Sky Sat Anlage - 2 Receiver installieren
-
-
um das Ausschalten kommste nicht drum rum.
Ein TStück gibt es zwar, aber das funktioniert nicht so gut, wie bei Kabel.
Lieber nen Doppel-LNB anbringen und zwei Kabel ziehen - was der Techniker vielleicht gegen einen geringen Aufpreis auch macht.
Oder du leitest - sofern du einen Receiver mit LNB Out bekommst - vom Receiver 1 ein Kabel an Receiver 2, aber auch da kannst du dann mit Receiver 2 alles schaun, wenn Receiver 1 aus ist. Ist 1 an, kannst du nur die gleiche Polarisation schaun (horizontal oder vertikal).
-
-
Doppel-LNB heisst, dass an der Schüssel gleich ein LNB/LNC mit 2 Ausgängen ist, die unabhängig voneinander funktionieren (gibt es auch mit bis zu 8 Ausgängen), es geht dann ein Kabel von jedem Ausgang des LNB/LNCs direkt in den jeweiligen Receiver.
Ich weiss nicht, was der Techniker, der von Sky geschickt wird installiert, gehe aber mal von einem Single-LNB mit nur einem Ausgang und einer Leitung aus.
bzgl. der Kosten: Nen Doppel-LNB ist nicht viel teurer als ein Single, dazu noch die doppelte Kabelmenge.
Wenn du nett fragst, sollte es sicherlich möglich sein, dass ganze im Rahmen zu halten.
DIe 2.Möglichkeit hast du richtig verstanden.
-
Nur mal So du könntest dir doch auch nen Receiver zulegen der 2 Smartcards oder mehr nimmt zb Dreambox, VU+ usw .
Denn 2 Receiver an einem TV wer will das schon. Außerdem kommst du dann auch mit dem einen Kabel hin , insofern du dir kein gerät mit Twin Tuner gönnst .
edit : falls du am ende doch nur ein Kabel bekommst könntest du zur not auch mit nem Stacker/Destacker arbeiten, wobei natürlich ein zweites Kabel die schönere lösung ist
-
-
Dein Termin wird die ne Anlage von ca 250 Euros verkaufen.
-
Na bringt eh nix, da es nja nix besonderes sein soll, sondern nur HD gucken. Ok HD+ sendet nur max.4% eh in HD-auflösung, aber gut. Der arme Techniker der von Premiere für n Appel und Ei abgespeist wird, wird Dir für das Geld mit Sicherheit keinen Blitzschutz mit verlegen. Das würde ich mir reichlich überlegen zumal sich später auch die Versicherung dafür interessiert.
-
jetzt malt doch nicht immer alles schwarz und den Teufel an die Wand. Der Techniker haftet bei seiner Arbeit für etwaige Schäden, also sollte er alles möglichst akurat verlegen.
-
Dann rede mal mit denen die sich den Vertrag haben aufschwatzen lassen. Da ist nix mit Blitzschutz. Ist bei dem bischen was die abbekommen gar nicht drinn. aber er wird ja berichten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!