HI würde optional einen 300er Mbit Stick betreiben wollen. Habt Ihr damit Erfahrungen, bzw. gibts eine Kompatibilitätsliste mit evlt. Referenzen.
Vielen Dank
HI würde optional einen 300er Mbit Stick betreiben wollen. Habt Ihr damit Erfahrungen, bzw. gibts eine Kompatibilitätsliste mit evlt. Referenzen.
Vielen Dank
Dein Tipp ist aber nur ein 150MBit-ler
Gibts überhaupt Support für 300 Mbit.
Wie siehts mit dem aus. Wird ja Treibertechnisch supportet
New Ralink RT2870F USB Adapter 300M replace WIS09ABGN | eBay
Frag mal Jake, der hat nen N-Stick am rennen.
Nimm den
D-Link DWA-131 WLAN Nano USB-Stick
[color="Yellow"]So nun läuft das Ding.[/color]
Eine kleine Erklärung wie es letztendlich ging.
Da es im NewNigma-Forum keine offiziele DM8000 treiber gibt, habe ich mal den der 800se genommen...darauf hin green-screens...und auch nach der deinstallation des treibers wurde der eingebaute Wlan-Adapter nicht mehr gestartet und es resultieren nur reboots.
Habe das system neu aufgesetzt, und dann in newnigma services
- Sofwareverwaltung
- Online Intallation
- Zeige alle Pakete
und dort im letzten drittel der liste
den treiber
[color="Red"]rt3070
Driver for Ralink RT8070 ...usw.[/color]
den online installiert und seit dem läuft das teil super durch.
Gerade beim Streamen merkt man jetzt einen deutlichen speedvorsprung.
[color="Lime"]
Warum es so geht keine ahnung. Aber wer den falschen treiber erwischt, zerschiest sich das ganze system.[/color]
Ich habe bei mir diesen dran und Treiber Probleme gibt`s damit erst gar nicht
Ist gerade mal etwas größer wie ne Streichholzschachtel -> klick
Den hab ich auch bestellt....aber der USB-Stick war vorher da.
Mit dem USB Stick bekomme ich per FTP-Files Schauffffeln...
ca. 13 MBit-Speed hin.
Per Lan-Kabel ca. 28-30 Mbit.
Mit dem Adapter erhoffe ich mir zumindest mal die Mitte.
Zitat von Badly;410516Alles anzeigen[color="Yellow"]So nun läuft das Ding.[/color]
Eine kleine Erklärung wie es letztendlich ging.
Da es im NewNigma-Forum keine offiziele DM8000 treiber gibt, habe ich mal den der 800se genommen...darauf hin green-screens...und auch nach der deinstallation des treibers wurde der eingebaute Wlan-Adapter nicht mehr gestartet und es resultieren nur reboots.Habe das system neu aufgesetzt, und dann in newnigma services
- Sofwareverwaltung
- Online Intallation
- Zeige alle Paketeund dort im letzten drittel der liste
den treiber
[color="Red"]rt3070
Driver for Ralink RT8070 ...usw.[/color]den online installiert und seit dem läuft das teil super durch.
Gerade beim Streamen merkt man jetzt einen deutlichen speedvorsprung.
[color="Lime"]
Warum es so geht keine ahnung. Aber wer den falschen treiber erwischt, zerschiest sich das ganze system.[/color]
Habe es genauso gemacht , nur wird der Stick DLink DW 131 bei mir leider nicht erkannt. Irgendjemand vielleicht noch eine Idee ?
Im Windoof Rechner läuft der Stick.
so jetzt läufts
Ich musste aber den Treiber r8712u nehmen.
Damit geht´s.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!