1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HiFi-Ecke

DVD-Player mit integriertem Verstärker

  • mean
  • 27. Oktober 2010 um 12:07
  • mean
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.295
    Beiträge
    197
    • 27. Oktober 2010 um 12:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    weis jmd. vielleicht woher ich gute 5.1 Anschluss-Panel bekomme? Folgendes Problem ist aufgetreten:
    Mein Verstärker welcher im DVD-Player eingebaut ist, hat sich teilweise verabschiedet (quasi Stereo Anschlüsse). Wenn ich aber das Gehäuse abgeschraubt und die Kabel direkt hinter die sichtbaren Anschlussstellen verbunden bzw. kurzer manueller Kontakt habe ging der ton wieder natürlich qualitativ schlechter.
    Als ich die Platine rausgenommen habe, ist zu sehen das der Panel Block industriell gelötet ist und wahrscheinlich nicht so einfach zum selbst rauslöten ist. Hat jemand erfahrungen mit sowas gemacht oder kann mir mir jmd tipps geben wie ich sowas raus und rein löten kann!

    Grüße mean

    • Zitieren
  • BackBlues
    Schüler
    Punkte
    690
    Beiträge
    130
    • 27. Oktober 2010 um 12:15
    • #2

    Was meinst du nun direkt werde da gerade nicht schlau raus.

    Sind dir die Anschlüsse kaputt gegangen oder hast du da nen Lötstellen bruch?

    Um welche anschlüsse handelt es sich ? Diese Klem verbindungen oder um Cinch?

    • Zitieren
  • mean
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.295
    Beiträge
    197
    • 27. Oktober 2010 um 12:30
    • #3

    hi blues
    also es sind klem verbindungen und die Lötstelle hat keinen bruch. die klemmen vom panel sind kaputt habe die daraufhin direkt an die verbingsstelle im panel gelötet aber auf dauer ist das keine lösung. also die klemme habe ich durchs löten ersetzt. Jetzt will ich ein neues klemmpanel einbauen!

    quasi benötige ich sowas neu und will es einbauen aber 10-polig

    • Zitieren
  • BackBlues
    Schüler
    Punkte
    690
    Beiträge
    130
    • 27. Oktober 2010 um 12:53
    • #4

    Pollin Reichelt oder Conrad würden mir da Spontan einfallen dann die Alten Ablöten (Enlötsaugpumpe und Entlötlitze helfen dabei ungemein) und dann das neue Panel anlöten

    10 Polig? = 5 Anschlüsse á 1x GND und Phase (Richtig nicht das wir aneinander Vorbeireden)

    Das wird wohl Schwer werden, hab gerade mal geschaut die haben nur 8Pol aber du Könntest beigehen dir 1x 8Pol und 1x 2Pol holen und das ganze dann mit Dremel und Giesharz zu einem Block machen

    Aber wenn du eh Dabei angange bist würde ich vielleicht beigehen ne Plastik Platte anpassen für das loch und dort dann Schraubverschlüsse ansetzen

    • Zitieren
  • mean
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.295
    Beiträge
    197
    • 27. Oktober 2010 um 13:01
    • #5

    danke, habe auch die ganze zeit nachgesehen auch nichts in der art 10polig gefunden muss dann 8polig und 2polig machen. 10polig weil 1x sub, 2x Front also stereo, 1x center, 2x hinten also nach adam riese 10anschlüsse!!!
    Warum denkst du eher an schraubverschlüsse?

    • Zitieren
  • BackBlues
    Schüler
    Punkte
    690
    Beiträge
    130
    • 27. Oktober 2010 um 13:15
    • #6

    das sind 6

    1. Linke Front
    2. Rechte Front
    3. Center
    4. Links Rear
    5. Rechts Rear
    6. Subwoofer

    Macht 5.1

    Brauchst also nen 8er und nen 4er = 12 Somit 6x GND und Phase

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Bundespolizei fordert verstärkte KI-gestützte Überwachung in Bahnhöfen

    heugabel 29. Mai 2025 um 21:27
  • DNS-Sperre gegen NOX.to: Wer definiert die Netzfreiheit?

    heugabel 29. Mai 2025 um 13:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 29. Mai 2025 um 00:07
  • Streaming-Preiserhöhung 2025: Kosten steigen, illegales IPTV boomt

    Katze Flohli 28. Mai 2025 um 22:23
  • Pluto TV

    Fellfresse 28. Mai 2025 um 20:01
  • Gefahr durch Betrug über Snapchat: Polizei warnt Jugendliche

    heugabel 27. Mai 2025 um 18:27
  • Serienabmahnungen von Image Law: Bildagenturen im Fokus

    heugabel 26. Mai 2025 um 17:27
  • Cloudflare vs. LaLiga: Die ernsten Folgen von Anti-Piraterie-Maßnahmen

    heugabel 26. Mai 2025 um 12:27
  • Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

    Katze Flohli 25. Mai 2025 um 23:03
  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27

Aktivste Themen

  • Plasma Einbrand!!! Wie am besten beheben???

    40 Antworten
  • Soundbar oder..........

    29 Antworten
  • Mediaplayer HDMI für externe Festplatte

    15 Antworten
  • welchen Blue-Ray-Player würdet Ihr mir empfehlen!

    14 Antworten
  • Kaufempf. Heimkinosound

    13 Antworten
  • suche einen AV-Receiver Hifi Verstärker

    13 Antworten
  • Kaufentscheidung für TV und Heimkinosystem??

    13 Antworten
  • Anschluß mit Sony DAV-DZ680 Heimkino

    12 Antworten
  • CD Player Batterien Problem

    12 Antworten
  • LG LDxxx USB Hack - Movie Player (Logitech Harmony)

    11 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern