Die Entwickler der Mozilla Foundation haben heute die zweite Betaversion ihres Browsers Firefox 4.0 veröffentlicht. Im Vergleich zur ersten Testausgabe konnte man einige Fortschritte erzielen. Unter anderem wurden die App-Tabs integriert.
Websites, die man sehr häufig besucht, können in diesen App-Tabs untergebracht werden. Prinzipiell handelt es sich dabei um Verknüpfungen, die das Symbol der Website tragen. Sie werden als schmale, immer sichtbare Tabs in Firefox untergebracht. Denkbar wären E-Mail-Dienste, soziale Netzwerke und Online-Radios.
Firefox 4.0 Beta 2
Auch der neue Look von Firefox wird weiterentwickelt. Wie geplant findet man nun alle Tabs an oberster Stelle, also im Bereich der Titelleiste. Das gilt vorerst für alle Windows- und Mac-Nutzer. Zudem bekommen die Anwender mit Windows 7 und Vista ab sofort den Firefox-Button angezeigt, der die klassische Menüleiste ersetzt. Alle regelmäßig benutzten Optionen sollen mit einem Klick erreichbar sein.
Ansonsten hat man es geschafft, dass Firefox 4.0 bereits in 23 Sprachen zur Verfügung steht, darunter auch Deutsch. Entwickler werden sich über die Unterstützung neuer CSS3-Features freuen, beispielsweise die Transitions. Zudem werden jetzt so genannte Retained Layers unterstützt, sie sehr schnelles Scrollen auf komplexen Websites ermöglichen.
Firefox 4.0: App-Tabs
Welche weiteren Veränderungen an der zweiten Betaversion vorgenommen wurden, steht in den Release Notes. Welche Neuerungen in der ersten Beta eingeführt wurden, kann man in unserer dazugehörigen News nachlesen.
Mit Firefox 4.0 will Mozilla wieder zu den Konkurrenten aufschließen, vor allem zu Chrome. Der Browser aus dem Hause Google konnte Firefox in den letzten Monaten einige Marktanteile abnehmen. Mit der finalen Ausgabe von Firefox 4.0 wird nach derzeitigem Stand Ende 2010 gerechnet.
Weitere Informationen: Release Notes
Download: Firefox 4.0 Beta 2 für Windows (deutsch, 8.9 MB)
Quelle:
[url=http://winfuture.de/news,57069.html]Firefox 4.0: Zweite Betaversion bringt App-Tabs mit - WinFuture.de[/url]