Die Treiber(Wlan N) sollen im unstable von NewNigma drin sein.
Dreambox Wlan N
-
-
Hi, ich hoffe ich mach den Thread jetzt net kaputt?
Habe ne Dream 800se udn wollte zum testen jetzt einen WLan Stick ausprobieren und zwar diesen:
TP Link TL-WN 321 G
Ich frage halt weil ich es nicht kenne...und ausprobieren möchte...
ich denke mal das das Wlan plugin nicht vorinstalliert ist..habs nämlich unter netzwerk nicht gefunden..also muss ich es über die Plugins downloaden.
Kann mir jemand sagen wie das Plugin heißt? WLan...pkg
und wenn ich es downgeloaded habe wie gehe ich dann weiter vor damit sich der stick mit meiener fritz7170 verbindet?
Über nähere Infos danke ich Euch..
Kussel -
... na michwürde UMTS interessieren ...aber das passt auch nicht so hier her ...
Welche WLan-Sticks haben denn diesen Chipsatz?
-
Zitat von Kusselin;402711
Habe ne Dream 800se udn wollte zum testen jetzt einen WLan Stick ausprobieren und zwar diesen:
TP Link TL-WN 321 GEs gibt 2 Möglichkeiten oder auch 3
1.
Zitat1. rt3070_2.1.1.0-_dm800se.ipk installen
2. stick ran rebooten
3. im menü netz auswählen verschlüsslung eingeben ( muss alles passen man kommt sonst nicht mehr hin)
4. rebooten
5. enigma2-wireless-patch_0.2_mipsel.ipk installen
6. rebooten
7. unter wlan den wizzard nehmen dein netzwerk wählendenn unter adaptereinstellungen kommt green screen aber es geht wenn dus genau befolgt hast
THX an mrwong2.
ZitatDer TL-WN321gV4 hat einen Ralink RT2870STA WLAN-Chip!
Ältere Versionen vom TL-WN321g haben noch einen Ralink RT73 ChipIm Newnigma2 v3.1.6 muß der folgende Treiber installiert werden,
damit der Stick erkannt wird, ein weiterer Patch wird aber nicht benötigt:rt3070_2.1.1.0-_dm800.ipk
Und so gehts:
1. Newnigma2 v3.1.6 flashen
2. Treiber installieren und Stick einstecken
3. Reboot
(Über Telnet mit "iwconfig" sollte der Stick nun angezeigt werden!)
4. Menü > Einstellungen > System > Netzwerk > WLAN Verbindung > Netzwerkassistent auswählen
5. Netzwerkassistent mit OK starten und warten bis die eigenen ESSID angezeigt wird, dann auswählen,
6. Netzwerkadapter aktiviren und Einstellungen eingeben (Verschlüsselung-Typ WEP, WPA oder WPA2 und Schlüssel, etc.) und mit OK bestätigen.
7. Aktivieren der Netzwerkconfiguration mit (JA) bestätigen.
8. Deaktivieren der weiteren Netzwerkkarte mit (JA) bestätigen, Newnigma stürzt nun mit einem grünen Bildschirm ab!
9. Die DM800 startet nach dem Absturtz automatisch neu und das WLAN funktioniert!Jetzt bitte keinen reboot durchführen!!!
Durch den Absturz ist die Netzwerkkonfiguration noch fehlerhaft!
Wenn man die Box jetzt neu startet,
würde das WLAN danach nicht mehr funktionieren und man könnte es auch nicht wieder aktiviren.
Daher müssen noch die folgenden Schritte durchgeführt werden.10. Menü > Einstellungen > System > Netzwerk > LAN Verbindung (nicht WLAN!)> Adapter-Einstellungen > Netzwerkadapter aktiviren
11. Aktivieren der Netzwerkconfiguration mit (JA) bestätigen.
12. Deaktivieren der weiteren Netzwerkkarte mit (Nein) bestätigen.
13. Menü > Einstellungen > System > Netzwerk > WLAN Verbindung markieren und gelbe Taste drücken (Netzwerk als Standard festlegen)
14. Fertig, nun fuktioniert das WLAN auch nach einem Neustart
THX an idefixp2poder 3. einen Accespoint (Tp-Link) kaufen oder eine billige Fritzbox in der Bucht ersteigern und diese als Repeater an die Fritzbox dran hängen.
Das mit der Fritzbox über WDS konfigurieren geht so leicht und einfach, den TP Link einrichten probiere ich heute.
Zu den UMTS-Sticks habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können, aber wie soll man den die Zugangsdaten für den I-Net Stick eingeben?
Der soll wo gehen, bekomme den erst diese Tage und werde den testen. ASUS WL-167g USB WLAN Adapter Stick / Bucht 9,99 + Versand
Die Anhänge hat auch schon mal Reppo gepostet.
Anhänge in den tmp Ordner schieben per FTP und dann gegebenerweise über den Dateimanager installieren. -
Zitat von Drehrumbum;402821
Es gibt 2 Möglichkeiten oder auch 3
1.
THX an mrwong2.
THX an idefixp2poder 3. einen Accespoint (Tp-Link) kaufen oder eine billige Fritzbox in der Bucht ersteigern und diese als Repeater an die Fritzbox dran hängen.
Das mit der Fritzbox über WDS konfigurieren geht so leicht und einfach, den TP Link einrichten probiere ich heute.
Zu den UMTS-Sticks habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können, aber wie soll man den die Zugangsdaten für den I-Net Stick eingeben?
Der soll wo gehen, bekomme den erst diese Tage und werde den testen. ASUS WL-167g USB WLAN Adapter Stick / Bucht 9,99 + Versand
Die Anhänge hat auch schon mal Reppo gepostet.
Anhänge in den tmp Ordner schieben per FTP und dann gegebenerweise über den Dateimanager installieren.
Hi Drehrumbum..,super danke für die 3 Möglichkeiten...aber ich glaube ich lasse das lieber mir dem WLan STick!! Das ist mir echt zu heikel!!!! aber die Erklärungen sind super gut gemacht!!
Kussel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!