1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Wlan/Netzwerk

Kleines vielleicht lösbares Netzwerkproblem.

  • M.o.s.c
  • 21. Dezember 2010 um 15:37
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 21. Dezember 2010 um 15:37
    • #1

    So sieht hier die momentane netzwerksituation aus.
    Das Problem ist einfach, ich komme dadurch nicht ins lokale netzwerk, das mir die ip zuweist.
    Soll heissen, ich kann zwar ins internet und co, aber in dieses sch... himed netzwerk bekomme ich keinen zugriff mehr, bzw nicht auf freigegebene daten und rechner.

    Hat einer einen Lösungsvorschlag für dieses Problem?
    das equipment das ich zur verfügung habe, easybox 802, fritzbox 7390 und nen dlink di 604.
    Hoffentlich kann einer helfen.

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 21. Dezember 2010 um 16:07
    • #2

    Mit dem Screen lässt sich leider nicht viel Anfangen.

    Was bekommst du vom DHCP denn für ne IP Adresse zugewiesen? Kannst du den Router (192.168.0.1) von deinem Rechner aus anpingen? Kannst du andere Netzwerk Geräte anpingen?

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. Dezember 2010 um 16:15
    • #3

    Ich würd alles mit festen Ip Adressen machen und die easybox abklemmen

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 21. Dezember 2010 um 16:20
    • #4

    adresse die ich zugewisen bekomme steht drauf im mom is nur der dlink dran, und davon der screener ich bastel schon seit tagen. ich komm ja ins internet, nur dann sind die internen netzwerkteilnehmer weg. klemme ich den router ab, und steck das lankabel direkt rein in pc:D dann komm ich ins internet, und sehe die andren teilnehmer im netzwerk.

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 21. Dezember 2010 um 16:35
    • #5

    Öhm ich deute den Screen aber etwas anders....

    Der D-Link hat die LAN-IP 192.168.0.1
    Diese wurde NICHT zugewiesen.
    Auf dem D-Link läuft ein DHCP Server, der IP Adresse im Netzwerk verteilen soll.

    Wie ist denn deine Netzwerkconfig jetzt?
    Wählt der D-Link Router sich ins Inet ein oder bekommt er das Inet über LAN1?
    (**EDIT** nach dem Screen zu Urteilen, wählt der D-Link sich online ein. Hab ja gefragt, welche IP Adresse dein PC zugewiesen bekommt und ob du andere Netzwerk Geräte zumindest anpingen kannst.
    Du sagtest, es hängt nur der D-Link dran. Wie oder womit hast du dann den Screenshot gemacht? Und auf was willst du im netzwerk zugreifen, wenn nichts dran hängt?)

    Von wo kommst du ins Internet und nicht ins Netzwerk? Mit deinem PC, der am D-Link hängt? Ich verstehe das problem nicht so ganz.

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 21. Dezember 2010 um 20:40
    • #6

    er bekommt inet über den wanport, zugewisen vom schuldhcpserver.
    Ich kann alles was im selben ip netz ist wie der dlink ansprechen und co. nur alles was drunter ist im schulnetz, lässt sich nicht mehr ansprechen.
    Wenn ich ihn als switch nutze kann ich alle ansprechen, aber ich muss dann eben für jedes gerät das ich anklemme 82 cent pro tag zahlen.
    deshalb router und eigenes Netz, einwählen einmal und rest erledigt, aber wie gesagt ich muss auch hin und wieder ins netzwerk der schule, und dann muss ich immer router weg und pc direkt anklemmen.
    anbei Lanverbindung.

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 21. Dezember 2010 um 21:09
    • #7

    Ah ok jetzt macht das ganze etwas Sinn :)

    Wenn du deinen PC direkt ans LAN der Schule anschliesst, wie ist denn dann deine IP Range?
    Aber wenn deine Schule 82 Cent dafür verlangt, gehe ich mal von einem Mindestmaß an Absicherung aus. Dann wirds nicht ohne weiteres gehen, Zugriff aufs LAN zu erhalten. Zumindest nicht das Schul LAN.
    Ich vermute mal, die nutzen einen MAC Filter.

    Man könnt natürlich die IP Range deines Routers auf die Range deiner Schule anpassen. Das kann aber ungeahnte Probleme verursachen, wenn dein DHCP Server eine IP Adresse verteilt, die der SchulDHCP Server bereits vergeben hat. Daher ist das so nicht unbedingt eine gute Idee.

    Soweit ich das verstehe, brauchst du die Funktion einer Netzwerkbrücke (Dein LAN und das SchulLAN verbinden). Ob der D-Link das unterstützt, kann ich dir aber leider nicht beantworten.

