Piriform hat mit 3.0 eine neue Version des Windows-Systemreinigungswerkzeugs CCleaner vorgestellt, die ein Unterstützung für 64-Bit-Systeme mitbringt. Im Rahmen der Arbeiten an der neuen Version wurde das Interface überarbeitet und die Zusammenarbeit mit dem Internet Explorer 9, Google Chrome und einigen anderen Programmen verbessert.
Die Hauptaufgabe von CCleaner 3.0 ist weiterhin das geschickte Entfernen von Daten, die der Anwender nicht benötigt und die das System zumüllen. Neben temporären Dateien sind das Speicherpunkte, Browsercaches und überflüssige Daten anderer Software. Das Gratis-Programm analysiert im ersten Schritt nur, was gelöscht werden könnte. Was anschließend tatsächlich in den Orkus wandert, bestimmt der Anwender in der Löschliste selbst.
Die Technik zum Erkennen überflüssiger Informationen hat Piriform gründlich überarbeitet. Das Programm durchläuft diesen Schritt deshalb deutlich fixer als die Vorversion. Neben einem verbesserten Umgang mit Google Chrome und Microsofts IE9 wurde auch eine Funktion eingerichtet, um den Zwischenspeicher von Microsofts Silverlight zu löschen.
CCleaner kann in der neuen Version den Virenscanner AVG AntiVirus 10.0, den Toneditor Audacity und die Fernwartungssoftware LogMeIn Hamachi, das Filesharingtool Bittorrent sowie den Windows Game Explorer von überflüssigem Ballast befreien. Neu ist in diesem Zusammenhang der Schutz spezieller Cookies, die zum Beispiel Logindaten für Websites wie GMX, Web.de, Google Mail und ähnliche Dienste beinhalten.
Unverändert gehört die Überprüfung der Registry-Integrität, mit der nach Fehlern in der Systemdatenbank gesucht werden kann, zum festen Bestandteil des Windows-Werkzeugkastens. Auf Knopfdruck werden die gefundenen Fehler behoben und vorher die Registry in einem Backup gesichert.. Auch die Löschfunktion von Autostart-Einträge und die Deinstallationsroutine für Programme stammt aus der Vorversion. Wie gehabt lassen sich verräterische Spuren aus vielen Programmen und Windows selbst entfernen. So verschwinden zum Beispiel die Listen, die auf zuletzt geöffneten Dokumente hinweisen, auf Nimmerwiedersehen.
Das Zusatzprogramm CCEnhancer in Version 1.5 Beta ist neuen CCleaner schon kompatibel. Das Zusatzprogramm zieht rund 270 weitere Reinigungsprofile herunter, mit denen die temporären Dateien zusätzlicher Programme getilgt werden können.
Die optische Überarbeitung der Programmoberfläche von CCleaner 3.0 ist marginal. Neben einigen neue Icons und etwas veränderten Masken hat sich in diesem Bereich nichts getan. Im Menü "Extras" befindet sich allerdings eine neue Funktion, die es in sich hat. Die Löschfunktion ("Festplatten Wiper") erlaubt das Löschen ganzer Laufwerke, optional auch nur von deren freiem Speicherplatz. Durch ein bis zu 35faches Überschreiben mit Zufallszahlen soll das Löschen unwiderruflich sein.
CCleaner ist ein wichtiges Werkzeug für alle Windows-Benutzer, die ihr System in Schuss halten und von unnötigem Ballast befreien wollen. Die erweiterte Programmunterstützung ist eine willkommene Zusatzfunktion. Die Laufwerks-Löschfunktion könnte allerlei Schäden anrichten, wenn der Hersteller nicht einen Sicherheitscode eingebaut hätte, der korrekt eingegeben werden muss, bevor der Wiper seine Arbeit aufnimmt.
oder
Download CCleaner 3.00.1303 - FileHippo.com
Quelle: News - Magnus.de