Ich möchte meine Sat-Anlage um den Hotbird erweitern.
Multischalter Gigaswitch 9/8 und Quattro LNB gekauft. An der TechniSat Schüssel war noch die Multifeedhalterung für Astra und Hotbird dran.
Der Astra-LNB sitzt rechts an der Halterung, der Hotbird links. (wenn man hinter der Schüssel steht)
Dann habe ich die Schüssel nach ZDF eingestellt. Der Astra läuft perfekt.
Aber beim Hotbird habe ich laut DVBViewer Pro über 60 % Signalstärke aber "kein Signal" bei der Signal Qualität.
Kann es sein, dass Hotbird ein schwächeres Signal empfängt, sodass ich die Schüssel noch mal drehen muss, aber dieses Mal mit einem Hotbird-Sender justieren?
Bei dem "besten Satfinder" spuckt er mir 29,5 ° Hotbird und 28,9 ° Astra Neigungswinkel aus. Welchen Winkel soll ich nehmen? Es sollen ja beide Satelliten optimal angepeilt werden.
Die andere Position der Schüssel muss ich "per Hand" drehen. Ich habe keine Geräte oder sonstiges zur Verfügung. Sollte auch so klappen.
Ich habe Probleme die DisEqc Einstellungen zu verstehen. Diese benötigt man erst ab zwei Satelliten, was ich in meinem Fall jetzt habe. An dem Multischalter steht Satellitenposition A, ist Hotbird angeschlossen, Position B Astra.
Wenn ich mit einer D-Box2 nach Sendern suche, findet er 0 Sender. Sowohl auf Astra als auch auf Hotbird. Ich habe bereits viele Kombinationen ausprobiert, aber mit den D-Boxen finde ich keine Sender. Beim Astra-Suchlauf mit dem DVB-Viewer wurden 1124 Sender gefunden.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen!
Gruß
fb