1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HiFi-Ecke

welchen Blue-Ray-Player würdet Ihr mir empfehlen!

  • Gast
  • 14. Dezember 2010 um 23:50
  • Gast
    Gast
    • 14. Dezember 2010 um 23:50
    • #1

    hallo.

    ich bin auf der suche nach einem Blue Ray Player..da der Markt aber derzeit einfach damit überschwemmt wird, frage ich nun euch,was man kaufen kann und was man lieber im regal stehen lassen sollte.
    ich bitte um rege teilnahme um meine kaufentscheidung leichter werden zu lassen !!!!


    derzeit angesehen habe ich mir nur den LG BD570 und den Philips BDP 7500 ...tja..so recht schlau werde ich aber nicht..

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 15. Dezember 2010 um 01:14
    • #2

    Ich hab einen LG BD 370 und bin zufrieden. Blu Ray schaut gut aus und DVDs skaliert er auch super. Denke mit LG machst du nix falsch. Hab aber bisher auch noch keinen anderen schlechten Maken Player gesehen.

    • Zitieren
  • Eddy83
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    • 15. Dezember 2010 um 06:02
    • #3

    wie wärs denn mit ner ps3?! BluRay sieht top aus und kannst auch zocken wenn du bock hast... ;)

    • Zitieren
  • Manfred12
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    49
    • 15. Dezember 2010 um 09:06
    • #4

    PS3 kostet aber ein paar Euronen mehr oder?

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 15. Dezember 2010 um 11:39
    • #5

    Panasonic BDT-300 oder Pioneer LX52 kann ich uneingeschränkt empfehlen :)

    • Zitieren
  • pheaR
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.660
    Beiträge
    301
    • 15. Dezember 2010 um 15:43
    • #6

    Ich selber habe im Wohnzimmer einen etwas älteren Panasonic BD-60 und kann den vom
    Bild her empfehlen, spielt leider kein mkv ab. Ist auch schön leise, was man ja von der
    PS3 nicht empfehlen kann. Generell empfehle ich keine PS3 für BR Wiedergabe, erstmal ein
    riesen Stromverbrauch für nur BD! Und das Bild ist merklich schlechter als nen reiner BR
    Player (habe beides ja hier).
    Im Schlafzimmer habe ich von Pioneer eine 2.1 BR-Anlage BCS-FS505 und die frisst bis
    jetzt jede mkv die ich ihm vorwerfe (mit subs, und dts tonse) auch untouched mkvs mit
    hoher bitrate, kein problem via 2,5" HDD (NTFS).
    Der Pioneer bietet noch ein besseres Bild als der von Panasonic, vom PS3 brauchen wir
    garnicht mehr reden!

    Deine Player können auch alle mkv's. Aber ich würde immer zu einem Pioneer raten.
    Die kosten zwar immer etwas mehr aber Pioneer ist nicht umsonst seit Jahren
    Nr.1 im HiFi-Bereich ;)

    • Zitieren
  • fireblade
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    318
    • 15. Dezember 2010 um 21:18
    • #7
    Zitat von Eddy83;381107

    wie wärs denn mit ner ps3?! BluRay sieht top aus und kannst auch zocken wenn du bock hast... ;)

    Absolut Richtig, ist meiner Meinung nach die beste Entscheidung!

    • Zitieren
  • fireblade
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    318
    • 15. Dezember 2010 um 21:22
    • #8

    Also das bei der PS3 das Bild nicht gut sein soll kann ich nicht bestätigen und MKV spiele ich über die DM8000 ab!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Dezember 2010 um 22:26
    • #9

