ZitatDer Hersteller Dream Multimedia hat nach eigenen Angaben eine Einstweilige Verfügung gegen den in Vohenstrauß ansässigen Distributor Satco Europe erwirkt. Der Anbieter hatte auf der Branchenmesse Anga Cable in Köln in der vergangenen Woche den Receiver "VU+ Duo" vorgestellt, dessen Bewerbung nach Einschätzung von Dream gegen Markenrechte verstößt. Der Hersteller wehrt sich mit den juristischen Schritten gegen einen Werbeflyer, der das installierte Linux-Betriebssystem mit der Bezeichnung "Enigma 2" bewirbt. Auch dass der Begriff "Enigma" beim Hochfahren des Receivers eingeblendet wird, ärgert Dream.
Mit einer Einstweiligen Verfügung untersagte das Landgericht Düsseldorf Satco zunächst die Nutzung der Bezeichnung "Enigma 2" sowie das Anbieten von Settop-Boxen mit so gekennzeichneten Betriebssystemen. Dream will auch in Zukunft gegen andere Hersteller vorgehen, die vermeintlich Markenrechte verletzen. Mit der Einstweiligen Verfügung ist allerdings noch keine Rechtssicherheit geschaffen. Entscheidet sich Satco, dagegen Einspruch einzulegen, landet das Verfahren vor dem Landgericht und wird verhandelt.
"Enigma" und "Enimga2" nennen sich die eigens gestrickten grafischen Oberflächen (GUI), die auf Digital-Receivern von Dream zum Einsatz kommen.
Quelle: sat+kabel.de