Mozillas Webbrowser Firefox 4.0 Beta 4 enthält erstmals die neue Panorama-Funktion, die den Umfang mit vielen offenen Tabs erleichtern soll.
Außerdem ist Firefox Sync nun fest integriert und gleicht mehrere Firefox-Installationen via Internet miteinander ab.
Beta für Beta nähert sich Firefox 4.0 der Fertigstellung. Bisher fanden die meisten Neuerungen unter der Haube statt - eben da, wo der Benutzer sie zwar in Form von mehr Geschwindigkeit und Stabilität spürt, aber keine neuen Funktionen erhält.
Das ändert sich mit der heute morgen veröffentlichten Beta 4.
Sie enthält erstmals die neue Panorama-Funktion (bisher als "Tab Candy" bekannt) und das bisher nur als Erweiterung verfügbare Firefox Sync.
Die beiden neuen Funktionen sind vor allem dann für Sie interessant, wenn Sie regelmäßig viele Websites parallel geöffnet haben und/oder
Firefox auf mehreren Computern nutzen.
Das bringt Firefox Panorama
Wenn Sie die folgende Problematik kennen, dann werden Sie Panorama lieben: Sie arbeiten oft an mehreren Themen gleichzeitig und müssen dafür ganz unterschiedliche Websites öffnen. So sammeln sich zum Beispiel rasch ein paar Tabs mit Webseiten zum Thema "Neue Digitalkamera kaufen".
Dann kommen Tabs zum Thema "Nächste Urlaubsreise" hinzu und vielleicht noch ein paar beruflich genutzte Websites oder Web-Anwendungen wie der
Webmailer, Facebook & Co. In der Tab-Flut geht erst die Übersicht und irgendwann auch die Konzentration auf das Wesentliche verloren.
Genau hier kommt Panorama ins Spiel. Die Funktion zeigt miniaturisierte Ansichten aller gerade im aktiven Firefox-Fenster geöffneten Tabs.
Durch Ziehen und Fallenlassen mit der Maus können Sie die Tabs zu Gruppen zusammenfassen. Auch die Steuerung per Tastatur ist möglich.
Klicken Sie eine der Gruppen an, dann erscheinen nur noch die zugehörigen Tabs in Firefox.
Die anderen Gruppen warten im Hintergrund, bis Sie wieder Zeit für sie haben.
In der Praxis schließt Panorama die Lücke zwischen Tabs, die als Erinnerung offen gelassen werden, und der Lesezeichenfunktion des Browsers.
Wir sind davon so begeistert, dass wir Panorama für einen Grund halten, von einem anderen Browser auf Firefox umzusteigen.
Sync - mehrere Firefox-Installationen im Griff
Mit Sync zieht eine Funktion in Firefox ein, die bisher nur in Form einer Erweiterung, d.h. als zusätzlicher Download verfügbar war.
Ein kostenloses Benutzerkonto bei der Firefox-Herstellerin Mozilla vorausgesetzt speichert Sync Lesezeichen, Browser-Historie, Zugangsdaten und die Adressen aktuell geöffneter Seiten im Netz.
Dort können sie von mehreren Firefox-Installationen aus genutzt werden, beispielsweise vom Desktop-PC und vom Notebook aus.
Öffnen Sie zum Beispiel eine Seite auf dem einen PC, dann können Sie dank Sync auch von einem anderen Computer aus auf die selbe Adresse zugreifen.
Sync funktioniert betriebssystemübergreifend, d.h. Sie können Firefox-Installationen auf PC, Mac und Linux und sogar den mobilen Firefox namens Fennec miteinander synchronisieren.
Mozilla gibt an, dass die Daten vor der Übertragung auf dem PC des Nutzers verschlüsselt werden.
Das soll sicherstellen, dass weder unbefugt mitlauschende Dritte noch Mozilla selbst einen Einblick in die übertragenen Daten nehmen kann.
[color="Blue"]Download - Firefox Version: 4.0 Beta 4[/color]
Quelle: News - magnus.de - Magnus.de