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 21. Dezember 2010 um 21:16
    • #8

    die iprange ist die selbe, die der dlink anzeigt, bzw die netzwerkkarte.

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 21. Dezember 2010 um 21:26
    • #9

    hm also nen pc mit 2 netzwerkkarten kann ich anbieten:D drauf läuft server 2003:D
    Eigentlich wollt ich aber was kleines leises lach und nich meinen server dazu nutzen:D

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 21. Dezember 2010 um 23:07
    • #10

    ach es ist schon die gleiche IP Range?

    Wie gesagt, du wirst da nicht so einfach ins LAN kommen.
    Ich denke mal, die 192.168.0.1 ist im Schul Netz sowieso schon vergeben. Und du kannst im moment von Glück sagen, dass du nicht ins Schul LAN kommst.
    2 DHCP Server ohne Bereichsteilung im selben Netzwerk geht nicht gut...

    Oder verwendet ihr eine Domäne? Dann sieht die ganze Sache schonwieder anders aus ^^


    Aber du sagst, wenn du den Switch anschliesst, funktioniert das alles im Schul LAN?
    Kannst du nicht quasi 2 Anschlüsse buchen?
    Einer kommt in den Router, damit dieser ne Inet Verbindung herstellen kann.
    Wichtig Dabei: DHCP Server des Routers abschalten.

    Der 2. Schul LAN Anschluss kommt an den Switch.
    Dann verbindest du Switch und Router über LAN.

    Alle Clienten (PC, Easybox etc...) kommen an den Switch. Alles was Netzwerk intern ist, sollte dann garnicht über den Router laufen. Möchtest du ins Inet, wird der Router verwendet (theoretisch).

    Sollte es Probleme mit dem Standartgateway geben, welches du durch den SchulDHCP zugewiesen bekommst, kannst du die IP des Routers ja manuell als Gateway bei deinen Clienten eintragen. Die IP Adresse kann dabei trotzdem weiter automatisch bezogen werden.


    Falls das ganze nicht klappt, erschlag mich nicht. es ist spät und ich nicht ganz fit :bira:

    MfG
    Monarch

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 21. Dezember 2010 um 23:39
    • #11

    nein lach was der dlink per dhcp empfängt, ist das schullan. das andre ist dasd dlinklan. die iprange wird eigens vergeben. es ist auch ein andres subnetz.

    Zitat

    Aber du sagst, wenn du den Switch anschliesst, funktioniert das alles im Schul LAN?

    ja genau. nur dann muss ich eben alles 1000 mal zahlen usw weil jedes gherät eigene ip eigene einwahl usw.
    hab grade ne neue info bekommen, aber der admin naja egal.
    was wir am zimmer haben is mehr oder weniger ein splitter, und die schule übernimmt die providerfunktion komplett.

    Danke schön lach stimmt viel zu spät.
    ich werd morgen nochmal bisschen testen und dann is eh bis januar feierabend und ich kann überlegen.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 22. Dezember 2010 um 13:22
    • #12

    Du hast da 2 private Netze, ich glaub kaum, dass das der D-Link per NAT regeln kann.

    Schau hier mal:

    Class B mit Class C Netz verbinden - Ethernet - administrator

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 23. Dezember 2010 um 08:01
    • #13

    Wenns eine Schule ist, würde ich es noch anders machen. Schnapp dir einen alten PC mit 2 Netzwerkkarten und installiere IPCOP drauf. Danach aktivierste du den Squid-proxy und installierst noch den Filter dazu damit du begriffe wie "SEX, PORN, Wer-kennt-wen,...." Sperren kannst. Den ganzen Proxy machst du noch transparent, d.H. über iptables werden alle anfragen von Port 80 auf 3128 umgeleitet und so direkt zu squid geschickt. Abgesehen kannst du die aufgerufenen Webseiten loggen und so kannst du sehen welche Schüler wo surfen. Wenn dir da was nicht gefällt, haust du es ebenfalls in den Filter und gut is.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • TP-LINK WA501G

    59 Antworten
  • Hausrenovierung und Netzwerk

    39 Antworten
  • Wlan ha.k

    30 Antworten
  • wlan

    29 Antworten
  • W-lan 500 Meter, was kann ich Tun ?

    28 Antworten
  • 1 inet leitung teilen?

    28 Antworten
  • Powerline Adapter empfehlenswert ?

    26 Antworten
  • Wlan Problem

    23 Antworten
  • DSL von 1&1

    22 Antworten
  • Wlan Hacker erfahrung ?

    21 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern