[color="Yellow"]Bis jetzt war mir das mit dem Benzinpreis rel. egal. Aber so langsam. bzw. letztens an der Tanke - Tank zu 1/4 voll und trotzdem noch knapp 70 Euro gezahlt macht der Benzinpreis keinen Spass mehr. Bald muss mein Sportomobil einem Selbstzünder weichen. Schade... Aber auch NM sind was schönes nicht nur Drehzahl. Trotzdem - Geldbeutel sagt - AUA![/color]
Millionen Autofahrer in Deutschland haben es an der Zapfpistole bereits zu spüren bekommen: Die Preise für Benzin und Diesel haben in letzter Zeit stark angezogen. Setzt sich die Entwicklung an den Ölmärkten so fort, drohen Spritpreise wie wir sie in Deutschland noch nie gesehen haben.
Die Spritpreisen in Deutschland sind auf Höhenflug.
Die Spritpreisen in Deutschland sind auf Höhenflug. © Imago/Bildwerk
Automobilexperten halten weitere Kostenschübe wegen der Unruhen in Ägypten und der weltweit steigenden Nachfrage für wahrscheinlich. Die immer knapper werdenden Reserven bei den Ölvorkommen lassen auch die Hoffnung nicht zu, dass die Preise für Treibstoffe noch einmal sinken könnten.
Die "Bild"-Zeitung zitiert nun aus Berechnungen von Experten und entwirft ein echtes Horrorszenario für Autofahrer. Würde der Ölpreis auf Werte wie im Jahr 2008 ansteigen, als sich der Preis in der Region von 150 Dollar pro Barrel einpendelte, stiege der Spritpreis an deutschen Tankstellen von derzeit 1,49 Euro pro Liter Super auf dann 1,77 Euro. Bei Diesel stünden Erhöhungen auf 1,64 Euro an. Diese Annahmen beruhen auf Berechnungen des Duisburger Center Automotive Research
Für Autofahrer ergeben sich damit Mehrkosten von 171 Euro für Super und 185 Euro für Diesel, wenn die Jahreskilometerleistung bei 10.000 Kilometern liegt und der Wagen durchschnittlich sechs Liter verbraucht. Bei einer Jahreslaufleistung von 15.000 Kilometern wären es sogar 256 Euro für Super und 277 Euro für Diesel. Bedenkt man aber, dass viele Fahrzeuge deutlich mehr verbrauchen als die hier angenommenen sechs Liter, wird der nächste Benzinpreisschock für viele Autofahrer noch deutlich krasser ausfallen.