eine kleine Ergänzung:
in deiner Situation würde ich folgendes machen:
(Vorrausgesetzt bei euch befindet sich schon ein QuattroLNB und ein Multischalter)Kaufe dir den EXR2541 von Kathrein und setze diesen vor den vorhanden Multischalter.
Also einfach davor klemmen und durchschleifen.Klemme dein Koaxialkabel auf den EXR2541. Schon hast du ohne großen Aufwand die Möglichkeit bis zu 4 Unicable Receiver bei dir anzuschließen. Deine Nachbarn können jedoch weiterhin wie gewohnt ganznormal weiterschauen.
Die merken nichts davon.Kathrein PDF über Einkabelsysteme
http://www.kathrein.de/de/sat/kataloge/download/99811312.pdf -
Noch einmal an Euch alle:
[color="Lime"]Vielen Dank[/color] für die Bemühungen ...
Noch habe ich die Wohnung nicht gemietet ... ich war bei einer 2. Besichtigung und habe ein 2. Satkabel in die Wohnung gehen sehen ... schon mal ein kleiner Vorteil ...
Der Vermieter ist sehr nett und bereit, etwas anzupassen, wenn nötig ...Noch weiß ich nicht einmal, ob überhaupt ein digitales LNB montiert ist ... die Antenne ist auf dem Dach ... scheint nur ein 60er Spiegel zu sein - wirkt jedenfalls von unten recht klein ...
Wenn es soweit ist, gebe ich detailierte Infos über die vorhandene Hardware ... evtl. muß ja ein neues LNB montiert werden ... eigentlich kein Problem, aber der Spiegel ist eben auf dem Dach (Dachschräge) ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!