ZitatErinnerst du dich an deine erste Liebe?" – Mit dieser Frage hat Commodore USA die Neuauflage des legendären Heimcomputers Commodore C64 angekündigt. Anders als im millionenfach verkauften Vorbild aus den 80ern steckt im originalgetreuen Gehäuse allerdings moderne PC-Technik. Alte C64-Programme sollen dennoch laufen. Auf den ersten Blick scheint das Original wieder auferstanden zu sein. Erst die Beschriftung der Funktionstasten und der DVD-Schlitz an der Seite des Gehäuses lässt vermuten, dass hier moderne Technik in einer klassischen Hülle steckt. Spätestens ein Blick auf die Anschlüsse auf der Rückseite verschafft Gewissheit. Im Inneren des "Brotkastens", wie der Ur-C64 liebevoll genannt wurde, steckt Technik von heute. Dazu gehören ein Dual-Core-Prozessor Intel Atom D525 mit 1,8 GHz Takt und ein Nvidia-Grafikprozessor, aber auch ein LAN-Netzwerkanschluss und ein DVD-R/W-Laufwerk, wobei optional auch ein Blu ray-Laufwerk geordert werden kann.
Windows 7 oder zurück in die Vergangenheit
Als Betriebssystem soll Windows 7 zum Einsatz kommen. Beim Einschalten des Computers erscheint ein Bootmenü, indem sich der Nutzer entweder für das aktuelle Microsoft-Betriebssystem oder für einen C64-Emulator entscheiden kann. Damit lassen sich alle Spieleklassiker zocken und auch andere Anwendungen des C64 nutzen. Ein Spielepaket will der Hersteller dem Käufer des Retro-C64 nachliefern, sobald es verfügbar ist.
Der Commodore C64 soll ab Ende Mai in den USA zu Preisen ab 250 Dollar in den Handel kommen. Stattliche 895 Dollar soll die Ultimate-Version kosten, die unter anderem mit einem Blu-ray-Laufwerk und einer 1000-Gigabyte-Festplatte ausgestattet ist. Wann der Computer auch in Deutschland erhältlich sein wird, ist nicht bekannt. Wer alte C64-Programme zum Laufen bekommen will, kann das allerdings auch mit jedem herkömmlichen PC bewerkstelligen. Für PC und Mac gibt es verschiedene C64-Emulatoren zum Download.C64 als Wegbereiter der Heimcomputer
Mit dem Commodore 64, 1983 für etwa 1500 Mark auf den deutschen Markt gebracht, begann die goldene Ära der Heimcomputer. Auch wenn der Commodore C64 nicht der erste Heimcomputer war, so war er mit über 17 Millionen verkauften Geräten der erfolgreichste. Der C64 erschloss den Endanwender und Privathaushalte und ebnete damit den Personal Computern den Weg. Hersteller Commodore ging allerdings in Folge unternehmerischer Fehlentscheidungen 1994 in Konkurs. Mehrere Rettungsversuche scheiterten. Das Unternehmen, das heute den Retro-C64 herstellt und verkauft, wurde im Frühjahr 2010 in den USA gegründet.
Commodore C64 kommt wieder zurück
-
Teufelchen -
6. April 2011 um 19:10
-
-
Gott ist das lange her, und Gotter ist das damals teuer gewesen. Gottest war ich "stolz" auf diese Kiste, und bereue es , dass ich Ihn nicht aufgehoben habe. *G*
-
Zitat von Badly;405339
Gott ist das lange her, und Gotter ist das damals teuer gewesen. Gottest war ich "stolz" auf diese Kiste, und bereue es , dass ich Ihn nicht aufgehoben habe. *G*
Der C64 war mein erster ...... Der war sooo teuer dass ich mir erst nach einem Jahr ne Datasette leisten konnte!
..... da war ich noch richtig jung!
-
Zitat
Der war sooo teuer dass ich mir erst nach einem Jahr ne Datasette leisten konnte!
Floppy 1541 war erst gar nicht dran zu denken ...
-
Na ja alt sama no net, aber damals war das wie du sagst ein haufen Kohle.
