Quelle: onlinekosten.de (copy & paste)
Der große Durchbruch lässt weiter auf sich warten: Im dritten Quartal des vergangenen Jahres musste der Münchner Pay-TV Sender Sky erneut einen Verlust von fast 90 Millionen Euro verkraften. Auch die Kundenzahl stieg in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres lediglich um 52.000 auf 2,52 Millionen an. Zum Erreichen schwarzer Zahlen werden rund drei Millionen Kunden benötigt. Stattdessen passt Sky nun die Preise an – und verteuert die Premium-Pakete.
Premium-Pakete kosten einen Euro mehr
Auf der Sky-Homepage finden Neukunden ab sofort die überarbeitete Preisstruktur, die alten Preise hatten 18 Monate Bestand. Der Preis für das Basispaket Sky Welt bleibt unverändert bei 16,90 Euro. Auch das Komplettpaket mit drei Premium-Paketen, allen HD-Sendern und einem Gratis-Abonnement der TV-Zeitschrift TV Digital ist weiterhin für 59,90 Euro erhältlich. Veränderungen gibt es jedoch bei einzeln zubuchbaren Premium-Paketen. Wird ein Premium-Paket zu Sky Welt hinzugebucht, beispielsweise Film, Sport oder Fußball Bundesliga, zahlen Kunden künftig 33,90 Euro. Bislang berechnete Sky für diese Kombination 1 Euro weniger im Monat. Auch bei Wahl von zwei Premiumpaketen für 45,90 Euro oder drei Premiumpaketen für 55,90 Euro wird jeweils 1 Euro mehr fällig. Die Erhöhung fällt zwar maßvoll aus, trägt aber nicht gerade dazu bei, die dringend erforderlichen Neukunden zu locken.
Sky hat für Neukunden daher eine neue Spar-Aktion aufgelegt: Ein Abonnement von Sky Welt plus einem Premium-Paket gibt es in den ersten sechs Monaten für 24,90 Euro inklusive mietfreiem HD-Receiver. Alle im Premium-Paket enthaltenen HD-Sender werden für diesen Zeitraum kostenlos freigeschaltet. Auf Wunsch lassen sich auch mehrere Premium-Pakete zum Aktionspreis kombinieren: Zwei Premium-Pakete kosten sechs Monate lang 29,90, bei Wahl von drei Paketen berechnet Sky derzeit ein halbes Jahr lang 34,90 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei zwölf Monaten.
Für die Aktivierung der Smartcard zahlen Neukunden 19 Euro, bei vergangenen Aktionen hatte der Pay-TV Anbieter teils auf die Berechnung dieser Gebühr verzichtet. Ein HD-Receiver lässt sich außerhalb der Aktion für 19 Euro monatlich mieten. Für den einmaligen Betrag von 169 Euro stellt Sky auch den Sky+ HD-Festplattenreceiver während der Vertragslaufzeit leihweise zur Verfügung. Noch im Dezember wurde Sky+ rabattiert für 99 Euro angeboten. Die ab dem 5. Januar in Kraft getretenen neuen Preise für die Premium-Pakete gelten nur für Neukunden. Bestandskunden zahlen bis zum Ende der jeweiligen Mindestvertragslaufzeit weiterhin die bisherigen monatlichen Abonnementsgebühren.
Quelle: onlinekosten.de Newsmeldung "Sky wird teurer: Neue Preise für Premium-Pakete"