Hallo Leute,
ich verzweifele bald. Als ich im April umgezogen bin, hiess es schon "wir haben kürzlich eine digitale SAT-Anlage bekommen" und "es funktionieren nur bestimmte Receiver".
Naja, hab ich mir gedacht, DVB-S oder DVB-S2, ist doch klar... wird schon irgendwie funktionieren Jetzt hab ich schon den 3. digitalen Receiver gekauft und keiner findet ein Signal. Während aber der Technisat Digit S2 e von meiner Nachbarin (nichts besonderes) an meinem Anschluss funktioniert. "Saft" ist also auf den Dosen, aber ich kriege weder mit meiner Dreambox mit DVB-S - Modul, noch mit den beiden anderen Receivern ein Signal. Ich hab das bisher nicht verfolgt, weil der abgemeldete Kabelanschluss noch funktioniert.
Ich habe einen der Receiver meiner Freundin geschenkt, dort angeschlossen, Sendersuchlauf... und alles geht.
Wieso funktioniert das an dieser Anlage hier nicht. Ich muss dazu sagen (und das merkt man sicher schon im ersten Satz), dass ich von der Materie wenig Ahnung habe.
Ich habe mir dann die "Unterlagen" zu der Anlage geben lassen, was allerdings nur eine Rechnung war. Darauf erkennen kann ich nur, dass eine Technisat 85cm Quattro verbaut wurde, mit 15 Dosen (in 4 Wohnungen) und 2 Technisat Routern. (Technisat Router 5/1 G und Technisat 5/1 K).
Habt Ihr vielleicht einen Tipp, weil ich glaube, dass das nur eine Einstellung sein kann, denn der Technisat Digit S2e ist ja wirklich nichts besonderes. Und ich habe mir mit dem Comag SL40HD vermutlich auch einen ganz einfachen digitalen Receiver gekauft.
Vielen Dank,
Morton