Das meine Eltern das überhaupt gezahlt haben.Ps. War auch meine Jungfer-PClin
-
hier mal die Rückansicht
Code
Alles anzeigenTechnology MODELL: Commodore 64x PROZESSOR: Intel ® Atom D525 1.80GHz (ehemals Pineview-D) CHIPSET: Intel NM10 (ehemals Tiger Point) Next-Generation NVIDIA ION Graphics (ION2) SPEICHER: 2 x DDR2 667/800 Single Channel DIMM-Steckplätze (bis zu 4 GB) GRAFIK: Next-Generation NVIDIA ION Grafikprozessor AUDIO: Realtek ALC662 6-CH HD Audio Nvidia L-PCM Digital Audio (HDMI 1.3) unterstützt 7.1 Ausgangskanälen mit externen Decoder LAN: Realtek RTL8111DL PCI-E Gigabit Ethernet LAGERUNG: Intel NM10 2 SATA2 3Gb / s Ports JMicron ® JMB362 SATA-Controller 2 Interne SATA2 3,0 Gb / s Ports mit RAID 0, 1, JBOD. FEATURES: - ACPI S3-konform - ECO-Design für EuP Standard - 12 VDC-Buchse auf der Rückseite für externes Netzteil - Dedicated DDR3 512MB Grafikspeicher Onboard - Premium DirectX 10 Grafik mit modernsten digitalen Display-Konnektivität - PureVideo ™ Full 1080p HD-Video und Blu-ray-Wiedergabe - NVIDIA ® CUDA ™ Technologie beschleunigt anspruchsvolle Anwendungen - Premium Windows Erfahrung mit Windows Vista und Windows 7 Onboard I / O ANSCHLÜSSE: 1 Mini-PCI-Express-x1-Steckplatz 1 Serielle Header (RS232) 4 SATA2 3Gb / s Anschlüsse mit RAID 0, 1, JBOD-Funktionen (SATA # 3, # 4) 2 USB-Stiftleisten für bis zu 3 zusätzliche USB 2.0 Ports 1 8 Bit GPIO-Header 1 CIR-Header 1 9-Pin-Anschluss für Audio 1 Frontplatte Steckverbinder 3 Lüfter Headers 1 4-poligen Stromanschluss
Ich meine den auch letztens mal irrgendwo in anderer Ausführung gesehn zu haben
Das war der hierCode
Alles anzeigenMODELL: Commodore VC-Pro CPU-Support: Intel ® Core ™ 2 Duo, Intel ® Core ™ 2 Quad @ 1066MHz FSB 775 bis 95W. Intel ® Pentium ® D Prozessoren mit Hyper-Threading Technologie, Intel ® Celeron ® D Prozessor, Unterstützung von 1,3 GHz ~ 3,4 GHz 800/533/400MHz System Bus. Unterstützung 9x, 5x 6x & Prozessoren der Serie mit EM64. Core-Logic Mainboard: Intel G31 Express-Chipsatz SPEICHER: 2xDDR2 240-Pin-Anschlüsse, bis zu 4GB. Unterstützt PC2-6400 800MHz 240-Pin-DIMMs. HDD Unterstützung: Integrierte Serial ATA-Controller ermöglicht High-Speed-Übertragungen mit bis zu 3 Gbit / s für jeden der vier Ports. Ermöglicht eine einfachere Festplatte Upgrades und Erweiterungen für neue SATA-optische Laufwerke. 2x SATA2 Ports. VIDEO & GRAFIK: Intel ® Graphics Media Accelerator 3100. 3D-Erweiterungen ermöglichen eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit und verbesserte Realismus mit Unterstützung für Microsoft DirectX 9.0c Shader Model 2.0, OpenGL 1.4. Intel ® Grafik unterstützt auch die höchsten Ebenen der Windows Vista Aero. Atemberaubende Medien, unglaublicher Grafik und neuen 3D-Funktionen. Für geschäftliche Nutzer, validiert Intel den Chipsatz, Prozessor, Grafik-und Software-Stack auf einem erprobten Plattform mit Unterstützung für Microsoft * Windows Vista, Windows * XP, Linux (oben Distributionen) und OS / 2 (SciTech) bereitzustellen. Dynamic Video Memory Technology (DVMT) 3.0 unterstützt bis zu 289MB Shared Video Memory, Arbeitsspeicher zugewiesen wird, wo es dynamisch ist erforderlich. Unterstützt integrierte Dual / Multi-Monitor-Fenster zeigt mit LCD-Monitor DVI & externes Display NETWORKING: 1 Gigabit (GbE) Fast Ethernet mit Realtek RTL 8168B/8111C. AUDIO: Realtek High Definition Audio ermöglicht Prämie digitalen Surround-Sound und bietet fortschrittliche Funktionen wie mehrere Audio-Streams und Jack wieder-Tasking. On-Board AC'97 2.2 konformen 3D-Audio, SoundBlaster Pro kompatibel. Zwei eingebaute Stereo-Lautsprecher 2.5watt mit drei Audio-Buchsen für Audio Out, Line-in und Mikrofon. Dolby Digital 5.1 Surround-Sound und liefert sechs Kanäle verbesserte Klangqualität. Erweiterungssteckplätze: Ein PCI-e Eine Mini-PCI- SYSTEM BIOS: AMI Flash-BIOS unterstützt ACPI, API, DMI, Plug & Play und Sicherheit vergessen. Unterstützt das Booten von Festplatte, PXE, LAN, CD-ROM und ein USB-Gerät. EFI: Extensible Firmware Interface ist eine revolutionäre Standard der Bootvorgang des PCs der nächsten Generation in eine modulare, interaktive Art und Weise zu verwalten. EFI-Standards erlauben dem Benutzer, mehrere Betriebssysteme, mit einer komplett grafischen Oberfläche und eine sofortige Erkennung der Peripheriegeräte. Diese Funktion erfordert die Anschaffung und Installation eines kleinen, innen angebracht Modul, bauseits, dass an einem freien USB-Header-Motherboard anschließen. BETRIEBSSYSTEM COMPLIANCE: Microsoft Windows 7 (Full Aero) / Vista / XP / 2000, LINUX.