    Da kommt es m.M.n. auf einige Details an, z.B. wie Du den Ton überträgst.
    Ich habe noch eine ältere Philips 5.1 Anlage ohne optischen Eingang und ohne USB oder HDMI - Eingang, damit kommt für mich also z.B. kein Player in Frage der nicht einen eigenen 5.1/7.1 Decoder hat.
    Ich habe lange suchen müssen um in meinem Preissegment (~ 150 €) etwas zu finden.
    Dann habe ich einen Philips BDP 7500 gefunden, der hat alles was ich brauche (auch was ich nicht brauche = Netzwerkanschluß, da dieser nicht zum streamen benutzt werden kann!), er ist mit einem 7.1 Decoder ausgestattet und hat ein verteufelt gutes Upscaling, da sehen DVD's genau so gut wie BR - Medien aus!
    Ich habe jedenfalls keinen Unterschied gemerkt obwohl ich auch einen ordentlichen Full HD - TV habe.
    Gekostet hat er 149,99,- € und optisch passt er zu meinem silbernem Philips DVD - Recorder. Bedienung am Gerät durch "Touchscreen" - Elemente und natürlich über FB.


    gruß

    bima221

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Dezember 2010 um 00:18
    • #10
    Zitat von bima221;381302

    Da kommt es m.M.n. auf einige Details an, z.B. wie Du den Ton überträgst.
    Ich habe noch eine ältere Philips 5.1 Anlage ohne optischen Eingang und ohne USB oder HDMI - Eingang, damit kommt für mich also z.B. kein Player in Frage der nicht einen eigenen 5.1/7.1 Decoder hat.
    Ich habe lange suchen müssen um in meinem Preissegment (~ 150 €) etwas zu finden.
    Dann habe ich einen Philips BDP 7500 gefunden, der hat alles was ich brauche (auch was ich nicht brauche = Netzwerkanschluß, da dieser nicht zum streamen benutzt werden kann!), er ist mit einem 7.1 Decoder ausgestattet und hat ein verteufelt gutes Upscaling, da sehen DVD's genau so gut wie BR - Medien aus!
    Ich habe jedenfalls keinen Unterschied gemerkt obwohl ich auch einen ordentlichen Full HD - TV habe.
    Gekostet hat er 149,99,- € und optisch passt er zu meinem silbernem Philips DVD - Recorder. Bedienung am Gerät durch "Touchscreen" - Elemente und natürlich über FB.


    gruß

    bima221

    Alles anzeigen

    nunja, ich habe einen Denon 7.1 Reciever stehen..und verbunden wird alles mit oelbachkabel..also die gefahr wäre gebannt.
    den philips hatte ich ja auch im auge..

    eine Ps3 kommt eher nicht in frage,.,.denn alles was ich spielen will,mach ich am pc..der dazu auch noch mit hdmi am fernseher verbunden ist..

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Dezember 2010 um 11:25
    • #11
    Zitat von büromensch;381316

    nunja, ich habe einen Denon 7.1 Reciever stehen..und verbunden wird alles mit oelbachkabel..also die gefahr wäre gebannt.
    den philips hatte ich ja auch im auge..

    eine Ps3 kommt eher nicht in frage,.,.denn alles was ich spielen will,mach ich am pc..der dazu auch noch mit hdmi am fernseher verbunden ist..

    :D Wie es scheint verstehst Du da etwas nicht ganz richtig?
    Die meisten BR - Player, so um die 100 Euronen, haben lediglich einen Stereo - Chinch - Ausgang, damit kann man aber keinen richtigen 5.1/7.1 - Souroundton übertragen und es ist dann nur der Verstärker der dann ein Stereo - Signal auf die Kanäle aufteilt. Somit also nix mit 5.1/7.1! Das hat mit den Kabeln nichts zu tun!
    Nur wenn Du auch den Ton über HDMI an den Verstärker weiterleiten kannst, ist ein echter Souroundton gegeben oder aber per optischer Verbindung!
    Hat der BR - Player aber einen eigenen 5.1/7.1 Decoder "OnBoard", hat man auch die entsprechenden Anschlußbuchsen am Gerät.
    Dann kann man über die Qualität von Kabeln sinieren, ob nun ein "Oelbach" oder eine NoName - Strippe besser ist. :D