Der Amiga ist auch wieder da
-
AAARG, aber das Touchpad finde ich jetzt schon grausam, das passt da so gar nicht hin.
Mein erster Commodore war der C16+4, erst danach kam der C64, das waren noch Zeiten.
-
Zitat von DasQ;405405
Mein erster Commodore war der C16+4, erst danach kam der C64, das waren noch Zeiten.
Bei mir auch. Dann habe ich ein Jahr später zu Weihnachten die 1541 bekommen
-
Meine Commodore Anfänge
1 zuerst VC20
2 dann den C64
3 und als letztes der Amiga 500So hab ich mit tippeln angefangen , das waren noc Zeiten mit Datasette 1541 und Akkustikkoppler
:D:D
Wenn der Preis nicht so übertrieben wäre würd ich mir glatt den C64 holen , einen Orginal C64 und einen Amiga500 hab ich noch am Speicher
-
Meine Anfänge waren.
Commodore C16 mit Datasette
Commodore C64 mit Datasette dann Floppy 1541 dann Laserdos
Commodore Amiga 1000
Commodore Amiga 2000LOAD
Press Play on Tape -
Für die Retrofreunde :
Home - Retroport
DLH's Commodore Archive - Main Page -
Lang, lang ist es her, wie war das noch mal, ach ja load"$",8
-
Ich habe noch 2 von den alten Kameraden
-
Ich habe auch noch 2 mit allen Schnick Schnack.
Ca. 500 Disketten. Und Action Replay Modul.Atari ST etc.
-
Mein erster PC war ein original IBM "Panzer" PC, ein 286.
Aber bei meinen Freunden gab es einige mit C64 und einen mit C128, fand ich faszinierend.
Wesentlich später hatte ich dann auch mal einen C64, aber ohne Zubehör (sprich kein Disketten- oder Datasetten-Laufwerk, kein Joystick). -
Find ich geil ! Habe mir vor kurzen noch einen Competition pro in der Neuauflage (für PC) gekauft.... Das waren noch Zocker Zeiten .... Tonkopf der Datasette nachstellen ..... (Ihr wist ja warum) .... dann die tolle Floppy.... die Postlagerkarte zum swappen (Internet war ja nicht).... und irgenwann mal richtig viel ärger mit Mama .... Hatte Sie gefragt ob Sie meine Post von der PLK holen kann .... das waren sehr viele Briefe .... jaja ! war ne tolle Zeit
-
kann da leider nicht mitreden, ich habe nur immer wieder gehört wie toll der ist, ich war schon neidisch.
Aber von den gesparten 1500DM konnte ich mir jetzt fast 2DreamS kaufen;). Ist doch auch was. -
Das waren echt geile Zeiten!!!
C16,C64,Amiga 500 ach man Stunden lang am Spielen, aber auch versucht ein Spiel selbst zu schreiben(C16)...... oh man das waren Zeiten!!!
Top!!!
-
Hmmmm ich weiss noch, dass mich alleine das Floppy Laufwerk damals 649 DM gekostet hat... leider habe ich die ganzen Disketten nicht mehr, verdammt, ich hab so viele spiele umgeschrieben...:-((
-
Ich habe noch einen kompletten mit Disk und und und. Hatte ich vor ca 1 Jahr mal angeschlossen. Dachte Spiel währe kaputt dauerte ewig bis es gestartet war. Früher war das schnell Mann war ich stolz C64
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!