    Der Philips ist meines Erachtens eine Empfehlung wert!


    gruß


    bima221

    • Zitieren
  • Berny
    Profi
    Punkte
    3.780
    Beiträge
    711
    • 16. Dezember 2010 um 15:54
    • #12

    Hi
    nimm einen LG 560
    - ist günstig
    - USB Stick oder eine Platte kann man anschliessen
    - LAN Anschluss ist vorhanden (Kabel)
    - Firmware Updates gibt es ebenfalls
    - HDMI und digitaler Tonausgang sind heutzutage selbstverständlich
    Darüber hinaus kann der Player Video- und Audioformate wie MP3, MPEG-2, MPEG-4, MKV und JPEG wiedergeben. Die erweiterten Farbräume Deep Color und xvYCC sorgen bei Blu-ray Discs für eine verbesserte Farbwiedergabe.

    Im Audiobereich kann der Player die HD-Tonformate DTS-HD MA und Dolby TrueHD per Bitstream an den Receiver geben. Per PCM gibt es bei Dolby TrueHD 7.1 einen Downmix auf 6 Kanäle, DTS-HD wird dahingegen ohne Downmix übertragen.

    expert - preiswert + kompetent

    • Zitieren
  • pheaR
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.660
    Beiträge
    301
    • 16. Dezember 2010 um 18:52
    • #13

    Es gibt aber keine Deep Color BRs, xvYCC ist das gleiche nur von Sony.
    Laut den BR Spezifikation geht nur 8bit oder 12bit.
    Ist alles nur augenwischrei. Allein der Grafikchip im BR-Player bestimmt das Bild
    und die sind nunmal bei Pioneer, Denon und andere HighEnd-Marken am besten.

    Ich sag mal bei einem Preis ab ~2000€ aufwärts lohnt es sich schon für ein BR-Player
    mehr auszugeben als nur 120€. Und erst recht bei Beamern.
    Ich will keine anderen Player madig reden, da ich im Wohnzimmer auch nur einen
    Panasonic BD-60 hab *duck*

    • Zitieren
  • mean
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.295
    Beiträge
    197
    • 16. Dezember 2010 um 21:14
    • #14

    PS3!!
    Hatte mir auch die Frage gestellt und mich für die PS3 entschieden. Updates somit 3D fähig. Spielt alle BD´s ab auch per Update. Man(n) kann damit spielen, surfen, musik hören, uvm. Also nur zu empfehlen. Durch meinen Surround Verstärker verbunden per optisches Kabel auch surround sound 5.1.

    Also wirklich nur zu empfehlen

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 17. Dezember 2010 um 03:19
    • #15

    Die PS3 macht doch imho aber keinen gescheiten DTS-Downmix oder?

    Jedenfalls meinte neulich nen Bekannter, dass er sich deswegen lieber doch nen gescheiten Bluray-Player holen wird.

    Ich habe letzte Woche beim Amazon-Angebot zugeschlagen und den LG BX580 mit 10 Blurays im Paket genommen.

    das Ding hat 3D, 300Mbit Wlan, Gbit Lan, USB, MKV, DLNA etc. pp

    Leise isser auch, kann mich also bisher nicht beklagen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Plasma Einbrand!!! Wie am besten beheben???

    40 Antworten
  • Soundbar oder..........

    29 Antworten
  • Mediaplayer HDMI für externe Festplatte

    15 Antworten
  • welchen Blue-Ray-Player würdet Ihr mir empfehlen!

    14 Antworten
  • Kaufempf. Heimkinosound

    13 Antworten
  • suche einen AV-Receiver Hifi Verstärker

    13 Antworten
  • Kaufentscheidung für TV und Heimkinosystem??

    13 Antworten
  • Anschluß mit Sony DAV-DZ680 Heimkino

    12 Antworten
  • CD Player Batterien Problem

    12 Antworten
  • LG LDxxx USB Hack - Movie Player (Logitech Harmony)

    11 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern